Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Fundreinigung und Restauration => Thema gestartet von: Bleiakkugräber in 23. April 2004, 13:33:44

Titel: allgeimeine Säuberung und Blei
Beitrag von: Bleiakkugräber in 23. April 2004, 13:33:44
Hi,
ich hab einige Bleiabjekte ausgegraben und wollte fragen, wie ich diese brutale Schicht da am besten abbekomme...
Kann ich das teil einfach in Essig legen?
Bin absoluter Neuling mit Fundreinigung.
Und wie bekomme ich eigentlich am leichtesten Verschmutzungen von anderen Metallobjekten wie Eisen oder so ab? Gibts da ein Universalmittel?
mfg
Titel:
Beitrag von: c-4 in 24. April 2004, 21:51:38
Die weiße Bleipatina kann, wenn sie denn entfernt werden soll, sehr leicht mit EDTA gelöst werden. Mit Essig gehts auch, allerdings greift die Essigsäure bei zu langer Einwirkung das Metall an, da Blei empfindlich gegenüber organischen Säuren ist.
Generell gibt es kein universelles Reinigungsmittel, die  Eigenschaften der Metalle sind einfach viel zu verschieden, genau wie die Ansprüche, die an  das Aussehen der Funde gestellt werden. Es ist besser, in konkreten Fällen genauere Fragen zu stellen, eine Antwort wird sich sicherlich geben lassen.
Titel:
Beitrag von: Bleiakkugräber in 25. April 2004, 19:23:33
Hi,
also ich würde gerne meine ersten beiden gefundenen Münzen reinigen.
Also 5 Reichspfennig von 1935 und 1/2 Kreuzer von 1861..
Wie mach ich das am besten?
mfg
R.Zöhner
Titel:
Beitrag von: siby-rdt in 26. April 2004, 22:01:33
Die weiße Bleipatina geht einwandfrei mittels Elektrolyse ab.
Titel:
Beitrag von: Bleiakkugräber in 30. April 2004, 13:04:52
Hi schonmal danke für eure Antworten.
Also zwei Fragen:
1. Was ist EDTA?
und zweitens was brauche ich alles um eine elektrolyse durchzuführen..?
Netzteile sind kein Prob..kann ich selbst bauen. Aber was für Chemikalien brauch ich usw..
mfg
Raphael Z.:prost:
Titel:
Beitrag von: undertaker in 30. April 2004, 20:50:16
Hallo Bleiakkugräber,

schau Dir mal meine Beschreibung von 2002 an. Das Ding ist zwischenzeilich in fast dieser Form gebaut und funktioniert einwandfrei.
http://www.sucherforum.de/index.php?topic=425

Gruß

Undertaker
Titel:
Beitrag von: siby-rdt in 01. Mai 2004, 03:11:43
oder schau mal hier nach:
http://www.holzwerken.de/museum/links/elektrolyse.phtml
Titel:
Beitrag von: Bleiakkugräber in 01. Mai 2004, 13:03:47
Hi,
super ..danke es funktioniert .
mfg