Hi,
natürlich weiss ich, dass ich mit dem hier vorgestellten Objekt nicht an die Kunstfertigkeit meiner
Foren-Kollegen herankomme und Schmäh auf mich ziehe.
Dennoch möchte ich ein schönes und interessantes neolithisches Beil mit Hohlschliff vorstellen.
Ich fand es in SH in einem Nachlass - es hatte zwei böse Macken an der Schneide.
Trotzdem war der Hohlschliff eindeutig zu erkennen.
Auch scheint es mir, dass es aus einem ursprünglich wohl größeren Beil gearbeitet zu sein.
Der Rest ist simpel erzählt:
Ein Freund nahm es mit ins Dentallabor und ergänzte die ursprüngliche Form.
Die Ergänzung blieb aber deutlich zu erkennen.
Die Besonderheit der Schneide bei dem schön patinierten Stück war mir die Restauration wert.
LG
Jan
Schön geworden und klasse angepasst! :super:
Wohl dem,der solche Freunde hat.
Gruß Daniel
Sehr gelungen .... für Zähne nimmt er hoffentlich nicht dieselbe Färbung! :winke:
Super!
Aber, wie sah es vorher aus?
mfg
@ Thomas:
Die Farbe geht für ostfriesische Teetrinker schon in Ordnung.
@ hargo:
Es waren scharfkantige, frische Brüche.
Die graue Farbe des Senon-Flint war sichtbar.
Die Behandlung liegt auch schon einige Jahre zurück.
Fotos habe ich davon nicht.
LG
Jan
Zitat von: Steinkopf in 01. Juni 2014, 11:58:38
Die Behandlung liegt auch schon einige Jahre zurück.
Fotos habe ich davon nicht.
Vorher - nachher, ist immer interessant. Ohne, aber auch kein Beinbruch ; )
Zumal man an diesem Stück gut erkennen kann, wo die Ergänzung vorgenommen wurde.
Die Moorpatina ist wirklich krass! :glotz:
mfg
@ Hargo:
Zitat: "Vorher - nachher, ist immer interessant."
Da hast Du recht.
Heute würde ich es auch so machen. Ich könnte ja mal meinen Kumpel vom Dentallabor fragen,
ob es auch als 'herausnahmbare Prothese' angepasst werden kann???
Seinen Sinn für Humor hab ich noch nicht ausgetestet.
Optisch ist das Stück mit dieser Patinierung so wieder stimmig.
LG
Jan