Guten ...,
Ich habe jetzt schon mehrfach Buntmetallfragmente mit "Vitamin C" behandelt.
Nach der Behandlung gibt es leider diesen rot-braunen Überzug.
Gibt es eine Möglichkeit, diesen wieder zu beseitigen, ohne ihn abzuschleifen?
Ach ja, es gab hier im Forum den Tipp, Silbermünzen mit Kaisernatron zu reinigen.
Ich möchte mich noch mal für diesen super Tipp bedanken. :super:
Also, nicht das ich dich falsch verstehe - wenn man Kupfer in Zitonensäure packt (Vitamin C ist ja das selbe-nur schwächer) wird Kupfer rot. Das Ergebniss ist das pure Material (Kupfer ist nun mal rot - und darunter kommt nichts mehr)
Oder habe ich etwas falsch verstanden ???
Zitat von: behreberlin in 25. Juli 2012, 10:13:43
Also, nicht das ich dich falsch verstehe - wenn man Kupfer in Zitonensäure packt (Vitamin C ist ja das selbe-nur schwächer) wird Kupfer rot. Das Ergebniss ist das pure Material (Kupfer ist nun mal rot - und darunter kommt nichts mehr)
Oder habe ich etwas falsch verstanden ???
Guten Morgen,
äh..., ja der erste Lacher am frühen Morgen. :winke:
Wenn ich mir mein Geschreibsel so anschaue, ist deine Annahme wohl absolut richtig.
Mir ging es eigentlich um die Oberflächestruktur, die dann so komisch blasig krisselig wird.
Aber kann auch sein, dass ich den richtigen Zeitpunkt verpennt habe, an dem ich das teil wieder hätte entnehmen müssen.
Ich hatte es extra mal mit Zitronensaft probiert, da ich der Meinung war, der wäre nicht so stark, war aber anscheinend ein Irrglaube.
Ich sollte mir echt mal angewöhnen Buntmetall nur noch mechanisch zu reinigen, aber etwas in ne Flüssigkeit zu schmeißen ist halt einfach unkomplizierter. :zwinker:
Wenn versilberte Münzen so aussehen, lagen sie zu lange in der Flüssigkeit. :winke:
Hi Levante,
Vitamin C oder Zitronensäure sind neben ihrer sauren Wirkung Reduktionsmittel. Bei Kontakt mit Korrosionsprodukten von Kupfer bilden sie wieder reines Kupfer, das blasig und schaumig wird. Das ist nun mal nicht zu ändern. Bundmetallfunde müssen daher mechanisch gereinigt werden.
Gruß Jörg