Hallo Gemeinde,
ich bin auf der Suche nach Silberdraht- und Messingbürsten. Habt Ihr vielleicht einen Link bzw. eine Adresse für mich? Gerne auch per pn....
Falls ja, hoffe ich nun noch auf die vielen Funde, damit die Bürstlein auch zum Einsatz kommen..... :cool1:
Gut Fund.....Schwenky
Habe meine von tib.at, aber das war eigentlich ein teurer Spass, nächstes Mal nehme ich mir das Set vom Karl: http://www.viennadetectors.at/ Zubehör / Restauration
Gut Fund Clemens
Ist vielleicht eine doofe Frage, aber wozu braucht man diese speziellen Bürsten? :staun:
Sind ja nicht gerade billig.
Grüße
Sesterzen streicheln, Knöpfe wiederbeleben, ...
die pfleglichste Art des Bürstens, Bürsten die auf dem (Kupfer(legierungs) Fund die allerwenigsten / keine Spuren hinterlassen. Drum gibts die im Handel auch als "Münzsammler-Bürsten". Sind wirklich sensationell, und grad bei Heiklem ihr Geld wert.
Grüße!
Guckst Du hier: http://www.kremer-pigmente.de/shopint/index.php?cat=0402&product=B-452310
Gibt sie dort auch noch in Messing, Bronze usw. und auch in verschiedenen Drahtstärken.
Gruß
Loenne
Servas zusammen!
Diese Bürsten haben mit Silber nichts am Hut! :nono:
Es handelt sich um sog." Neusilber" = Legierung aus Kupfer, Nickel und Zink.
Die im Bild gezeigte Rundbürste hat eine Drahtstärke von 0,1mm und kostet 20,- EURO.
Sie wird unter anderem auch von Prägeanstalten verwendet und eignet sich hervorragend zur schonenden Reinigung von Münzen! :jump:
Bezugsquelle: Adolf Reiss & Sohn, KG in München.
Gruß woodl
Und die in meinem Link nur 5,12 € und ist wesentlich handlicher als eine maschinengetriebene. :frech:
Gruß
Loenne
Hallo Loenne!
Wenn man viel und oft Schmuck, Münzen usw. reinigt, würde einem mit der Handbürste ein sehr langer Bart wachsen! :platt:
Gruß woodl
Wer viel findet,hat auch viel zu reinigen. :prost:
Hallo Leute,
vielleicht wäre das eine Alternative http://www.d-rect.de/shop/WG10/WG10.08/WG10.08.09/produkt.2007-09-03.0765449040
oder wenn ihr einen Zahntechniker kennt.
Passt vielleicht auch auf den Dremel. :kopfkratz:
Servus, danke für eure Antworten. Wie giftig ist der herunter gebürstete Staub eigentlich? Ich weis nur das Grünspan nicht gerade gesund sein soll. Ist bei der Restauration eine Absaugung oder eine Feinstaubmaske empfehlenswert? Oder sind das so geringe Mengen, das man dies außer Acht lassen kann?
Wobei ich mir ja auch vorstellen könnte, das der Staub auf der Haut auch nicht ganz ohne ist.
Wer kann denn dazu was sagen?
Gefährlich ists den Leu zu wecken
verderblich ist des Tigers Zahn
doch der schrecklichste der Schrecken
ists den Kupferschmied am Arsch zu lecken
denn da ist grober Grünspan dran
Ich hab ofters für Stunden ein gestörtes Geschmacksempfinden nach dem Bürsteln - arbeite nun öfters mit Maske, das kann ja nicht gesund sein. Aner genaures weiss ich leider auch nicht.
Gut Fund Clemens
lieber staub auf der haut als auf der lunge. des zeug macht dir die lungenblässchen kapott! und es enthält irgendwas giftiges ,ich glaube dass es arsen war.