Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Fundreinigung und Restauration => Thema gestartet von: stratocaster in 27. Februar 2004, 20:45:52

Titel: Alt lassen oder neu machen?
Beitrag von: stratocaster in 27. Februar 2004, 20:45:52
Ich habe eine zeitlang gerne altes Blechspielzeug restauriert, z.B. Dampfmaschinen. Für die Optik spielt der Dampfkessel eine große Rolle; oft ist es brüniertes Messing.
Holt man sich das Zeug vom Flohmarkt, gibt es 2 Möglichkeuten:
1. Ist der Zustand einigermaßen gut, kann man vorsichtig versuchen, den alten Oberflächenzustand zu erhalten und zu verschönern; ohne Chemie, nur mit rotierender Drahtbürste (Drehmel, Proxxon, usw.) am besten aus Messing mit wenig Druck
2. Ist der Zustand eher schlecht, dann versuchen, einen fabrikneuen Zustand herzustellen, dabei auch mit Chemie (Sidol ist gar nicht so übel).
Bei ganz ganz schlechtem Zustand besser alles in den Müll.
Echte Profis machen aus dem fabrikneuen Zustand dann auch wieder etwas altes; das ist aber schwierig.
Beim Sondeln ist es wohl ähnlich, merke ich; auch nach Durchlesen der vielen Beiträge.
Unten 2 Münzen, die linke mit Messingbürste, die rechte mit Zitronensäure gesäubert.
Erlaubt ist, was gefällt; aber mir gefällt die linke besser!
Gruß :hacker::besserwiss::winke:
Titel:
Beitrag von: pinki in 05. März 2004, 18:07:51
hi gerade bei kupfermünzen lass ich die patina dran weil man sonst meistens nichts mehr erkennt
bin deiner meinung  es sieht einfach schöner/älter aus
Titel:
Beitrag von: alibaba in 05. März 2004, 18:10:50
die messingbürste hat noch einen vorteil, beim fotografieren oder auch nur beim ansehen kann man die konturen besser erkennen, und abwaschbar ists auch :)
grüsse
klaus
Titel:
Beitrag von: DALA in 31. März 2004, 14:16:40
Wie könnte ich denn meine Kupfermünzen saubermachen ohne sie großartig zu beschädigen? Habs mal mit Kalkreiniger versucht doch der greift die Münze an. Ich mach die Kupfermünzen auch nur sauber wenn man gar nichts mehr erkennen kann. Münzen mit ner schönen Patina spüle ich nur mit Wasser ab. Gibts aber vielleicht ein Trick. Mit Backpulver oder sonstiges?
Viele Grüße DALA
Titel:
Beitrag von: stratocaster in 31. März 2004, 22:30:09
Hallo Dala,
ich wasche erst mal alles mit Warmwasser ab und sehe, was noch mit dem Fingernagel oder Zahnstochern aus Holz weggeht.
Kupfer- oder Bronzeteile mit einer festen Patina und einer hartnäckigen Kalk- oder Lehmschicht drauf gehe ich dann mit einer spitzen Nadel zu Leibe, die ich vorne etwas abgefeilt habe, sodass eine scharfe Kante entsteht. Damit laesst es sich gut schaben. Die Münze immer wieder mit Spucke anfeuchten, dann sieht man den Kalk besser. Am besten alles im direkten Sonnenlicht.
Man braucht aber sehr viel Geduld und eine ruhige Hand (ich habe glücklicherweise beides). Die Münze nicht hart lagern sondern weich.
Eine alte Patina ist ja irgendein Metalloxid und damit auch härter als der draufhaftende Kalk.
Jeder mag da verschieden sein, aber mir macht das Säubern fast soviel Spass wie das Sondeln.
Gruß :hacker::besserwiss::prost:
Titel:
Beitrag von: Sönke in 01. April 2004, 14:15:38
Ich habe dazu eine Frage..
Was haltet ihr von Reinigung mittels Ultraschall?
Nicht nur bezogen auf Münzen sondern auch auf kleine Pyritfossilien etc.
Gibts dazu schon einen Thread?

[Bearbeitet am 1-4-2004 von Sönke]
Titel:
Beitrag von: DALA in 07. April 2004, 15:37:31
Hallo Sönke,
hab gestern mal den Versuch gestartet 2 Münzen (Kupfermünzen) mittels Ultraschallbad zu reinigen. Aus absolut unlesbaren Münzen wurden wieder lesbare. Danach abgewaschen und mit einer Messingbürste leicht gesäubert. Mehr kannst du aus den Münzen nicht rausholen.
Alternative zu Messingbürste???
Alternative zu säubern der Kupfermünzen?

Gruss DALA
Titel:
Beitrag von: stratocaster in 09. April 2004, 21:59:16
Hört sich gut an. Ich glaube, ich lege mir auch ein Ultraschallbad zu.
Nimmst Du als Trägerflüssigkeit Leitungswasser oder Batteriewasser oder reinen Alkohol ??
Gruß :winke::winke:
Titel:
Beitrag von: DALA in 11. April 2004, 16:29:28
Hab das Ultraschallbad im Geschäft ausprobiert. Hab 'noch' kein eigenes. Bekommt man aber schon ab 50Euro rum nachgeworfen. Man sollte aber vielleicht drauf achten, dass es zum Erhitzen ist.

Normales Wasser. Dazu kann man bestimmte Mittel (auch extra für Münzen) dazugeben. Weiß selber nicht was drinnen war.
Beim Abreiben mit der Messingbürste gibt es Glanzstellen, die angeblich bei einer Bronzebürste nicht entstehen.
Silbermünze hab ich noch nicht versucht