Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Fundreinigung und Restauration => Thema gestartet von: Nebelsonne in 23. Juni 2012, 21:29:16

Titel: Elektrolyse, Geeigneter Trafo ,und Sicherheit
Beitrag von: Nebelsonne in 23. Juni 2012, 21:29:16
Hallo

Ich möchte mir eine Elektrolyse bauen, und brauche dafür jetzt einen geeigneten Trafo,kann mir da vielleicht jemand einen Günstigen empfehlen !?

Ich versuche es gerade zum ersten mal mit einem Ladetrafo von einem alten Akkuschrauber, er hat
18V und 400ma, ist der fürs erste geeignet dafür ?
Ich hab den Pluspol an eine Stahlwolle festgemacht, und den Minuspol an eine planke stelle von einem Hufeisen gelötet.
So wie es ausschaut scheint es zu funktionieren, Blassen steigen jedenfalls vom Hufeisen auf ,Backpulver hab ich auch ins Wasser getan.

Ich habe mich noch nie mit Elektronik beschäftigt, daher wollte ich noch fragen ob ich das jetzt mal bedenkenlos so eine Stunde unbeaufsichtigt stehen lassen kann, ohne das es in die Luft fliegt oder zu Brennen usw. anfängt  :besorgt: :nixweiss:?
Wenn ich ins Wasser fasse ohne den Netzstecker zu ziehen , ist das gefährlich oder bekomme ich da nur einen leichten schlag ?
Sind wahrscheinlich blöde Fragen , aber ich kenne mich mit Elektrik halt wirklich so gut wie überhaupt nicht aus  :irre: :schaem: :nixweiss:!

Gruß Nebelsonne :-)
Titel: Re:Elektrolyse, Geeigneter Trafo ,und Sicherheit
Beitrag von: Signalturm in 24. Juni 2012, 21:08:27
Ich habe mir ein Ladegerät für Autobatterien zugelegt. Die sind stark genug ausgelegt ohne das etwas überhitzt und haben eine Feinsicherung für alle Fälle. Diese Geräte sind für Dauerbetrieb gemacht, also kann man das Ding bedenkenlos auch mal unbeaufsichtigt lassen.
Titel: Re:Elektrolyse, Geeigneter Trafo ,und Sicherheit
Beitrag von: Nebelsonne in 25. Juni 2012, 21:30:34
 :winke:Danke Signalturm für deine Hilfe !
Ich habe mir schon ein Ladegerät bestellt!
Dieses hier:
( http://www.sucherforum.de/index.php/topic,55284.0.html )
Müsste morgen bei mir ankommen, freue mich schon darauf es auszuprobieren  :-D!

Gruß Nebelsonne
Titel: Re:Elektrolyse, Geeigneter Trafo ,und Sicherheit
Beitrag von: Nebelsonne in 27. Juni 2012, 20:26:42
Hi

Hab jetzt mein Ladegerät bekommen, und auch gleich an einem Hufeisen getestet, scheint einwandfrei zu funktionieren !
Was mich aber stutzig macht, ist das das Amperemeter nichts anzeigt bzw. auf null steht, ist das normal ?
Jedenfalls steigen Bläschen auf und der Rost entfernt sich deutlich  :nixweiss:!

Titel: Re:Elektrolyse, Geeigneter Trafo ,und Sicherheit
Beitrag von: Signalturm in 27. Juni 2012, 20:37:11
Ich denke dann ist der Ampermeter defekt. Braucht mann aber nicht wirklich. Wenn Bläschen aufsteigen ist die Funktion gegeben.
Titel: Re:Elektrolyse, Geeigneter Trafo ,und Sicherheit
Beitrag von: Nebelsonne in 27. Juni 2012, 21:05:44
 :winke:Hab es gerade nochmal an einer Autobatterie getestet, funktioniert jetzt doch !
Dann hab ich bei der Lyse wahrscheinlich einen schlechten Kontakt hergestellt!?
Titel: Re:Elektrolyse, Geeigneter Trafo ,und Sicherheit
Beitrag von: mariosun in 09. März 2014, 18:57:50
Du solltest dir eine Regelbares Ladegät kaufen an dem DU die Volt und Amperzahl regeln kannst den verschiedene Materialien benötigen auch verschiedene Volt und Amperzahlen  damit kan man besser arbeiten ich hatte mal eine Liste welches Material mit wieviel Amper oder Volt reagiert
Titel: Re:Elektrolyse, Geeigneter Trafo ,und Sicherheit
Beitrag von: Erdspiegel in 14. März 2014, 05:27:39
Zitat von: Nebelsonne in 27. Juni 2012, 21:05:44
:winke:Hab es gerade nochmal an einer Autobatterie getestet, funktioniert jetzt doch !
Dann hab ich bei der Lyse wahrscheinlich einen schlechten Kontakt hergestellt!?

Ja,hast'e.
Der Amperemeter muß ausschlagen und Blasen müssen vom Objekt her aufsteigen.Schlägt der Amp-Meter nur schwach aus und Blasen bilden sich nur von der Objektklemme her,dann ist der Kontakt mangelhaft.Bei häufigem Gebrauch natürlich auch mal die Klemme reinigen,bzw.erneuern.Sie korrodiert ziemlich.

Die Lyse eignet sich auch hervorragend zum entlacken,zB.übergestrichener Ofentüren oder Briefklappen.Nach ca.einer halben Stunde ist die Farbe auch aus Vertiefungen problemlos abgelöst.Geht bequemer als mit Aceton,Fön oder Abbeizer.
Titel: Re:Elektrolyse, Geeigneter Trafo ,und Sicherheit
Beitrag von: undertaker in 14. März 2014, 20:20:33
Hier mal ein Link zu Beiträgen die schon ein paar Tage alt sind.

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,425.msg2206.html#msg2206


Undertaker