Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Fundreinigung und Restauration => Thema gestartet von: )))DRAGO((( in 16. April 2010, 19:17:00

Titel: Römische Henkel Atasche Restauration
Beitrag von: )))DRAGO((( in 16. April 2010, 19:17:00
Hallo zusammen,

ich habe diese Römische Henkelatasche Restauriert,
sie war sehr verkrustet und war mit Rost behaftet wie ihr an dem Bild erkennen könnt
der Dreck war so hart wie Zement an ihr und man konnte die Verzierung auf ihr nur
erahnen. Die Restauration dieser Atasche dauerte mehr als 12 Stunden da man nur
sehr langsam und vorsichtig, die Verkrustung und Rost lösen konnte ohne die Atasche zu beschädigen.
Dies war nur mit emensen Zeitaufwand und Geduld machbar.

Gruß Markus
r
Titel: Re:Römische Henkel Atasche Restauration
Beitrag von: stratocaster in 18. April 2010, 22:27:08
Tolle Arbeit  :super:
Titel: Re:Römische Henkel Atasche Restauration
Beitrag von: jabberwocky666 in 19. April 2010, 00:55:41
Wie immer einfach genial!! Hast Du schon Deine Bücher gewälzt?

Grüßle von Jan
Titel: Re:Römische Henkel Atasche Restauration
Beitrag von: )))DRAGO((( in 19. April 2010, 06:19:12
Zitat von: stratocaster in 18. April 2010, 22:27:08
Tolle Arbeit  :super:

Danke Stratocaser.


Zitat von: jabberwocky666 in 19. April 2010, 00:55:41
Wie immer einfach genial!! Hast Du schon Deine Bücher gewälzt?

Grüßle von Jan


Danke Jan, nein habe ich noch nicht werde es aber heute machen und dir bescheit sagen.
Titel: Re:Römische Henkel Atasche Restauration
Beitrag von: Grafschaft Mark in 19. April 2010, 07:27:36
Sieht super aus  :super:

Wie hast du das gemacht??? Stück für stück mit dem Skalpell gelöst???
Im nassen oder trockenen Zustand???
Titel: Re:Römische Henkel Atasche Restauration
Beitrag von: Waldemar in 19. April 2010, 08:18:00
Sehr gut gemacht. :kunst:
Titel: Re:Römische Henkel Atasche Restauration
Beitrag von: )))DRAGO((( in 19. April 2010, 11:30:33
Zitat von: Grafschaft Mark in 19. April 2010, 07:27:36
Sieht super aus  :super:

Wie hast du das gemacht??? Stück für stück mit dem Skalpell gelöst???
Im nassen oder trockenen Zustand???

ja Stück für Stück aber nicht mit einem Skapell. Ich benutze zum Restaurieren ein von mir umgearbeiteten
Zahnartzbesteck. Ich bearbeite soweit alle Objekte in feuchten zustand d.h. ich Öle sie leicht mit
säure freien Nähmaschienen Öl  oder mit erwärmter säure freie Vaseline ein, so bleibt das Objekt
während der ganzen Restauration unter dem MBS10 leicht feucht.