Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Fundreinigung und Restauration => Thema gestartet von: Levante in 20. Juli 2010, 13:15:22

Titel: Restauration und vorsichtige Ergänzung einer seltenen Werrkeramikkanne
Beitrag von: Levante in 20. Juli 2010, 13:15:22
Hallo,

hier zuerst mal der Link zu dem bisherigen Bericht.

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,43769.0.html

Zu Anfang noch mal ein Bild des Fragmentes, wie wir es erwerben konnten.

Und anschließend, wie es nach dem entfernen des alten Klebers, der Reinigung und dem Auffüllen derherkommt.

Zu weiteren Eingriffen an dem Stück konnten wir uns aus verständlichen Gründen nicht durchringen.

Die Restauration wird von Freunden in den Niederlanden durchgeführt.
Titel: Re:Restauration und vorsichtige Ergänzung einer seltener Werrkeramikkanne
Beitrag von: Levante in 20. Juli 2010, 13:21:22
Interessanterweise haben wir noch eine kleine Schüssel mit einem Ohr, mit einem sehr ähnlichen Motiv einer Frau mit Tracht, datiert 1593 welche in Edam gefunden wurde.

Wohl vom selben Maler.
Titel: Re:Restauration und vorsichtige Ergänzung einer seltenen Werrkeramikkanne
Beitrag von: Wutz in 20. Juli 2010, 15:50:11
Sehr schöne Teile, schade das die Kanne nicht kompletierbar ist! Aber auch so ein Schmuckstück!  :super:
Titel: Re:Restauration und vorsichtige Ergänzung einer seltenen Werrkeramikkanne
Beitrag von: haasa2003 in 21. Juli 2010, 13:15:54
Hi Wutzl

warum nicht komplettierbar?

Levante hat doch in seinem ersten Bericht  ein Bild einer kompletten Kanne
eingestellt, zwar ein Fehlbrand, aber komplett, wie zu sehen ist. So hat man eine
Vorstellung der Proportionen, Höhe, Schulter, Hals, Ausguss, Henkel usw.

Wenn der Restaurator die Maße von der kompletten Kanne überträgt und, genau so
sensibel wie bisher anstückt, wird die Kanne ein Traum. Natürlich ist das eine Frage der
Kosten, aber das kann Levante ja selbst entscheiden.
Bisher ist die Restaurierung großartig gelungen.

Viele Grüße Winfried
Titel: Re:Restauration und vorsichtige Ergänzung einer seltenen Werrkeramikkanne
Beitrag von: Wutz in 26. Juli 2010, 07:23:40
Nun so habe ich das nicht gemeint, ich meinte schade das nicht alle Scherben vorhanden sind um die Kanne zusammen zusetzen. Das man sie ergänzen kann ist mir schon klar, habe ich schon oft gesehen. Aber da muß man manchmal punkto fehlendem Deko raten. Aber egal was gemacht wird, es ist ein sehr schönes Stück!
Titel: Re:Restauration und vorsichtige Ergänzung einer seltenen Werrkeramikkanne
Beitrag von: Levante in 16. August 2010, 21:27:58
Hallo,

wir haben unseren Freunden in den Niederlanden doch etwas Vertrauen geschenkt, und sie die Kanne soweit restaurieren lassen, wie sie es für vertretbar hielten.

Dazu noch ein Tellerfragment, was wir wieder haben aufbauen lassen.
Titel: Re:Restauration und vorsichtige Ergänzung einer seltenen Werrkeramikkanne
Beitrag von: Markus in 16. August 2010, 22:34:44
Zitat von: Levante in 16. August 2010, 21:27:58
Dazu noch ein Tellerfragment, was wir wieder haben aufbauen lassen.

Wow  :staun: - ist das Orginal da überhaupt drin? Sieht man die Übergänge/Ansätze zum ergänzten Rest?
Titel: Re:Restauration und vorsichtige Ergänzung einer seltenen Werrkeramikkanne
Beitrag von: Levante in 17. August 2010, 10:33:19
Hallo,

nein bei einer sorgfältig ausgeführten Restauration siehst du das Fremdmaterial nur auf der Rück-oder Innenseite.

Ist aber halt geschmackssache, wie man es gerne hätte.