Hier mal eine kleine Auffrischung einer römischen Fibel.
Trocken gereinigt , verlorenes Emaille in der Mitte ergänzt und konserviert für das Museum.
Ich habe festgestellt das die orangefarbenen Flächen kein Emaille sind - dünner als 0,05 mm lässt sich fast nicht mehr messen.
Grundsätzlich muss überdacht werden ob Flächen auch mit einer Art Lack ausgefüllt wurden, darauf deutet diese Arbeit hin, unter dem
( ich nenne es einfach mal Lack ) befindet sich ein anderes Trägermaterial.
Guten Abend Micha,
also so weit ich es kenne, ist bei den Emaille Fibeln das rote Material auch Emaille.
Eventuell hat es an der Oberfläche schon früher einen gewissen Abtrag gegeben, was die nun etwas dünne Substanz erklären würde.
Was mir auch schon aufgefallen ist, dass die Vertiefungen manchmal unterschiedlich tief gearbeitet wurden.
Die Aufhellung schaut aus, wie grob gereinigt und dann mit Lack bestrichen, womit hast du es gemacht?
Grüße
Patrick
Moin Micha,
was so eine Reinigung bewirkt - gute Arbeit.
Wie ist denn die Bronze/Patina aufgefrischt worden?
Das interessiert ja jemanden wie mich, der selber auch schon mal "Hand anlegt" (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,46617.msg284404.html#msg284404).
Kannst Du uns ein wenig zur Konservierung sagen oder fällt das unter "Betriebsgeheimnis"?
Gruß
Jürgen
Zitat von: Levante in 05. November 2012, 17:11:06
Guten Abend Micha,
also so weit ich es kenne, ist bei den Emaille Fibeln das rote Material auch Emaille.
Eventuell hat es an der Oberfläche schon früher einen gewissen Abtrag gegeben, was die nun etwas dünne Substanz erklären würde.
Was mir auch schon aufgefallen ist, dass die Vertiefungen manchmal unterschiedlich tief gearbeitet wurden.
Die Aufhellung schaut aus, wie grob gereinigt und dann mit Lack bestrichen, womit hast du es gemacht?
Grüße
Patrick
Grüß dich,
ein Materialabrieb sicher nicht.
Erfahrungsgemäß sind diese Emailfelder mindestens 0,3 - 0,4 mm tief und das ist die äußerste Grenze.
Beim reinigen ist bei dem Orangenen ein klein wenig abgeblättert und verhält sich wie eine Lackschicht sehr leicht biegsam und beweglich -
das tut Emaille ( Glas ) nicht !@ StoneMan - @Levante
Nach der Reinigung wurde die Fibel von mir mittels eines Gummibürstchen ( Rad ) anpoliert.
Die Emaillesegmente mit einem Farbverstärker benetzt und mit einem auf wasserbasierenden Lack veredelt.
Fein gemacht, Micha! Ist auch ein prächtiges Stück!
Denke, daß ich nächste Woche mal vorbeikomme, melde mich aber vorher nochmal!
LG Jan
@ Micha, danke für den Nachtrag :super:
Gruß
Jürgen
Hallo Micha,
saubere Arbeit und vor allem eine sehr schöne Fibel,
ich mach es zu meist so wenn genug Substanz da ist,
das ich die Oberfläche mit 2500-2000 Nassschleifpapier
abschleife so hat man eine glatte saubere Oberfläche
ohne Poren und nach dem Versiegeln mit Wachs und
der danach volgenden Politur glänzt die Patina sowie
das Email.
Zitat von: )))DRAGO((( in 06. November 2012, 06:39:24
Versiegeln mit Wachs
Hi Markus,
was für ein Wachs benutzt du hierfür ?