Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Fundreinigung und Restauration => Thema gestartet von: haasa2003 in 17. Januar 2011, 10:29:06

Titel: Bin für Umbenennung dieses Unterthemas
Beitrag von: haasa2003 in 17. Januar 2011, 10:29:06
Hallo Freunde,

Das Thema wird hier

"Fundreinigung und Restauration" genannt. Würde es nicht korrekt
"Fundreinigung und Restaurierung" lauten?

Restaurierung/Restauration:

http://www.messe-leipzig.de/LeMMon/denkmal_web_ger.nsf/frames?OpenPage&Code=20100301~141104~konservierung_restaurierung_sanierung.html

Mit freundlichen Grüßen aus dem Rhein-Sieg-Kreis

Winfried
Titel: Re:Bin für Umbenennung dieses Unterthemas
Beitrag von: StoneMan in 17. Januar 2011, 10:57:37
Eindeutig "Jein"


Restauration: andere Bedeutungen (http://de.wikipedia.org/wiki/Restauration)

Restaurierung

Restauration ist ein volkstümlich verbreiteter Begriff im Sinne der Wiederherstellung von Kunstwerken und historischen Objekten.

Ich verwende den Begriff Restaurierung.


Gruß

Jürgen
Titel: Re:Bin für Umbenennung dieses Unterthemas
Beitrag von: andreasluecke in 17. Januar 2011, 14:18:44
Eindeutig Restaurierung. Die Restauration ist heutzutage allgemein gebräulich für gastronomische Betriebe und die Widerherstellung eines politischen Zustands...
Titel: Re:Bin für Umbenennung dieses Unterthemas
Beitrag von: Söndli in 19. Januar 2011, 16:31:14
@ haasa2003

hat jetzt nichts mit dem Thema zu tun, ist das in deinem Avatar Siegburger Keramik??
Bin etwas schäl und erkenne das Zeichen nicht :smoke:

Grüßle aus Lohmar
Ingo
Titel: Re:Bin für Umbenennung dieses Unterthemas
Beitrag von: Daniel in 19. Januar 2011, 17:11:41
Ich bin für die bisherige Lösung. :super:
Man sagt ja auch "Sucherforum" und nicht "Sucherforum.de" wie es richtig wäre,
wenn man es genau nimmt.
Man kann auch mal fünfe gerade sein lassen,oder? :zwinker:

Gruß Daniel  :winke:
Titel: Re:Bin für Umbenennung dieses Unterthemas
Beitrag von: haasa2003 in 21. Januar 2011, 11:19:31
Hallo Ingo aus Lohmar,

so schäl bist Du nicht, es handelt sich bei meinen "Avatar" wirklich um Siegurger Steinzeug.
Auf diesem kleinen Trichterbecher sind zwei Modeln mit dem sauber gestochenen Wappen meiner
"Vaterstadt" Köln. zu sehen. Unter einer Krone befindet sich das Wappen, gehalten von zwei Löwen.
Das Wappen zeigt drei Kronen als Hoheitszeichen der Stadt Köln zur Erinnerung an die "Heiligen drei Könige".
Die "11 Flammen" zur Erinnerung an die Heilige Ursula, sind hier noch nicht zu sehen, statt dessen ist Rankenwerk aufgebracht.
Erst 1512 tauchen die ersten "Flammen" im Wappen auf, allerdings in unterschiedlicher Anzahl. Seit dem 17. Jahrhundert hat man sich auf 11
"Flammen" geeinigt, und da mein Becherchen schon längst fertig.

Schau einmal in Deine PN.
Gruß Winfried