Hallo Experten,
auf Anraten von Tholos poste ich den Anhänger auch noch hier mit der Bitte, mir ein paar gute Ratschläge zu geben.
Vor allem Dein Fachwissen, lieber C-4, wurde mir ans Herz gelegt.
Gruss
Alfred
Hallo, sehr filigranes Stück, an sich kann man hier kaum noch etwas reinigen. Der Schwerpunkt sollte auf der Stabilisierung und Konservierung liegen, allenfalls die weißen Auflagerungen kann man mit mech. Behandlung (Skalpell) etwas verringern. (Vorsichtig abschaben) Zur Konservierung wäre hier eine Tränkung mit BTA-Lösung sehr sinnvoll, um ev. Salzbehaftungen nicht korrosiv werden zu lassen. Zum Schutz gegen Luftfeuchte kann man das Stück in gelöstem Paraffin tränken und diese Tränkung mehrmals wiederholen, alternativ kann auch ein Acryl-Lack verwendet werden.
PS: Das Bild könnte ich gut für div. Dokus verwenden, was dagegen? :engel:
Die weißen Stellen sehen aus wie Lötzinn. Ist das Teil dort mal repariert worden?
Gruß
Loenne
@ c-4: Klar kannst Du das Bild verwenden.
@ Loenne: Das weisse Zeug ist Klebstoff, beim Bergen ist ein Stück abgebrochen, das habe ich dann zum Fotografieren provisorisch mit Klebstoff fixiert.
Das Stück ist an etlichen Stellen bruchgefährdet.
Wie stabilisieren denn die Profis ihre Gegenstände? Ist es denkbar, mit glasklarem Epoxid-Harz zu fixieren?
Ich denke da an folgendes Vorgehen: Das Stück in eine Petrischale mit Epoxid-Harz legen, im Vakuumschrank evakuieren, anschliessend belüften, aus dem Harz nehmen, abtupfen, auf Teflonunterlage aushärten lassen. Auf diese Weise wären auch die kleinsten Poren mit Epoxid versiegelt und alles einigermassen stabilisiert.
Grüsse
Alfred
@Alfred: Das Verfahren wäre durchaus geeignet, allerdings würde ich vorher eine Stabilisierung mit BTA durchführen.