Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Fundreinigung und Restauration => Thema gestartet von: fisherman in 12. März 2006, 15:58:54

Titel: Kupfermünzenreinigung
Beitrag von: fisherman in 12. März 2006, 15:58:54
hallo
mit welchem mittel kann man am besten kupfermünzen reinigen ohne die patina zu zerstören?Sind EDTMP/EDTA/HEDP für die reinigung geeignet??? zerstören die die patina???
oder werde ich es weiter mit kaiser natron machen müssen?
gruß
Titel: Re: Kupfermünzenreinigung
Beitrag von: Panzergrenni22 in 16. März 2006, 09:20:44
hi hhm... das würde ich auch gern wissen ich hab mir vor kurzem son tauchbad vom münzhändler gekauft aber da bleibt dann leider nix mehr von der patina übrig die mir auch besser gefällt.jetz sehn meine aus wie neu  :wuetend: verdammt
gruss und gut fund
Titel: Re: Kupfermünzenreinigung
Beitrag von: c-4 in 16. März 2006, 10:18:36
Hallo, die angesprochenen Komplexbildner (EDTA usw.) entfernen die Patina, wenn sie lange genug einwirken. Bei den empfindlichen Kupfermünzen  bleibt nur die mech. Säuberung übrig, wenn man die entsprechenden Resultate haben möchte. Allerdings verwende ich zur Unterstützung des mechanischen Reinigungsprozesses einen sehr sanften Reiniger, der nur die oberste Schicht anlöst. (Auch das nur bei entsprechend langer Einwirkung) Dadurch lassen sich Verschmutzungen meistens etwas leichter abnehmen.
Titel: Re: Kupfermünzenreinigung
Beitrag von: Panzergrenni22 in 16. März 2006, 10:36:52
wie heisst der reiniger und mit was reinigst du die münzen mit weicher bürste?
thanx panzergrenni22
Titel: Re: Kupfermünzenreinigung
Beitrag von: c-4 in 16. März 2006, 11:35:07
Die Münzen bedürfen der Behandlung mit dem Skalpell, obwohl die Krankenkasse nix zuzahlt... :D
Es hängt stark vom Zustand der Münze ab, eine allgemeine Vorgehensweise ist schwer zu vermitteln. Wichtig ist, Übung zu erwerben, um mit den werkzeugen (Skalpelle mit verschiedenen Klingen, diverse Dremel (besser: Proxxon) - Werkzeuge und eine weiche Bürste, dazu eignet sich eine der sog. Silberdraht - Bürsten, die eineen sehr dünnen, relativ weichen Drahtbesatz haben.
Der Reiniger (KB-1) dient lediglich dazu, die Beläge etwas zu erweichen, die Anwendung ist optional.
Siehe dazu unter:

http://www.restaurierung-und-mehr.de
Titel: Re: Kupfermünzenreinigung
Beitrag von: jupppo in 16. März 2006, 12:12:55
Beim arbeiten mit Skalpellen kommt es auch auf die Schärfe an. Die neuen eignen sich hevorragend für hartnäckige Beläge, sind aber sehr gewöhnings bedürftig, da man schnell mal in die Münze geschnitten hat.
Bei Älteren (nicht mehr so scharfen) verwendet man eher eine Art Kratztechnik. Wenn Du noch nicht damit gearbeitet hast empfehle ich Dir unbedingt eines zu nehmen welches nicht neu ist.
Du kannst dieses dann an einem Stein oder Metallstück stumpfen (pass aber auf das Du keine Macken in die Klinge bekommst).

Außerdem empfehle ich Einwegsklapelle, damit hast Du nach einer Zeit immer ein Sortiment mit verschiedenen Schärfen zur Hand...


Grüße

J.
Titel: Re: Kupfermünzenreinigung
Beitrag von: Panzergrenni22 in 16. März 2006, 13:38:01
 :-) vielen dank euch beiden  :-)
werds demnächst anschaffen
gruss u gut fund
michael
Titel: Re: Kupfermünzenreinigung
Beitrag von: fynnluca in 16. März 2006, 13:45:48
großes Skalpellsortiment gabs letztens glaub ich bei Lidl,oder Aldi?
Titel: Re: Kupfermünzenreinigung
Beitrag von: fisherman in 16. März 2006, 15:29:18
danke für eure antworten.