Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Fundreinigung und Restauration => Thema gestartet von: GERMANICUS CAESAR in 21. Dezember 2008, 18:09:11

Titel: Hallo ,Großes Problem
Beitrag von: GERMANICUS CAESAR in 21. Dezember 2008, 18:09:11
Hallo ich habe da so einen Betonklumpen der ein schönes Signal gibt ,Nach dem ich es geschafft habe ein teil Abbzumachen kam doch eine Münze zum forschein ,aber die eine Seite ging relativ locker von der Münze ab ,die andere Seite zeigte sich d etwas widerspenstiger und geht nicht ab ,es ist Beton sicher schon 1000 Jahre alt oder älter ??
möchte die münze nicht Zerstören ,soll ich sie so wie sie ist konservieren ?? was meint ihr  Danke
Titel: Re: Hallo ,Großes Problem
Beitrag von: germanicus1 in 21. Dezember 2008, 19:19:22
Konsumieren würde ich sie nicht kriegst eventuell Bauchweh.    :frech:

Gruß Germanicus


Titel: Re: Hallo ,Großes Problem
Beitrag von: GERMANICUS CAESAR in 21. Dezember 2008, 19:25:20
 :huepf:
Titel: Re: Hallo ,Großes Problem
Beitrag von: Der Wikinger in 21. Dezember 2008, 19:34:10

Hier sind wohl die "GERMANICI" versammelt !!  :frech:  :narr:

Zum Thema: Wenn das Zeug auf der Münze wirklich so alt ist, würde ich das unbedingt dort behalten.
Ist doch kuriös, und macht irgendwie den Fund noch interessanter.
Ist der Fund schon von einem Archäologen beurteilt worden ?
Er könnte sicherlich sagen, ob das alt ist, oder eher resent draufgekommen ist.

:winke:
Titel: Re: Hallo ,Großes Problem
Beitrag von: Tuco in 21. Dezember 2008, 19:47:45
Hi,
diese Anhaftung solltest Du eigentlich entfernt kriegen. Würde es mechanisch probieren, mittels eines kleinen Hämmerchens.
Aber vorsichtig! Unterseite bei der Bearbeitung schützen. Gefahr ist immer, das mit der Anhaftung, Stücke der Patina flöten gehen.
Reste mit Skalpell und Kopflupe entfernen. Ist halt eine Erfahrungssache.

Gruß, Tuco :-)
Titel: Re: Hallo ,Großes Problem
Beitrag von: Gratian in 21. Dezember 2008, 19:59:50
Oft sehen Münzenaus einer Brandschicht so aus..da hilft, wenn alles andere nicht fruchtet nur noch E-Lyse...aber zunächst würde ich es mechanisch versuchen....
Titel: Re: Hallo ,Großes Problem
Beitrag von: Caddy in 21. Dezember 2008, 20:25:06
Hallo GC

eine starke Erwärmung , z.B. im Backofen , hilft bei der Entfernung der Anhaftung ohne das die Münze Schaden nimmt.
Aber die Erwärmung nicht mit einer offenen Flamme durchführen. :belehr:

Gruss Caddy
Titel: Re: Hallo ,Großes Problem
Beitrag von: Der Wikinger in 21. Dezember 2008, 21:49:59
Unglaublich, was ich hier lesen muss !!!   :platt:  :kopfkratz:

Bei mir, wo römische Münzen eine äusserste Seltenheit sind, wäre das eine Sensation der Sensationsfunde.

Die Archäologen würden ganz wild sein zu untersuchen, was im anhaftendem Material zu finden wäre !!

Bei Euch muss man sie wohl nicht einmal melden / abgeben, oder ..... ??  :kopfkratz:
Titel: Re: Hallo ,Großes Problem
Beitrag von: germanicus1 in 21. Dezember 2008, 21:57:45
Hallo Germanicus
Hast du schon rausgefunden wer auf der Münze (Sesterz?) abgebildet ist?

Grüße Germanicus1
Titel: Re: Hallo ,Großes Problem
Beitrag von: Pfälzer in 21. Dezember 2008, 22:45:03
ZitatEr könnte sicherlich sagen, ob das alt ist, oder eher resent draufgekommen ist.

Da die Römer bereits Beton nutzten ist die Zusammensetzung eher unerheblich. Die Bestandteile sind bekannt.

Zitatmöchte die münze nicht Zerstören ,soll ich sie so wie sie ist konservieren

Versuch einfach den Beton mit Zitronensäure abzulösen. Schicht für Schicht. Das sollte eigentlich funktionieren.



Titel: Re: Hallo ,Großes Problem
Beitrag von: stratocaster in 22. Dezember 2008, 12:19:42
Zitat von: Pfälzer in 21. Dezember 2008, 22:45:03
Versuch einfach den Beton mit Zitronensäure abzulösen. Schicht für Schicht. Das sollte eigentlich funktionieren.

Da hätte ich Bammel wegen der Patina der Münze.
Ich tendiere auch eher zum Hämmerchen.

Gruß  :winke:
Titel: Re: Hallo ,Großes Problem
Beitrag von: Carolus Rex in 22. Dezember 2008, 12:28:37
Hi

Mit einem stumpfen Skalpell zwischen Münze und ""Beton"" und vorsichtig abhebeln.

Dann die Reste mit einen schaufen noch vorsichtiger entfernen.

Hab gute Erfahrungen da mit gemacht.

Gruß CR
Titel: Re: Hallo ,Großes Problem
Beitrag von: zenzi1 in 22. Dezember 2008, 14:15:56
 also ich würde den beton drann lassen aber wen dir das nicht gefällt kanst du es ja mit betonlöser (hexenspucke) versuchen
gibts auf jeder baustelle denk mal wen du fragst schenken sie dir sicher eine flasche voll

gut fund mfg.zenzi
Titel: Re: Hallo ,Großes Problem
Beitrag von: GERMANICUS CAESAR in 22. Dezember 2008, 15:25:08
Hallo leute Danke für die vielen Antworten  :super:Jetzt habe ich ja die wahl der Qual  :wuetend: :-D
einerseits währe es ja schon von interesse was sich auf der anderen Seite verbirgt,andererseits währe die münze auch in dieser vorm eine Augenweide für meine Vitrine  :d2:
werde noch ein besseres bild einstellen ,Danke
Titel: Re: Hallo ,Großes Problem
Beitrag von: Tuco in 22. Dezember 2008, 19:48:23

Zitat von: CaddyHallo GC

eine starke Erwärmung , z.B. im Backofen , hilft bei der Entfernung der Anhaftung ohne das die Münze Schaden nimmt.
Aber die Erwärmung nicht mit einer offenen Flamme durchführen. belehr

Gruss Caddy

Eine Erwärmung im Backofen, zerstört auch die Patina!

Gruß, Tuco :-)
Titel: Re: Hallo ,Großes Problem
Beitrag von: Silbersurfer in 22. Dezember 2008, 20:27:11

Denke wie Gratian an eine Münze aus ner Brandschicht!
Mechanische Entfernung ist am sinnvollsten! Hab ich auch
schon ein paar mal gemacht!
Backofen zerstört die Patina komplett!

Gruß der Surfer! :sondi:
Titel: Re: Hallo ,Großes Problem
Beitrag von: GERMANICUS CAESAR in 24. Dezember 2008, 15:27:24
So jetzt hab ich es doch gewagt  :-D der Beton ist ab,jetzt muß ich nur mehr rausfinden was es für eine ist  :super:
Titel: Re: Hallo ,Großes Problem
Beitrag von: GERMANICUS CAESAR in 24. Dezember 2008, 15:33:49
Ups die falschen  :-D Bilder kommen nach  :jump:
Titel: Re: Hallo ,Großes Problem
Beitrag von: GERMANICUS CAESAR in 25. Februar 2009, 16:34:36
Sorry Leute ,Das ist nun die münze  :winke:

Ist denk ich ganz gut geworden
LG ,GC.
Titel: Re: Hallo ,Großes Problem
Beitrag von: stratocaster in 25. Februar 2009, 19:41:33
Jetzt aber raus mit der Sprache  :zwinker:
Wie ging der Beton ab ?

Gruß  :winke:
Titel: Re: Hallo ,Großes Problem
Beitrag von: Die_Buddler in 25. Februar 2009, 21:38:29
 :idee:
Ist das ein Sestercius Hadrianus?
MfG
Titel: Re: Hallo ,Großes Problem
Beitrag von: GERMANICUS CAESAR in 26. Februar 2009, 08:16:10
Zitat von: stratocaster in 25. Februar 2009, 19:41:33
Jetzt aber raus mit der Sprache  :zwinker:
Wie ging der Beton ab ?

Gruß  :winke:

Hallo ,Nachdem ich so viele Vorschläge erhalten habe ,für die ich mich nochmals Bedanken möchte,hab ich mich entschieden es zu riskieren .ich lies sie zwei Tage im öl liegen,danach hab ich nach einem Spalt zwischen münze und Beton gesucht,gefunden  :zwinker:
danach mit Opas Klappmesser angesetzt und leicht angehoben ,muss sagen das sie sich leichter löste als ich erhofft hatte  :-D
auch ist von der Badtina nicht viel haftengeblieben am Beton ,

lg GC.
Titel: Re: Hallo ,Großes Problem
Beitrag von: GERMANICUS CAESAR in 26. Februar 2009, 08:22:16
Zitat von: Die_Buddler in 25. Februar 2009, 21:38:29
:idee:
Ist das ein Sestercius Hadrianus?
MfG
hallo,nein es ist ein
VESPASIANUS (69 - 79) aber welche genau weiß ich och nicht !!!
GC.
Titel: Re: Hallo ,Großes Problem
Beitrag von: Lojoer in 26. Februar 2009, 09:17:30
Für die Münzbestimmung sollte man erst mal feststellen um welches Nominal es sich handelt.
Ein Sesterz würde ich bei der Größe eher ausschließen. Ich gehe von einem Dupondius aus.
Wie schwer ist die Münze denn und welchen Durchmesser hat sie?
Gruß Jörg