Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Fundreinigung und Restauration => Thema gestartet von: Gröschaz in 11. Juli 2002, 23:36:10

Titel: "Sesterz im Bierteig"
Beitrag von: Gröschaz in 11. Juli 2002, 23:36:10
Hallo Sucher,

diesen Sesterz fand ich neulich.
Wie Ihr erkennen könnt, mit einer dicken Schmutzschicht, die wohl auch mit der Patina verbunden ist.

Meiner Meinung nach unrettbar! :heul:

Ein anderes Exemplar habe ich durch Abstechen der Schmutzschicht "gereinigt".
Leider blieb dabei die Patina auf der Strecke...
Vorder- und Rückseite waren dann lediglich an den Erhöhungen zu erkennen.

Kennt jemand eine Reinigungsmethode für solche Stücke, oder habe ich recht mit: Unrettbar, wegschmeißen!!??

Gruß Gröschaz
Titel:
Beitrag von: Gröschaz in 11. Juli 2002, 23:37:48
Schicht geöffnet:
Titel:
Beitrag von: Jotonius in 12. Juli 2002, 00:00:37
Was hilft, weiß ich nicht, aber probier doch mal folgendes aus (besser als wegwerfen):

1) Hitze. Heb's mal über eine Flamme oder lege es in den Backofen.1
2) Wochenlanges Einweichen in Wasser oder dest. Wasser.
3) Ultraschall (wird vermutlich zu agressiv sein). Vorher 1-2 Tage einweichen mit Spüli im Wasser.
4) Sonne! Wenn man Aquariensteine, die einen extrem festen Algenbelag haben, ein paar Wochen auf den Balkon in die Sonne legt, geht dieser Belag ab. Der Stein wird wieder hell (wenn er es voher schon war :wink3:). Die UV-Strahlung ist nicht zu unterschätzen.

Ein Kumpel hat eine prof. Sandstrahlausrüstung, damit werde ich mal einige Experimente durchführen. Vielleicht kommt man damit weiter. Es gibt ja die verschiedensten Strahlmittel (auch weiche). :idee:
Titel:
Beitrag von: Gröschaz in 12. Juli 2002, 00:43:33
Hitze oder UV-Licht würde die Schmutzschicht, die mit der Patina verbunden ist, kaum lösen.

Spüli scheidet als Reinigungsmittel von vornherein aus (zerstört Patina, greift Kupfer an).

Sandstrahlen würde den Schmutz (nebst Patina) mit Sicherheit lösen. -Allerdings hätte man als Resultat eine blanke Kupferscheibe, wo Vorder- und Rückseite nicht voneinander zu unterscheiden wären.

Am besten ist wohl der Vorschlag Einweichen.
Am besten in Olivenöl.

Gruß Gröschaz
Titel:
Beitrag von: Tomcat in 25. Juli 2002, 00:53:37
oder ein abend kratzen mit dem skalpell ?
hat was von 1:144 Flugzeugcockpitbau - der weg ist das ziel.
det janze nach vorherigem olivenölbad - und dann frohe ostern !

mfg
tct