Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Fundreinigung und Restauration => Thema gestartet von: Valens in 16. August 2006, 18:59:33

Titel: Kratzer durch Natron?
Beitrag von: Valens in 16. August 2006, 18:59:33
Hallo!

In Ermangelung feiner geriebenen Natrons aus der Apotheke habe ich einige Fundmünzen der letzten Zeit mit ganz normalem Küchennatron, wie mans z.B. für Lebkuchen verwendet, behandelt (allerdings ohne Vit. C Bad).

Dadurch wurde die Oberfläche zwar silbrig glänzend, aber - wie mir schien - auch etwas zerkratzt.
Kann das sein oder handelt es sich nur um bereits vorhandene Unebenheiten etc., die man durch das Wegreiben des Belags besser sieht?

Die Münzen bestanden alle aus eher schlechtem Silber (1-Kreuzer Münzen d. 17. & 18. Jh.).

GF Valens
Titel: Re: Kratzer durch Natron?
Beitrag von: Panzergrenni22 in 16. August 2006, 22:34:29
hallo valens :winke:
die selbe frage hab ich auch mal unter kaiser natron gestellt,
kommt mir auch manchmal so vor,
hatte ne astreinglatte münze danach waren regelrecht die schleifbewegungen drauf zu sehen.
liegt das an dem reinheitsgrad des silbers,je reiner desto weicher?keine ahnung...

schön gruss Panzergrenni
Titel: Re: Kratzer durch Natron?
Beitrag von: c-4 in 16. August 2006, 22:37:39
In dem Natron sind wahrscheinlich Kristalle von anderen Salzen enthalten, die die nötige Härte haben können, ich tippe auf Calciumcarbonat.
Titel: Re: Kratzer durch Natron?
Beitrag von: Valens in 16. August 2006, 23:55:33
Danke für die Antworten.
Wahrscheinlich hast du recht, C-4, nachdem für Backzwecke die Reinheit des Natrons ja nicht allzu hoch sein muss.

Somit werd ich morgen wieder einmal zur Apotheke fahren.

GF Valens