Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Fundreinigung und Restauration => Thema gestartet von: Sondenmichel in 08. Oktober 2007, 21:44:17

Titel: Patina futsch
Beitrag von: Sondenmichel in 08. Oktober 2007, 21:44:17
Hey

Habe mal ne Frage in Sachen Patina.

Als ich diesen Fund (obere Ringfibel)

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,26904.0.html

aus dem Boden holte, hatte diese eine schöne dunkelgrüne Patina.

Zuhause habe ich das Teil unters Wasser gehalten und ein Großteil der
Patina verschwand im Ausguß.

Der größte Teil der Fibel erscheint nun sehr "goldig".

Wie kommt es, dass die Patina einfach so runtergeht??


Sondenmichel



Titel: Re: Patina futsch
Beitrag von: Loenne in 09. Oktober 2007, 09:35:39
Moin,

chemisch kann ich das nicht erklären, aber die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Ich denke der Zustand und auch die Festigkeit einer Patina sind von mehreren Faktoren abhängigt.

Zuerst wäre wohl das Grundmaterial zu nennen (welche Legierung), dann die Eigenschaften des Bodens (alkalisch, sauer) und natürlich auch die Zeit.

Meine Beobachtung ist, dass Kupfer / Bronze / Messingteile, die z. B. mit Mist / Gülle in Berührung kommen, meistens diese bröselige Patina bilden.

Gruß
Loenne
Titel: Re: Patina futsch
Beitrag von: baldur in 09. Oktober 2007, 11:24:11
Kannst du von dem gereinigtem Stück nochmal ein Bild einstellen?

Du schreibst, die Fibel würde nun "goldig" schimmern. Vielleicht handelt es sich bei dem Ringbügel um Silber?
Titel: Re: Patina futsch
Beitrag von: Sondenmichel in 09. Oktober 2007, 11:54:05
Habe das Stück nun gerade nicht da.

Ist aber Bronze. Schaut halt so aus wie
ein "vergewaltigter" Sesterz.


Sondenmichel
Titel: Re: Patina futsch
Beitrag von: stratocaster in 09. Oktober 2007, 12:32:20
Ich meine, dass man das grün-bröselige Zeugs, dass kaum haftet und ganz leicht abgeht,
auch nicht "Patina" nennen sollte.
Das sind dann einfach Korrosionsprodukte; wenn ich mich recht erinnere sind das
irgendwelche Kupfer-Acetat-Komplexe. Dieser grüne Gammel wird nie "dicht" sein
und vor weiterer Korrosion schützen.

Eine "Patina" ist dagegen ein fest haftendes "Korrosionsprodukt", das letztendlich eine Schutzschicht bildet,
die vor weiterer Korrosion schützt. Bei unseren geliebten Bronzefunden besteht die Patina aus Kupfer-Oxid-Komplexen,
im Idealfall ist das dann sogar identisch zum Malachit; d.h. ein sehr hartes, widerstandsfähiges und dichtes Mineral.  :belehr:

Das war jetzt alles aus der Erinnerung geschrieben und stimmt hoffentlich auch.

Gruß  :winke: