Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Fundreinigung und Restauration => Thema gestartet von: coinwhisper in 28. September 2008, 00:07:19

Titel: Olivenöl
Beitrag von: coinwhisper in 28. September 2008, 00:07:19
hi leute,

habe mal für ne woche eine bronzemünze mit schöner grüner patina in olivenöl gelegt, nun will ich das öl wieder entfernen ohne das mir die patina zerstört wird, anschließend möchte ich das münzlein troknen und für die ewigkeit konservieren.

habt ihr vorschläge wie ich das öl nu wieder wech bekomme?  :kopfkratz:

lg

coinwhisper  :winke:
Titel: Re: Olivenöl
Beitrag von: wühlmaus in 28. September 2008, 00:26:58
... mit Zitronensäure  :narr:

Ne, Spass beiseite, "schonend" bekommste das Öl nicht mehr runter ... mit Heißwasser und Spüli ... vielleicht.

Zur Münzreinigung taugt das Olivenöl eigentlich nicht ...  :nono:

Der Sud ist übrigens mehr oder weniger krebserregend - organische Metallverbindungen, oder so. Pommes würd ich damit nicht mehr frittieren.

:winke:
Gerd

Titel: Re: Olivenöl
Beitrag von: coinwhisper in 28. September 2008, 01:36:43
thx wühlmaus  :-D

na, versuchen kann ich es ja mal  :zwinker:

wenn ich die münze langsam erhitze, müsste das öl doch verdampfen oder?  :kopfkratz:

lg

coinwhisper  :winke:
Titel: Re: Olivenöl
Beitrag von: wühlmaus in 28. September 2008, 02:20:21
Hast Du schon mal öl auf eine heiße Herdplatte gespritzt?

Es stinkt zum Himmel und gibt Rußflecken ...

Versuchs lieber mit heißem destiliertem Wasser und leicht abbürsten ...
Titel: Re: Olivenöl
Beitrag von: Lojoer in 28. September 2008, 09:55:15
Hallo Coinwhisper,
nimm Aceton um das Öl zu entfernen. das müsste funktionieren.
Grundsätzlich hat Wühlmaus recht man nimmt kein Olivenöl für Münzreinigung. Die Bestandteile des Olivenöls schädigen auf Dauer die Patina.
Gruß Jörg
Titel: Re: Olivenöl
Beitrag von: Harigast in 28. September 2008, 10:14:53
Bremsenreiniger hat man wahrscheinlich eher zuhause, als Aceton. Damit bekommt man auch jedes Öl runter.
Titel: Re: Olivenöl
Beitrag von: coinwhisper in 28. September 2008, 14:08:30
thx männers  :winke:
Titel: Re: Olivenöl
Beitrag von: wühlmaus in 28. September 2008, 14:46:47
Für einen rookie tun wir doch alles ...  :zwinker:  :narr:  :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super:
Titel: Re: Olivenöl
Beitrag von: siegieduna in 29. September 2008, 15:04:31
Ich glaub das ist nun zu spät....

Zitat von: Harigast in 28. September 2008, 10:14:53
Bremsenreiniger hat man wahrscheinlich eher zuhause, als Aceton. Damit bekommt man auch jedes Öl runter.

Aber Bremsenreiniger ist glaub ich auch nicht wirklich das beste für deine Patina....
Wenn du grün Farbe herstellen willst vieleicht..  :kopfkratz:
Titel: Re: Olivenöl
Beitrag von: )))DRAGO((( in 29. September 2008, 17:28:49
Zitat von: coinwhisper in 28. September 2008, 00:07:19
hi leute,

habe mal für ne woche eine bronzemünze mit schöner grüner patina in olivenöl gelegt, nun will ich das öl wieder entfernen ohne das mir die patina zerstört wird, anschließend möchte ich das münzlein troknen und für die ewigkeit konservieren.

habt ihr vorschläge wie ich das öl nu wieder wech bekomme?  :kopfkratz:

lg

coinwhisper  :winke:


der einfachste Weg um das Öl aus den Poren der Patina zu bekommen ohne sie zu beschädigen ist,
du Kochst sie in Restaurationswachs. Das Wachs drückt das Öl nach außen und zum einen hast
du danach die Münze Versiegelt .
Titel: Re: Olivenöl
Beitrag von: Silbersurfer in 29. September 2008, 19:58:02

Warum versaubeuteln die Leute nur immer erst mal alles und schreien dann
nach Hilfe!
Das Forum bietet doch alle Infos, wäre leicht mal vorher zu fragen!!!!!

Gruß der Surfer! :besorgt:
Titel: Re: Olivenöl
Beitrag von: Lojoer in 29. September 2008, 21:58:53
Na ja, Surfer,
dass mit dem Olivenöl haben wir fast alle schon mal probiert und unsere Erfahrungen  :heul: gemacht.
Gruß Jörg
Titel: Re: Olivenöl
Beitrag von: coinwhisper in 29. September 2008, 22:47:57
thx männer,

...die münze ist doch nicht versaut, nur weil sie mal ne woche in olivenöl gebadet hat!   :nono:

meine frage war lediglich wie das öl wieder entfernt wird ohne die  patina zu zerstören!  :belehr:


lg

coinwhisper   :winke:
Titel: Re: Olivenöl
Beitrag von: Silbersurfer in 29. September 2008, 23:09:20

das mit dem Olivenöl ist doch genauso ein Mist wie mit dem destilierten Wasser das wir
schon mal im Gespräch hatten :platt:
Warum fragst du nicht einfach mal vorher oder siehst dir hier die Tips an.
Bei diesen Selbstsinnlosversuchen ist schnell mal was schönes oder seltenes
hinüber!
Lernen kann man doch mit anderen Coins wie Kaiserreichspfennigen oder
Rentenpfennigen. Das war zumindest mein Weg. Wenn ich nicht sicher bin
ob ichs schaffe laß ichs bis ich soweit bin! :zwinker:
@ Lojoer
Ich hab das nie probiert, sondern hab mir in den Museen und Restaurationswerkstätten
Tipps geholt, oder Profis drangelassen!
Naja, hat wohl nicht jeder die Geduld oder auch Verständniss dafür. Leider wird das
auch oft genug noch entschuldigt, aber ich finde es falsch! :belehr:

Gruß der Surfer! :besorgt:
Titel: Re: Olivenöl
Beitrag von: Lojoer in 01. Oktober 2008, 10:00:38
Hallo Coinwhisper,
wenn die Münze eine gute Patina hat ist nicht alles verloren. Das Öl muss, wie Du ja auch erkannt hast. so schnell wie möglich entfernt werden. Hier ist am besten Aceton geeignet, das in der Drogerie z.T. auch in Baumärkten zu beschaffen ist.
Das mit dem Olivenöl ist wirklich fatal, da hat Silbersurfer schon recht.
Wer schon mal patinierte Münzen in Ölivenöl eingelegt hat, sieht nach ein paar Tagen, dass das Öl sich grün verfärbt. Das kommt von der zum Teil aufgelösten Patina; es bildet sich mit der Ölsäure eine Art Salz das Kupferoleat. Wenn es nur eine Schicht an der Oberfläche wäre, wäre dies nicht so schlimm. Leider dringt das Öl aber in die feinen Poren der Patina ein und löst von innen her den Kristallverbund der patina. D.h. sie verliert an härte und sie weicht auf. Deshalb muss man beim konservieren ja auch säurefreies Wachs verwenden.
Gruß Jörg