Hallo Umweltfreunde :winke:
Ich möchte gerne mal herausfinden, ob zur Restaurierung und Konservierung die Chemische Keule vielleicht ganz weggelassen werden kann.
Wer hat Erfahrungen mit ungiftgen Hausmitteln UND der Chemie gemacht und kann die Ergebnisse vergleichen.
Dabei soll die mechanische Bearbeitung und sorgfältige Handarbeit nicht außer Acht gelassen werden.
Es soll nicht um Zeitersparnis gehen, sondern um das beste Ergebnis.
Ich wäre sehr dankbar für eure Beiträge, damit ich nicht unnötigerweise irgendwann einen überfüllten Giftschrank wegen der ganzen Herumprobiererei zu Hause habe. :platt:
Gruß,
Glückspilzchen
Mach mit...
Der Umwelt zuliebe! :prost:
E-Lyse-schlechte Erfahrungen
Mechanisch-gute
EDTA-gute, wenn man´s glänzend mag
Aber Restaurierung/Konservierung darf man nicht so über einen Kamm scheren.
Kommt auf das Objekt drauf an.
An der "Chemie" kommt man m. E. nicht kaum vorbei.
Kurze Beispiele für das Für und Wider wären verständnishalber sehr hilfreich.
Danke :winke:
Auf der echt empfehlenswerten Seite von Rübezahl http://free.pages.at/ruebezahl/index.html sind verschiedene Reinigungsmethoden mit den Ergebnissen beschrieben und abgebildet.
Entweder über die HP oder direkt über den Link.
http://free.pages.at/ruebezahl/wissen_1.html
Gruß Daniel