hi
was kann man machen das einfaches metall nicht nach
der reinigung weiterrostet?
gruß indianajones
Sofern alle Salze raus sind (Dest. Wasserbad) und die Roststellen entfernt sind und das Gute Stück in Wachs gekocht wurde. Sollte nichts mehr ansetzen.
Aber dazu hätt ich auch ne Frage...Wie ist´s wenn ich mit einem Stück nicht fertig geworden bin?
Wieder ins Wasser? In den Eisschrank?
Wie -nicht fertig geworden-? Wenn das Objekt genügend entsalzt ist, dann sollte das kein Problem sein.
Zur Verhinderung des Nachrostens können auch Korrosionsihibitoren zusammen mit Konservierungsmitteln wie Paraffin eingesetzt werden.
Hab ich mich zu unverständlich ausgedrückt? Sorry.
Ich meine während der mechnischen Reinigung. So manche Stücke sind zu gross, und so manche Zeit zu
gering, dass man eben nicht fertig wird mit einem Stück. Dann liegt´s eben halb vom Rost befreit.
Schon verstanden. Man könnte (so mach ich das mitunter) das halbfertige Stück mit einem Korrosionsinhibitor einsprühen, damit das Weiterrosten gestoppt bzw. verlangsamt wird.
hi
was für ein wachs benutzt man dafür?
und wie soll das gehen?
danke schonmal für die antworten
gruß indy
Danke, Sprengstoffer.
Zitat von: indianajones in 18. Juli 2005, 09:04:30
hi
was für ein wachs benutzt man dafür?
und wie soll das gehen?
danke schonmal für die antworten
gruß indy
An sich gibt es verschiedene Paraffine, die sich gut eignen, am günstigsten sind die microkristallinen Paraffine, da diese eine höher Schmelztemperatur haben und meist etlastischer sind als die Normalparaffine. Die sollte man aber erst nach vollständigem Abschluß der Reinigungs- und Präparationsarbeiten aufbringen. Für die Zwischenkonservierung sind die in Lösungsmittel gelösten Ihibitoren ideal, man kann sie auch noch zusätzlich vor dem Paraffinieren aufbringen, als zusätzlichen Schutz. Das sind hauptsächlich BTA für Kupfer u. Legierungen, DCA für Eisen, MBT für Alu und Zink.
Ich hab Paraffine im Angebot, die bereits einen Anteil an Inhibitor enthalten.
Sehr bequem sind auch die gelösten Paraffine, die man nur mit dem Pinsel aufsreichen braucht und nach Trocknung etwas mit der Bürste verdichtet.
Siehe: https://ssl.kundenserver.de/ssl.restaurierung-und-mehr.de/cgi-bin/anzeigen.pl?Auswahl=99999&Suchwort=&Dateiname=&fotos=CHECKED&npos=41
hi
ich hab nur mal so noch ne frage : da bleibt ja ne schicht von dem
wachs den du genannt hast c-4 .
glänzt das nicht irgendwie oder man erkennt es doch zumindest
gruß indy
Eien dünne Paraffinschicht sieht man kaum und ein leichter Glanz stört an sich nicht, jedenfalls seh ich das so. Die Optik wird z.b. bei Bronze - Patina usw. im Gegenteil wesentlich verbessert, da der Kontrast erhöht wird.
danke
werd ich vielleicht mal wenn ich einen guten fund habe ausprobieren
gruß