Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Fundreinigung und Restauration => Thema gestartet von: c-4 in 17. Mai 2005, 23:25:05

Titel: Edelmetall-Prüfung/Fundprüfung
Beitrag von: c-4 in 17. Mai 2005, 23:25:05
Es gibt ja zur Unterscheidung von Edelmetall-Legierungen diverse Prüf-Möglichkeiten, eine recht einfache, aber sehr zuverlässige Methode ist die Verwendung der sog. Probier-Säuren in Verbindung mit der Strichprobe.
Besteht Bedarf an deratigen Mitteln ? Könnte mir vorstellen, das manch einer wissen möchte, ob der Schmuck nur Modeschmuck aus Nickel oder doch aus Silber oder Weißgold besteht..desgleichen bei Münzen.
Falls Bedarf besteht, dann nehm ich die Probier- Sets mit in das Sortiment auf. Wird an sich eine relativ preiswerte Angelegenheit.
Titel: Re: Edelmetall-Prüfung/Fundprüfung
Beitrag von: Fugger in 17. Mai 2005, 23:38:22
Hört sich interessant an, ich hätte also interesse !

Gut Fund
Römer
Titel: Re: Edelmetall-Prüfung/Fundprüfung
Beitrag von: Oetti1 in 18. Mai 2005, 16:04:56
Klingt nicht schlecht!

Meinst du sowas wie Archäognost, oder so?

gruß
Oetti1
Titel: Re: Edelmetall-Prüfung/Fundprüfung
Beitrag von: c-4 in 18. Mai 2005, 16:30:22
Na ja, ein Satz der entsprechenden Prüsfäuren plus Probierstein samt Anbleitung halt. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man doch  hin und wieder testen sollte, welchen Gehalt an Edelmetall speziell Schmuck usw. hat.
Titel: Re: Edelmetall-Prüfung/Fundprüfung
Beitrag von: Oetti1 in 18. Mai 2005, 16:56:13
Hallo c-4,

klingt doch ganz interessant.

doch was hälst du von dem hier?
http://www.archlsa.de/archaeognost/

Also ich hätte Schwierigkeiten das Zeug zusammen zu stellen. Vielleicht wäre das was für dein Schop?

Gruß
Oetti1
Titel: Re: Edelmetall-Prüfung/Fundprüfung
Beitrag von: c-4 in 18. Mai 2005, 18:26:02
So ähnlich, allerdings gehts dann nur um den ungefähren gehalt an Edelmetall, also welche Goldlegierung, Silber usw.
Es gibt auch noch die sehr einfache Methode der Tüpfelprobe zur Bestimmung des jeweiligen Metalls, das könnte dann ergänzend dazu kommen.
Man kann mit Hilfe der Brobiersäuren nur den ungefähren Gehalt an Gold feststellen, also ob es sich um Au 585 oder Au 750 bzw. Au 333 handelt, aber das ist ja im prinzip das Ausschlagebende. natürlich  kann damit auch  ermittelt werden, ob überhaupt Gold vorligt, das gleich gilt für den Silbernachweis.
Dazu dient ein Probierstein, auf dem mit dem fraglichen Metall ein paar dünne Striche gezogen werden, diese  geben dann beim betupfen mit der entsprechenden Probiersäure eine Reaktion (oder halt keine, denn dann ist es Gold) Der Test ist an sich einfach, und er ist unbestechlich.
Es läßt sich also  schnell feststellen, welchen Goldgehalt ein fragliches Schmuckstück (oder auch eine Münze) hat, denn bei älteren Sachen liegt keine Angabe in Form eines Stempels vor.
Bei Modeschmuck taucht dieses Problem des öfteren auf.
Titel: Re: Edelmetall-Prüfung/Fundprüfung
Beitrag von: Oetti1 in 18. Mai 2005, 19:00:46
Hi c-4,

bei dem Archäognost dachte ich auch nicht so sehr an die Feingehalte von Gold oder Silber. Ich dachte er so:

Kupfer und Zink positiv... Aha Messing
Kupfer und Zinn positiv..... aha Bronze
usw.

könnte mir vorstellen, das das einige Leute nicht schlecht fänden. Ich als Laie und Neuling hab da manchmal echt Probleme zu bestimmen, welches Material ich da vor mir habe.

Gruß
Oetti1
Titel: Re: Edelmetall-Prüfung/Fundprüfung
Beitrag von: undertaker in 19. Mai 2005, 11:06:38
Hallo,

ich kann mich den Worten von Oetti1 nur anschließen. Auch das mit dem Testset in Deinem Shop könnte ein "Renner" sein. Werde wenn der Preis stimmt auf jedenfall einer der ersten Käufer sein.

Gut Fund

Undertaker
Titel: Re: Edelmetall-Prüfung/Fundprüfung
Beitrag von: Merowech in 19. Mai 2005, 11:12:34
Ja c-4,
biete das auf jeden Fall an ! :super:
Dann können auch die Schmuckleute ihre Funde im Vorfeld ,zumindest von der Legierung her bestimmen.
Ich tue das schon jahrelang -beruflich wie privat.
Titel: Re: Edelmetall-Prüfung/Fundprüfung
Beitrag von: c-4 in 19. Mai 2005, 19:57:29
OK, dann werd ich das mit ins Sortiment aufnehmen.
Titel: Re: Edelmetall-Prüfung/Fundprüfung
Beitrag von: Merowech in 19. Mai 2005, 20:01:39
Na dann  :prost:
Titel: Re: Edelmetall-Prüfung/Fundprüfung
Beitrag von: c-4 in 04. August 2005, 23:46:35
Hallo, ich hab jetzt das Probier-Set ins Prog. genommen, steht noch nicht im Shop, kommt aber demnächst. Liegt preislich bei 31,90 €.  Enth. sind 4 Probiersäuren a 30 ml-Flsche mit Trop-Pipette (Au 33, Au 585, Au 750 und Ag-Probiersäure), Anleitung und dem Probierstein sowie Reinigungssäure für den Stein.. Die Einzelnen Säuren sind auch als Nachfüll-Flasche mit 100 ml Inhalt erhältlich, ebenso der Probierstein und  die Reinigungssäure  dazu. Außerdem lieferbar sind auch die entsprechenden Probiersterne für Gold und Silber, die als Ergänzung ganz nützlich sind. (Allerdings nicht ganz billig...)
Allerdings sollte man kein Rosenholz-Kästchen als Verpackung erwarten...  :-D
Titel: Re: Edelmetall-Prüfung/Fundprüfung
Beitrag von: ibuki in 25. Dezember 2005, 20:55:35
Hallo zusammen, ich hätte da mal zwei Fragen:
1. Wo finde ich den Shop für das Strichproben Set ?

2. Kann man damit auch 999 Gold bzw. Silber testen ?

Gruß
Ibuki
Titel: Re: Edelmetall-Prüfung/Fundprüfung
Beitrag von: c-4 in 25. Dezember 2005, 21:33:09
http://www.restaurierung-und-mehr.de/

Ich hab das aber noch nicht im Sortiment da stehen, das wird wohl erst im Januar fertig. Lieferbar sind die einzelnen Bestandteile (Prüfsäuren, Probierstein usw.)

Allerdings ist damit nicht fesstellbar, ob es sich um Feingold bzw. Feinsilber  handelt, da die Unterscheidungsmöglichkeit bei ca. Au 750 aufhört, jedenfalls was die Anwendung der Probiersäuren angeht.