Hallo an alle handwerklich begabten.
Diese Hippe habe ich einmal vor Jahren auf einer Wanderung im Schwarzwald gefunden.
Nichts spektakuläres und wohl auch nicht sonderlich alt. Ich würde sie gerne aber wieder herstellen (neuer Stiel) und in mein Wohnmobil legen.
So ein Werkzeug an Bord kann man(n) immer mal gebrauchen.
Aber ich habe keine Idee wie ich den Stiel herstellen soll.
Aus meiner Kindheit kenne ich viele solcher Hippen aus unserem Dorf.
Ich bin mir sicher das nahezu alle einen Hölzernen runden Stiel hatten der ungeteilt war,
also aus einen Stück und nicht verklebt-verleimt oder vernietet.
Nur wie mache ich das mit dem Loch im Stiel. Dieses müsste ja flach-konisch verlaufen wenn der Stiel festsitzen soll???
Hat jemand eine Idee wie ich das bewerkstelligen soll?
Am Ende waren immer so eine Art Unterlegscheine am Stiel durch die die Angel der Klinge geführt war und diese war dann umgebogen.
Hi,
ich habe selber noch keine Hippe "bestielt" :-) .
Mein Gedanke dazu wäre, dünn vorbohren.
In etwa so dick wie die Angel am Ende stark ist.
Mir scheint so, als ob die Angel länger als der Stiel war und vieleicht unten dann umgebogen wurde damit sie sich nichtlöst.
Aber keine Ahnung ob das unbedingt nötigt ist.
Wichtig ist, das die Zwinge vor dem einschlagen der Angel schon auf dem Stiel sitzt, sonst platzt er.
Vom Holz her, würde ich Esche nehmen.
Meine Idee dazu :kopfkratz: :-) .
Liebe Grüße
Andreas
:super: Danke fürs Mitdenken.
Moin,
wir haben früher (vor 111 Jahren :narr: ) unsere Feilenhefte (https://www.feinewerkzeuge.de/feile6.html) vorgebohrt, etwa so groß, wie die Angel in der Mitte, dann
die Angel mit dem Schweißbrenner (https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Schwei%C3%9Fbrenner) warm "glühend" gemacht - in das Loch gesteckt.
Mehrfach mit viel Flammen und Rauch, solange bis die Angel im Heft fest sitzt.
Gut, das kannst Du vermutlich nicht machen... :friede:
Aber ein großes Feilenheft kaufen und vorbohren könntest Du. :kunst:
Gruß
Jürgen
Ich habe eine Lötlampe. Einen Versuch wäre es wert.
Und ich denke das ich nacher die Maserung des Holzegriffes um 90 Grad verdreht zur Längsachse und somit zur Spaltwirkung des sich verjüngenden Angel positioniere. Damit sich der Griff nicht an einem Jahrring spaltet.
Wenn es geklappt hat werde ich ein paar Bilder einstellen
Hi.
Nimm ein gewachsenes Rundholz und dann genau im Herz vorbohren und wie beschrieben dann einbrennen.
Gibt doch diese Sendung mit den Waffenschmieden, da sieht man diese Arbeitsweise öfter.
Gruß CR
:super:
Ich werde es probieren
Musst nur den Haken hinten am Erl gerade machen. :zwinker:
https://www.kabeleinsdoku.de/tv/wettkampf-der-waffenschmiede/episoden
Danke. :Danke2:
Soweit hab ich es mir das schon gedacht.
Sollte mit der Lötlampe kein Problem sein. :super: