Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Fundreinigung und Restauration => Thema gestartet von: Basilios in 20. Mai 2005, 21:07:01

Titel: Muss Glas konserviert werden?
Beitrag von: Basilios in 20. Mai 2005, 21:07:01
Hi,
Mal eine dumme Frage: Sollten antike Glasfunde konserviert werden? Habe hier einige mittelalterliche Glasscherben und würde sie ganz gerne für die Nachwelt erhalten. :-D

Wenn ja, wie macht man das am besten?
Titel: Re: Muss Glas konserviert werden?
Beitrag von: Mad Matz in 20. Mai 2005, 22:41:48
Hallo Basilios,

So viel ich weiß kann außer Säuren, Laugen und bei Buntem Glas Sonnenlicht dem nichts anhaben

außer mechanischer Beanspruchung natürlich (zerkratzen )

In sofern ist eine besoendere Beahandlung von Glas nicht erforderlich ...

Mann möge mich berichtigen falls ich falsch liege

Gruß Matze :-)
Titel: Re: Muss Glas konserviert werden?
Beitrag von: Spuernase in 06. August 2005, 22:21:38
Kleine interessante Anmerkung:

Glas kann zerfließen!  :irre: Klingt witzig, wurde aber wirklich an sehr alten Kirchen-Fenstern nachgewiesen, die unten dicker wurden und oben ausdünnten! Glas hat ja keine Kristallstrucktur und ist eine Schmelze--deshalb wohl!

Und Anmerkung 2:

Weiss nicht, wie das bei neumodischem Glas ist, aber zB. natürlich entstandene vulkanische Gläser verrosten, sprich enthaltene Bestandteile zersetzen sich........

Habe auch mal was von Glaspatina gehört, vielleicht ist das sowas bei künstlichem Glas?
Titel: Re: Muss Glas konserviert werden?
Beitrag von: confetti in 06. August 2005, 22:50:26
und wie konserviert man nun altes Glas??
Titel: Re: Muss Glas konserviert werden?
Beitrag von: c-4 in 06. August 2005, 23:11:09
Früher hat man Glasfunde sehr oft mit Zaponlack überzogen, heute verwendet man eher Acrylate oder  auch Paraffine. Glas ist durchaus nicht so stabil, wie man gern annimmt, vor allem bei sehr alten Gläser, deren Zusammensetzung doch stark von der modernen Glases abweicht.