Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Fundreinigung und Restauration => Thema gestartet von: Bendokan in 14. September 2006, 10:21:28

Titel: Bronzepest Stoppen
Beitrag von: Bendokan in 14. September 2006, 10:21:28
Hallo zusammen

Wollte nur mal fragen wie man am besten bronzepest stoppen kann.
Habe eine Schnalle die stark von bronzepest befallen ist erst mit edtmp30 gereinigt.
Anschliessend 2 mal mit Bta behandelt. Reicht das aus???
Hab gehört das man bronzepest manchmal nur bremsen kann aber nicht stoppen.
Gibt es überhaupt eine methode bronzepest zu stoppen wenn ja welche und was ist die beste methode.
Freue mich auf eure Vorschläge.

Mfg Bendokan der erst in einer Woche antworten kann da er im Urlaub ist.
Titel: Re: Bronzepest Stoppen
Beitrag von: Bendokan in 14. September 2006, 10:35:57
Hab jetzt gelesen das es ganz gut ist die paraffin methode auch noch anzuwenden um alles noch zu verdichten.

Titel: Re: Bronzepest Stoppen
Beitrag von: Silbersurfer in 29. September 2006, 20:22:58

Habe mich mit dieser Frage auch schon beschäftigt und Kupfermünzen die eh hin waren
solange in EDTA eingelegt bis sie blank waren. Dadurch habe ich herausgefunden das die
Bronzepest, die Metallstruktur verändert. Soll heissen das die runden Strukturen der Pest
bei meinen Münzen exakt die gleichen Rundungen im Kupfer hinterläßt!
Somit lohnt eine schonende Reinigung bei meinen Münzen wohl eher nicht, weil ja das
ursprüngliche Münzbild eh nicht mehr herzustellen ist! :irre:
Messing und Bronze hab ich noch nicht getestet!

Gruß der Silbersurfer! :sondi:
Titel: Re: Bronzepest Stoppen
Beitrag von: Bendokan in 10. Januar 2007, 09:15:32
Hallo
Gibt es eventuell eine art lack der die bröselige patina verfestigt und die bronzepest stoppt.
Ich glaube in meinem Fall bringt Bta nicht viel. Habs auch mit paraffin behandelt. Die pest nagt glaub ich trotz des oben beschriebenen verfahrens weiter.
Hat von euch noch jemand einen rat?

Gruss Bendokan
Titel: Re: Bronzepest Stoppen
Beitrag von: stratocaster in 10. Januar 2007, 12:47:21
Blöde Frage:

Was ist denn "Bronzepest" ?
Zinnpest kenne ich.
Ist mit Bronzepest die Kupferacetatbildung gemeint, d.h. das grün-blaue bröselige Zeugs ?

Gruß  :winke:
Titel: Re: Bronzepest Stoppen
Beitrag von: c-4 in 10. Januar 2007, 14:16:02
http://www.restaurierung-und-mehr.de/html/patina1.html

Am besten  läßt sich die Bronze-Krankheit durch sehr geringe Luftfeuchte verhindern,  deutlich unter 35 % Luftfeuchte sollte man bei der Aufbewahrung bleiben.  Das Benzotriazol  stoppt den Prozeß recht zuverlässig, muß aber ca. alle 4 - 5 Jahre erneuert werden. 
Bei Bodenfunden aus Bronze ist es von Vorteil, die Entsalzung nicht mit dest. Wasser, sondern mit einer  Lösung von Natriumcarbonat + Natriumhydrogencarbonat (Soda + Natron), dem sog. Natriumsesquicarbonat, vorzunehmen. Das neutralisiert die entstehende Salzsäure, wenn die Lösung tief genug  eindringen kann.
Man kann poröse Patina mit Kunstharz - Lösung tränken, um  sie zu festigen, allerdings ist das schlecht wieder rückgängiug zu machen.
Titel: Re: Bronzepest Stoppen
Beitrag von: Bendokan in 12. Januar 2007, 15:39:21
Danke c-4! :super:
Werds villeicht nochmals mit Bta behandeln.
Im äuserstem Notfall nehm ich Kunstharz (welchen?)
Werds aber vorerstmal lassen.
Habs jetzt auch mal mit silica-gel umzingelt :-)
Gruss Bendokan