Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Fundreinigung und Restauration => Thema gestartet von: Daniel in 26. Oktober 2006, 13:53:26

Titel: Handbuch zur Münzpflege
Beitrag von: Daniel in 26. Oktober 2006, 13:53:26
Ein ganz interessanter Link für die Münzreinigung ist das "Handbuch zur Münzpflege".
http://www.gietl-verlag.de/rundumssammeln/handbuch_mpf/handbuch_mpf-033.html

Gruß Daniel
Titel: Re: Handbuch zur Münzpflege
Beitrag von: Merowech in 26. Oktober 2006, 13:55:56
Hi Daniel,
kopier dir das mal schnell als Datei auf deine Festplatte - wer weis wie lange das noch im Netz ist !
Titel: Re: Handbuch zur Münzpflege
Beitrag von: c-4 in 26. Oktober 2006, 15:33:12
Hm, manche Tipps sind nicht empfehlenswert. Zum Beispiel die Behandlung von Eisen mit  der Messingbürste führt oft zum vermessingen der Oberfläche.  Selbst wenn einen der optische Mangel nicht stört, ist da der Rost bei Feuchte - Zutritt vorprogrrammiert. die Messingspuren an der Oberfläche wirken als starke Lokalelemente, so das die Korrosion  schneller stattfindet.
Petroleum hingegen ist empfehlenswert.
Weiterhin wird Salzsäure empfohlen, wa sabsolut abzulehnen ist. Salzsäure in Verbindung mit Eisen wirft nicht zu kontrollierende Korrosionsprobleme auf, auch wenn später neutralisiert wird. Mitunter werden  die  Neutralisierungen nicht ausreichend lange bzw. mit den falschen Substanzen durchgeführt.
Wieso soll Salpetersäure schlecht für Eisen sein, da sie doch (als einzige Säure!) das Metall passieviert, sprich, oberflächlich oxidiert und damit schützt? "Brünieren" ist in dem Zusammenhang Unsinn.