Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Fundreinigung und Restauration => Thema gestartet von: Lojoer in 15. Oktober 2012, 09:00:50

Titel: Rekonstruktion Kreuzfibel karolingisch
Beitrag von: Lojoer in 15. Oktober 2012, 09:00:50
Hi,
hier noch mal was aus meiner Fibelwerkstatt

Gruß Jörg
Titel: Re:Rekonstruktion Kreuzfibel karolingisch
Beitrag von: Geronimo in 15. Oktober 2012, 09:54:11
Wunderschöene steine   :-D:super: suchst du lehrlinge?
Titel: Re:Rekonstruktion Kreuzfibel karolingisch
Beitrag von: Lojoer in 15. Oktober 2012, 12:54:43
Hi Geronimo,
es sind keine Steinchen, sondern sondern Glasperlchen von 1 mm Durchmesser. Es hat mich viel Zeit mit experimentieren gekostet bis ich herausgefunden habe, wie diese auf direkt auf der Fibel hergestellt und aufgeschmolzen werden bzw. wurden, ohne dass sie von der Oxidschicht abgestoßen werden.
Gruß Jörg

 
Titel: Re:Rekonstruktion Kreuzfibel karolingisch
Beitrag von: Geronimo in 15. Oktober 2012, 13:43:48
Du beeindruckst immer mehr,ich ziehe meinen hut vor dir!
Wie hast du dir das beigebracht,handwerklicher beruf oder talent?

Greez gero :super:
Titel: Re:Rekonstruktion Kreuzfibel karolingisch
Beitrag von: Lojoer in 15. Oktober 2012, 13:58:16
Zitat von: Geronimo in 15. Oktober 2012, 13:43:48
Wie hast du dir das beigebracht,handwerklicher beruf oder talent?
Weder noch.
Nur mit Geduld.

Gruß Jörg
Titel: Re:Rekonstruktion Kreuzfibel karolingisch
Beitrag von: Benne987 in 19. Oktober 2012, 01:13:42
Guten Morgen
Ich bewundere ebenfalls deine Arbeiten und ziehe
meinen Hut vor dieser leistung.. :daumen:
Vielleicht bist du es schon gefragt wurden, aber könntest
du nich mal ein paar Bilder von der fertigung machen?
Würde mich echt mal interessieren zu sehn wie die so unter deiner
Hand entstehen... :zwinker:

Lg Benne
Titel: Re:Rekonstruktion Kreuzfibel karolingisch
Beitrag von: Lojoer in 22. Oktober 2012, 09:41:42
Hallo Benne,
ich werde in kürze einmal eine Abfolge der Arbeitsschritte einstellen.
Gruß Jörg
Titel: Re:Rekonstruktion Kreuzfibel karolingisch
Beitrag von: sludsen in 22. Oktober 2012, 10:03:20
Hi Lojoer!

Wieder ein tolles Stück Handwerk, danke für's Zeigen!!
Freue mich schon auf die Arbeitsschritte, ich habe nämlich keine Ahnung, wie man so etwas macht/herstellt :dumdidum:

In einem Nachbarort hier haben sie so eine Fibel sogar im Wappen:
>klick< (http://www.ngw.nl/heraldrywiki/index.php?title=Woltwiesche)
ist einem archaologischen Fund nachempfunden, den man dort gemacht hat und soll im Wappen das Alter des Ortes symbolisieren.

lg
sludsen