Hallo, 
Mit welchem Klebstoff lassen sich Feuerstein-Bruchstücke 
einfach und haltbar wieder zusammenfügen?
Danke für Tipps!
LG
Jan
			
			
			
				Sekundenkleber
			
			
			
				Danke hargo, Es hat geklappt!
LG
Jan
			
			
			
				Lieber Jan, na jetzt bin ich aber gespannt, was du so geklebt hast  :winke:
			
			
			
				Dafür muss ich erst das Ladekabel wiederfinden.
			
			
			
				Er hat bestimmt was tolles kaputtgemacht :besorgt:
			
			
			
				Ladekabel verlegt.
So ein Mist!
mfg
			
			
			
				Zitat von: Steinkopf in 07. September 2020, 20:14:56
Dafür muss ich erst das Ladekabel wiederfinden.
Ladekabel an Gerät 
kleben kletten / binden...   :dumdidum:
			
 
			
			
				Tackern?
Oder doch Sekundenkleber?
			
			
			
				Klettband fürs Ladekabel  :-D
Kleber für Flint - wenns denn halten soll, EULE Alleskleber SUPER Strong & Safe (http://www.uhu-profi.de/produkte/kraft-u-kontaktklebstoffe-loesemittelklebstoffe/detail/uhu-alleskleber-superstrong-safe.html?no_cache=1&step=743.75).
Schnell aber kein Sekundenkleber - nachkorrigieren möglich.
Das beste was ich je ausprobiert habe - damit kann ich sogar kleben  :irre:
Gruß
Jürgen
			
			
			
				Danke Jürgen!
Es ist toll, dass es sowas gibt und 
noch besser, wenn man sie kennt.
Schöne Grüße!
Jan
			
			
			
				Moin,
nachden ich eine unfertige und gebrochene Dolchruine  mit Sekundenkleber wieder in Form bringen konnte,
wollte ich einen Griff dafür konstruieren.
Eine Vorlage dafür war ein Fund aus Lolland DK:   
                             https://www.bt.dk/danmark/arkaeologer-goer-enestaaende-fund-paa-lolland
Birkenpech, Birkenrinde lagen bereit.
Das Ergebnis hat mich nicht überzeugt. Die Birkenrinde ist zu starr um die Unebenheiten des Griffs 
elastisch aufzunehmen.  
Naja, ich kann mir noch was anderes einfallen lassen.
Mieze schaute auch skeptisch drein.
LG
Jan