Dieser Altfund eines römischen Goldanhänger 3.Jh. wurde von mir wieder
mit einfachen Mitteln ansehnlich hergerichtet.
Wow, ein tolles Stück und klasse Arbeit, Merowech! :super:
Kannst du etwas zu deiner Vorgehensweise berichten? Hast du das Teil erhitzt vor/beim "zurechtrücken"?
Gruß
Tom
:winke:
Sehr schöne Restaurationsarbeit. :super:
Wie hast du das gemacht? - Auch wenn Gold recht weich ist, hätte ich bei solch einer feinen Arbeit immer Angst, dass es zerbricht.
Hast du das gute Stück selbst gefunden?
mfg
Master-Jeffrey
Hier noch die Rückseite- Fundzustand und ein anderes Foto von vorne -Danach.
Die Goldfarbe entspricht dem oberen Bild mit rotem Hintergrund.
Die Fragen beantworte ich Euch nachher etwas ausführlicher wenn's beliebt :winke: Muss grad no ebbes anneres schaffe !
Endlich er mal wieder... :dumdidum:
Micha :prost:
Klasse Stück und tolle Restauration, Hut ab :boh:
bin schon gespannt auf Deine Antwort wie Du das so hin bekommen hast.
Gruß
Schatzmeister
Zitat von: Merowech in 05. April 2012, 13:49:09
Muss grad no ebbes anneres schaffe !
Sachmal Mero... bist du Saarländer? :kopfkratz:
:-D
Zitat von: DamastBarsch in 05. April 2012, 16:45:08
Sachmal Mero... bist du Saarländer? :kopfkratz:
:-D
Ne bin ich nicht :narr:
:staun: :staun:
Toller Fund, tolle Restaurationsarbeit! Hut ab!
Zitat von: master-jeffrey in 05. April 2012, 12:55:26
Hast du das gute Stück selbst gefunden?
mfg
Master-Jeffrey
@ Master-Jeffrey
Nein
Zitat von: DamastBarsch in 05. April 2012, 12:53:48
Kannst du etwas zu deiner Vorgehensweise berichten? Hast du das Teil erhitzt vor/beim "zurechtrücken"?
Gruß
Tom
@ DamastBarsch
Normal erstelle ich üblicherweise Fotostrecken vom Fundzustand bis zum fertigen Zustand um die einzelnen Arbeitsschritte zu dokumentieren.
Dies war mir aber diesmal nicht möglich da mein Sohn oder mein Freund nicht zugegen waren um dies abzulichten oder das Objekt zu halten.
Habe es auch schon allein versucht ist aber relativ schwierig und umständlich.
Nun denn: Das Stück wurde nicht erwärmt/ erhitzt oder gar ausgeglüht sondern kaltverformt bearbeitet. Meine Werkzeuge waren meine Finger, ein Holzstab welcher auf der einen Seite flach auf der anderen Seite halbrund ist und eine Zange welche auf den Griffflächen einen Kunstoffschutz hat um
kratz oder dellenfrei ( boah was für :irre: Wortschöpfungen ) arbeiten zu können.
@ Master-Jeffrey Das Gold an sich war nicht so weich denn es hat an Elastizität verloren in Folge der gewaltsamen Umformung im Boden.( Verdichtung an den Knickstellen)
Behutsam habe ich mit den Fingern die Ränder geglättet um danach mit der Zange und dem Holzstab die Ränder in ihre angestammte Form zurück zu zwingen – anders kann man das nicht nennen den das Material weigerte sich vehement dies zu tun.
Also überlegen : ...was passiert wenn ich das Material in diese oder jene Richtung drücke, bin ich mir sicher ? ........das der nächste Arbeitsschritt zu dem gewünschten Ergebnis führt ? Letztendlich seht ihr hier das Ergebnis von knapp einer Stunde biegen und schieben ,drücken und glätten.
Danke für die Erklärung, Mero.
Mit meinem nächsten römischen Goldanhänger werde ich mich vertrauensvoll an dich wenden. :zwinker:
Gruß
Tom
Zitat von: DamastBarsch in 08. April 2012, 11:30:39
Danke für die Erklärung, Mero.
Mit meinem nächsten römischen Goldanhänger werde ich mich vertrauensvoll an dich wenden. :zwinker:
Gruß
Tom
Gerne :winke:
Gruß
Micha
:super: :super:Klasse Arbeit Purche :super: :super:
liebe Grüße
Pituli
Zitat von: Merowech in 08. April 2012, 10:24:22
...
...Das Stück wurde nicht erwärmt/ erhitzt oder gar ausgeglüht sondern kaltverformt bearbeitet.
...Meine Werkzeuge waren meine Finger, ein Holzstab welcher auf der einen Seite flach auf der anderen Seite halbrund ist
...eine Zange welche auf den Griffflächen einen Kunstoffschutz hat um kratz oder dellenfrei
...Letztendlich seht ihr hier das Ergebnis von knapp einer Stunde biegen und schieben ,drücken und glätten.
Moin,
das hast Du sehr gut gemacht junger Mann :-D :super:
Gruß
Jürgen 111y
Zitat von: StoneMan in 13. April 2012, 11:38:52
Moin,
das hast Du sehr gut gemacht junger Mann :-D :super:
Gruß
Jürgen 111y
Danke für den
jungen Mann- das geht runter wie Öl :winke:
Oh Micha :schaem:, den habe gerade erst gesehen, toller Anhänger und toll wieder hergerichtet :super: ist ja auch das was du kannst und gelernt hast.
Zitat von: )))DRAGO((( in 19. Mai 2012, 20:13:47
ist ja auch das was du kannst und gelernt hast.
aber schon lange nicht mehr beruflich mache Markus :zwinker: es macht aber immer noch Spaß ! :winke: