Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Fundreinigung und Restauration => Thema gestartet von: Merowech in 17. Januar 2013, 20:01:36

Titel: Restauration einer Alemannischen Riemenzunge
Beitrag von: Merowech in 17. Januar 2013, 20:01:36
Hier mal einige Bilder zur Restauration welche ich so gut ich konnte mit Bildern festhielt.
Die Arbeit ist für einen Bekannten.
Vorreinigung mit Skalpell und Metallbürste.
Unter der Verkrustung kam ein Silberfarbenes Metall zum Vorschein entweder die Riemenzunge ist komplett Silber oder es ist Niello ( Ich tendiere zu letzterem).

(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/gb3j-1i-d82c.jpg)

(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/gb3j-1h-9a11.jpg)

(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/gb3j-1j-a684.jpg)

(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/gb3j-1k-b53b.jpg)

(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/gb3j-1m-72b3.jpg)

(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/gb3j-1n-66f0.jpg)

(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/gb3j-1l-9f61.jpg)

(http://www.bilder-hochladen.net/files/big/gb3j-1o-093f.jpg)
Titel: Re:Restauration einer Alemannischen Riemenzunge
Beitrag von: dappeler in 17. Januar 2013, 20:46:29
Super - danke fürs zeigen!
Titel: Re:Restauration einer Alemannischen Riemenzunge
Beitrag von: LITHOS in 17. Januar 2013, 20:51:25
Lieber Micha,
Dir liegt da ein mir gut bekannter Katalog vor, mit dem sicher auch die Ansprache des vorliegenden Stückes als Gürtelbeschlag möglich sein sollte. :schaem: Damit ist nicht der Endbeschlag (Riemenzunge), sondern der der Schnalle gegenüber liegende Beschlag gemeint. Das Thema hatten wir doch schon.
In der jüngeren Merowingerzeit kamen häufig Weißmetallauflagen auf Bronze zum Einsatz.
Grüße
:winke:
Titel: Re:Restauration einer Alemannischen Riemenzunge
Beitrag von: Merowech in 17. Januar 2013, 20:57:10
Zitat von: LITHOS in 17. Januar 2013, 20:51:25
Lieber Micha,

Grüße
:winke:

Lieber Jan
Anhand er Rückseite welche drei Nieten zeigt und einen Riemendurchlauf kann es sich eigentlich nur um den Endbeschlag handeln.
Ich mach mal Bilder und dann schreibst du was dazu - ok ?
An das von dir genannte Thema kann ich mich nicht erinnern.

Gruß Micha
Micha
Titel: Re:Restauration einer Alemannischen Riemenzunge
Beitrag von: LITHOS in 17. Januar 2013, 21:06:12
Hi Micha,
sehr gern!  :zwinker:
Vielleicht war das in einem anderen Forum.
Nimm es bitte nicht persönlich, aber mir sagt das Ergebnis nicht wirklich zu. Liegt aber eventuell auch an dem schon ziemlich desolaten Zustand der Oberfläche.
Grüße
Jan
Titel: Re:Restauration einer Alemannischen Riemenzunge
Beitrag von: Merowech in 17. Januar 2013, 21:08:06
Zitat von: LITHOS in 17. Januar 2013, 21:06:12
Hi Micha,
sehr gern!  :zwinker:
Vielleicht war das in einem anderen Forum.
Nimm es bitte nicht persönlich, aber mir sagt das Ergebnis nicht wirklich zu. Liegt aber eventuell auch an dem schon ziemlich desolaten Zustand der Oberfläche.
Grüße
Jan

Auf einem stark bedüngtem Acker gefunden- da ist solch ein Zustand kein Wunder.
Ich habe schon schlimmeres gesehen.
Titel: Re:Restauration einer Alemannischen Riemenzunge
Beitrag von: Merowech in 17. Januar 2013, 21:09:58
Zitat von: LITHOS in 17. Januar 2013, 21:06:12

Nimm es bitte nicht persönlich, aber mir sagt das Ergebnis nicht wirklich zu. Liegt aber eventuell auch an dem schon ziemlich desolaten Zustand der Oberfläche.
Grüße
Jan
Nehme ich auch nicht persönlich  :-)
Titel: Re:Restauration einer Alemannischen Riemenzunge
Beitrag von: LITHOS in 17. Januar 2013, 21:12:04
Zitat von: Merowech in 17. Januar 2013, 21:08:06
Auf einem stark bedüngtem Acker gefunden- da ist solch ein Zustand kein Wunder.
Ich habe schon schlimmeres gesehen.
Ich leider auch.
Titel: Re:Restauration einer Alemannischen Riemenzunge
Beitrag von: Merowech in 17. Januar 2013, 21:17:06
Hier mal die Rückseite Jan.

Titel: Re:Restauration einer Alemannischen Riemenzunge
Beitrag von: Daniel in 17. Januar 2013, 21:20:54
Mir g´fällt´s! :super:
Titel: Re:Restauration einer Alemannischen Riemenzunge
Beitrag von: Merowech in 17. Januar 2013, 21:21:51
Zitat von: Daniel in 17. Januar 2013, 21:20:54
Mir g´fällt´s! :super:
Mir au !
Titel: Re:Restauration einer Alemannischen Riemenzunge
Beitrag von: jabberwocky666 in 17. Januar 2013, 21:25:13
Mir gefällt es auch  :-D

LG Jan
Titel: Re:Restauration einer Alemannischen Riemenzunge
Beitrag von: LITHOS in 17. Januar 2013, 21:42:16
Bleibe dabei (und das überzeugt).
Bei der geringen Größe sollte der Beschlag zu einem Waffengurt oder einer Wadenbindengarnitur gehört haben.
Von einigen morphologischen Unterschieden abgesehen, entspricht der Beschlag zeitlich und funktional dem des von Dir auf dem fünften Bild abgebildeten.
Grüße!
Titel: Re:Restauration einer Alemannischen Riemenzunge
Beitrag von: Merowech in 18. Januar 2013, 10:38:29
Moin Jan,
Wadenbinder war mein erster Gedanke den ich aber wieder verworfen hatte , da ich mir unsicher war.
Hatte zwar schon einige in Museen gesehen hatte aber die Maße nicht mehr auf'm Schirm.
Na da war doch de erste Gedanke mal wieder der Richtige wie sich im nachhinein rausstellt.
Danke  :winke:
Gruß
Micha
Titel: Re:Restauration einer Alemannischen Riemenzunge
Beitrag von: DonCordoba in 18. Januar 2013, 10:57:16
Was ist das für ein Material in den Vertiefungen?

Micha  :winke:
Titel: Re:Restauration einer Alemannischen Riemenzunge
Beitrag von: Merowech in 18. Januar 2013, 13:12:55
Zitat von: DonCordoba in 18. Januar 2013, 10:57:16
Was ist das für ein Material in den Vertiefungen?

Micha  :winke:
Noch Reste der Verkrustung.....ich bin noch am überlegen ob ich diese noch entferne  - ich bin hin und her gerissen  :kopfkratz:  :hilfe3:
Titel: Re:Restauration einer Alemannischen Riemenzunge
Beitrag von: DonCordoba in 18. Januar 2013, 14:43:18
Mach hinne...  :glotz:

Micha  :smoke:
Titel: Re:Restauration einer Alemannischen Riemenzunge
Beitrag von: BastiSDL in 18. Januar 2013, 16:52:35
Für einen immerhin 1500 Jahre alten Ackerfund (!) würde ich die Erhaltung, als gut bis sehr gut bezeichnen. Ist eine "Restauration" überhaupt nötig gewesen?  :kopfkratz:
Ich hätte das Teil wohl so gelassen und lediglich mit dem legendären Wundermittelchen Paraloid behandelt...
Titel: Re:Restauration einer Alemannischen Riemenzunge
Beitrag von: Merowech in 18. Januar 2013, 16:56:08
Zitat von: BastiSDL in 18. Januar 2013, 16:52:35
Für einen immerhin 1500 Jahre alten Ackerfund (!) würde ich die Erhaltung, als gut bis sehr gut bezeichnen. Ist eine "Restauration" überhaupt nötig gewesen?  :kopfkratz:
Ich hätte das Teil wohl so gelassen und lediglich mit dem legendären Wundermittelchen Paraloid behandelt...

Paraloid zum Teufel was ist das denn ?............ich werde noch Paranoid. :narr:
Titel: Re:Restauration einer Alemannischen Riemenzunge
Beitrag von: Merowech in 18. Januar 2013, 17:01:01
Zitat von: DonCordoba in 18. Januar 2013, 14:43:18
Mach hinne...  :glotz:

Micha  :smoke:

wie mach hinne ?...........ne schon klar :dumdidum:
Ja ich werde die Verkrustung auch noch entfernen - aber sehr vorsichtig  :zwinker:
Titel: Re:Restauration einer Alemannischen Riemenzunge
Beitrag von: DonCordoba in 18. Januar 2013, 17:36:22
Ja, bitte...  :schaem:
Titel: Re:Restauration einer Alemannischen Riemenzunge
Beitrag von: Merowech in 18. Januar 2013, 17:37:35
Zitat von: DonCordoba in 18. Januar 2013, 17:36:22
Ja, bitte...  :schaem:
Das nächste mal wenn mir verkommst- hau ich dich.............hetz mich nich !  :narr:
Titel: Re:Restauration einer Alemannischen Riemenzunge
Beitrag von: DonCordoba in 18. Januar 2013, 18:17:46
Schmeiß den Dremel an, am schnellsten geht´s mit grober Stahlbürste bei 80.000 Umdrehungen.
Ich geb dem Teil keine 2 Minuten...  :smoke:

Micha an Micha  :prost:
Titel: Re:Restauration einer Alemannischen Riemenzunge
Beitrag von: Merowech in 20. Januar 2013, 16:46:36
So das Endergebnis

Titel: Re:Restauration einer Alemannischen Riemenzunge
Beitrag von: DonCordoba in 20. Januar 2013, 21:21:17
Gib ihm Paraffin... dann wird er perfekt...  :glotz:

Micha  :winke:
Titel: Re:Restauration einer Alemannischen Riemenzunge
Beitrag von: Harigast in 20. Januar 2013, 21:40:33
Hin oder her, auf jeden Fall ein schönes Stück. Langsam bekomme ich auch mal wieder Lust... :super:
Titel: Re:Restauration einer Alemannischen Riemenzunge
Beitrag von: Merowech in 21. Januar 2013, 00:14:56
Zitat von: DonCordoba in 20. Januar 2013, 21:21:17
Gib ihm Paraffin... dann wird er perfekt...  :glotz:

Micha  :winke:

Ich habe kein Paraffin. :nixweiss:
Titel: Re:Restauration einer Alemannischen Riemenzunge
Beitrag von: etrusker2 in 31. Januar 2013, 10:19:02
hallo micha...jeder hat parafin ;)
ich finde deine arbeit an dem stück sehr gut.Viel schöner als der ackerstumpfe originalzustand.