Hallo
Meint ihr bei dieser Münze Kann man noch etwas reinigen, wen ja hat mir vielleicht jemand einen Tipp wie am besten !?
Hab da noch keine Erfahrung in der Restaurierung !
Wird wahrscheinlich unmöglich sein bei dem Zustand, aber vielleicht weiß ja doch jemand um was für eine Münze es sich dabei handeln könnte ???
Gruß Nebelsonne
Wirklich Kupfer ?
Das Portrait sieht mir so nach Max Joseph von Bayern aus; das wäre aber dann Silber / Billon.
Am besten mal naß (Wasser) mit einem ganz scharfen Messer ohne Druck den Dreck abkratzen
oder alternativ/zusätzlich naß mit einer Drahtbürste (ohne großen Druck)
Da dürfte noch mehr herauskommen.
Und erst mal keine Chemie, d.h. Zitronensäure usw.
Gruß :winke:
Danke stratocaster :Danke2:!
Ich dachte halt es ist Kupfer wegen der Grünen Patina, die Silbernen kommen doch immer soviel ich weiß fast ganz sauber aus der Erde , hab erst eine silberne gefunden und die war ja nicht so alt
( 5DM-1951).
Aber du schreibst ja sie wäre dann aus Silber / Billon, hab von dem Material noch nie etwas gehört, muss mal Googeln danach ( vielleicht Silber-Kupfer Legierung ?) :nixweiss:!
Was für eine Drahtbürste soll ich da verwenden, ich habe halt eine Edelstahl Drahtbürste zuhause, oder soll ich mir besser eine Messing Drahtbürste besorgen?
Geht anstatt der Drahtbürste vielleicht auch 000=super-fein Stahlwolle? Wenn nicht dann versuch ich es wohl mit dem Messer !
Mit Zitronensäure bin ich eh vorsichtig, hab mir damit meine erste Kupfermünze zerstört :heul:!
Das wäre für mich echt klasse wen es eine Silberne wäre :-D, da ich ja erst eine neuzeitliche gefunden habe,möchte da an der jetzt nichts falsch machen und vorsichtig ran gehen !
Meinst du die ( http://www.google.de/imgres?hl=de&client=firefox-beta&sa=X&rls=org.mozilla:de:official&biw=1385&bih=1014&tbm=isch&prmd=imvnso&tbnid=eq2TXNnFaa1YmM:&imgrefurl=http://www.bilder-speicher.de/11081700840724/foto/bayern-max-joseph--6-kreuzer-1811--silber-horz.html&docid=R1PRVOxBo7zY-M&imgurl=http://bilder.toplist100.org/muenzenoesterreich-rdr/bayern-max-joseph--6-kreuzer-1811--silber-horz/muenzenoesterreich-rdr-11081700840724.jpg&w=800&h=400&ei=KgTWT8uHD4fAswa7kYTODw&zoom=1&iact=rc&dur=571&sig=100160886873467804036&page=1&tbnh=94&tbnw=188&start=0&ndsp=39&ved=1t:429,r:33,s:0,i:174&tx=141&ty=58 )könnte es sein :-D ?
Die Münze meine ich.
Unten mein so übliches Werkzeug.
Ich nehme normale Stahlbürsten; rostfrei ist natürlich noch besser.
Messingbürsten sind meist zu weich und hinterlassen so einen goldenen Hauch Farbe.
Bei Stahlbürsten bekommen viele der User hier die Krise, aber mit zartem Händchen
und wenig Druck geht das gut. Jede Patina ist härter als der Stahldraht.
Gruß :winke:
Habe Sie jetzt wahrscheinlich erfolgreich zerstört :schaem:!
Hab es mit der Drahtbürste und Wasser versucht, von der Schrift ist so gut wie nichts mehr zu erkennen, aber das Portrait sieht man jetzt noch besser.
Wäre da mit mehr Erfahrung noch etwas zu machen gewesen, also das alles gut sichtbar ist, oder war das eben ein hoffnungsloser Fall :nixweiss:?
Stratocoaster könntest du jetzt bitte nochmals einen Blick drauf werfen um was für eine Münze es sich dabei jetzt handelt ?
Auf der Rückseite kann man noch ganz leicht etwas erkennen, hab mal eine Zeichnung davon gemacht !
ZitatHabe Sie jetzt wahrscheinlich erfolgreich zerstört
Nein, es gibt einfach Funde, die ob der Materialzusammensetzung, bei Münzen auch der Umlaufzeit,
oder der Bodenverhältnisse nicht mehr zu retten sind, allenfalls ist noch die Bestimmung/Datierung möglich.
Den Einsatz von Wasser bei der Reinigung von Funden mit derartiger Oberfläche halte ich für problematisch...
Liebe Grüße, :winke:
Micha
Hi,
ich denk das ist Franz II. ,
auf jeden Fall ein österreichischer Kreuzer.
Gruß TSS
:idee:Ja wenn das echt eine Österreichische Münze ist, dann könnte sie ja von einer Schlacht von Napoleon stammen :-D,1805 hat dort wo ich sie gefunden habe , Napoleon gegen die Österreicher gekämpft ( Schlacht von Elchingen )! Hab aber nicht direkt auf dem damaligen Schlachtfeld gesucht, sondern ein paar hundert Meter weiter, wo soviel ich weiß, die Truppen auch entlang gekommen sein müssten !
Aber, für was steht dann das D oder ist es ein B unter dem Portrait ?
Könnte es vielleicht die hier sein ?
http://www.google.de/imgres?start=143&hl=de&client=firefox-beta&hs=nFC&sa=X&rls=org.mozilla:de:official&biw=1920&bih=1051&tbm=isch&prmd=imvns&tbnid=YtnxiIHs9xvkpM:&imgrefurl=http://muenzen.delcampe.at/page/item/id,144207769,var,Haus-Habsburg-RDR-1-Kreuzer-1800-E-Karlsburg-FRANZ-II-Kupfer-SELTEN-68276,language,G.html&docid=dxqckGkowNJDcM&imgurl=http://images-02.delcampe-static.net/img_large/auction/000/144/207/769_001.jpg&w=820&h=442&ei=CFLWT96xKMHVsgbzv7TzDw&zoom=1&iact=hc&vpx=1393&vpy=218&dur=5456&hovh=165&hovw=306&tx=172&ty=101&sig=100160886873467804036&page=4&tbnh=114&tbnw=212&ndsp=55&ved=1t:429,r:7,s:143,i:199
Aber die hat ja ein E :nixweiss:
:popcorn: :popcorn:
Das ist sicher eine österreichischen münzen, 1 Kreuzer. Habe die gleiche auch schon gefunden, Serie D ist glaube ich bis zu 70euro wert.
Hallo !
Ist eine 1 Kreutzer Münzen von Franz II, Prägejahr 1800 (wurde bis 1809 mit 1800) weitergeprägt.
Material Cu,
Der Buchstabe unter dem Portrait steht für die Münzstätte, in deinem Fall B ( Kremnitz Ungarn)
Gruß und Gut Fund
Nepumuk
Servus DonCordoba,
warum soll gerade bei Münzen in solchem Zustand Wasser problematisch sein? Die Patina ist ja keine - und die Erde bekommt man so auf jeden Fall weg. Da spart man sich beim Bürsten schon einiges an Arbeit.
Liebe Grüße,
Ferency