Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Fundreinigung und Restauration => Thema gestartet von: Merowech in 03. April 2014, 12:13:43

Titel: Abzeichen Canadien Mounted Rifles
Beitrag von: Merowech in 03. April 2014, 12:13:43
Hallo beisammen,
dieses Abzeichen der Canadien Mounted Rifles habe ich so gut es ging wieder in einen ansehnlichen Zustand gebracht. Ich dachte schon da bricht alles auseinander zum Glück hielt alles. Der Besitzer wird sich freuen.

8th Canadian Mounted Rifles
(Ottawa, Ontario)
Titel: Re:Abzeichen Canadien Mounted Rifles
Beitrag von: mc.leahcim in 03. April 2014, 13:06:27
:super: Merowech

Das nenn ich mal facelifting der Sonderklasse. Hier sind die Falten weg, aber sowas von weg.
Ich glaube hier freut sich nicht nur der Besitzer. Hier bekäme der ehemalige Träger Wasser in die Augen.

Gruß
Michael
Titel: Re:Abzeichen Canadien Mounted Rifles
Beitrag von: jabberwocky666 in 03. April 2014, 14:44:27
HAMMER!!!! Da freut sich der Besitzer allerdings! Das übersteigt ja die kühnsten Erwartungen um ein Vielfaches!!!!!

LG Jan
Titel: Re:Abzeichen Canadien Mounted Rifles
Beitrag von: Merowech in 03. April 2014, 15:41:09
Zitat von: jabberwocky666 in 03. April 2014, 14:44:27
HAMMER!!!! Da freut sich der Besitzer allerdings! Das übersteigt ja die kühnsten Erwartungen um ein Vielfaches!!!!!

LG Jan

Tja...... da hättest nicht im Traum daran gedacht gell ?  :zwinker:
Titel: Re:Abzeichen Canadien Mounted Rifles
Beitrag von: Furchenhäschen in 03. April 2014, 15:47:50
Hallo,
eine sensationelle Arbeit, meine Hochachtung.
Grüße
Peter
Titel: Re:Abzeichen Canadien Mounted Rifles
Beitrag von: Merowech in 03. April 2014, 15:58:21
Vielen Dank für die Blumen  :schaem:..... :zwinker:
Titel: Re:Abzeichen Canadien Mounted Rifles
Beitrag von: RichardJ in 03. April 2014, 17:33:39
Ganz tolle Arbeit, Hut ab!! :winke:
Titel: Re:Abzeichen Canadien Mounted Rifles
Beitrag von: StoneMan in 03. April 2014, 17:56:53
Moin,

auch von mir noch eine paar  :Danke2:  Ausgezeichnete Arbeit  :super:

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Abzeichen Canadien Mounted Rifles
Beitrag von: stratocaster in 03. April 2014, 19:37:37
Mannomann  :super:
Das da nichts zerbrochen ist.  :staun:
Hast Du vor dem Biegen vorgewärmt ?

Gruß  :winke:
Titel: Re:Abzeichen Canadien Mounted Rifles
Beitrag von: ChristophNRW in 03. April 2014, 19:39:22
sauber geputzt - porentief rein, kann jetzt wieder ab in den Einsatz  :zubefehl:  :reiter:  :narr:
Titel: Re:Abzeichen Canadien Mounted Rifles
Beitrag von: Pantherchamäleon in 03. April 2014, 21:57:47
Toll hinbekommen! Darf man erfahren wie das Funktioniert? Ich meine wie hast du es geschafft, das Ding auseinanderzubiegen (?) ohne es zu beschädigen? Gibt es da einen speziellen Trick?
Titel: Re:Abzeichen Canadien Mounted Rifles
Beitrag von: Merowech in 04. April 2014, 11:22:02
Zitat von: stratocaster in 03. April 2014, 19:37:37

Hast Du vor dem Biegen vorgewärmt ?

Gruß  :winke:

Ja !....aber im kalten Zustand entfaltet.
Titel: Re:Abzeichen Canadien Mounted Rifles
Beitrag von: Merowech in 04. April 2014, 11:29:07
Zitat von: Pantherchamäleon in 03. April 2014, 21:57:47
Toll hinbekommen! Darf man erfahren wie das Funktioniert? Ich meine wie hast du es geschafft, das Ding auseinanderzubiegen (?) ohne es zu beschädigen? Gibt es da einen speziellen Trick?

Ich habe da eine spezielle Zange mit Kunststoffbacken mit welcher ich sanft hantieren kann, hinzu kommt ein von mir speziell bearbeitetes Messer mehr ist das nicht.
Das nötige Fingerspitzengefühl und das Verständnis was mit dem Metall passiert wenn ich dies oder das mache habe ich als ehemaliger Juwelengoldschmied erlernt.
Das eigentliche Problem bei so dermaßen verformten Funden ist der Knick, ist da schon ein Riss im Vorfeld zu erkennen ist es enorm schwierig das Stück ohne Beschädigungen zu entfalten. Aber wie gesagt mit Fingerspitzengefühl ist viel zu machen. Mehr an Geheimnis gibt es nicht.
Titel: Re:Abzeichen Canadien Mounted Rifles
Beitrag von: Pantherchamäleon in 04. April 2014, 18:46:11
Danke für die Antwort.

Also:
1. erwärmen (im Backofen? Bei einem solchen Stück mit welcher Temperatur und wie lange?)
2. erkalten lassen
3. sanft biegen mit spezieller Zange
4. reinigen.

Wird das Objekt zwischendurch nochmal erwärmt?

Ich habe so einige verformte Fundobjekte in ähnlichem Zustand und dachte bisher wirklich (!), da kann man nix mehr machen, außer man nimmt in Kauf das Objekt zu zerstören. Werde in der nächsten Zeit mal herumexperimentieren, ob ich den ein oder anderen Fund nicht auch wieder ansehnlich hinbekomme. Fange aber mit Autoabzeichen etc. an, bevor ich mich an die netteren Fundobjekte wage. Ein sehr inspirierender Beitrag von dir Merowech (und die anderen die ich jetzt zu diesem Thema gesehen habe sind ebenfalls prima).
Titel: Re:Abzeichen Canadien Mounted Rifles
Beitrag von: stratocaster in 04. April 2014, 19:41:18
Problematisch ist natürlich, wenn man gleichzeitig auch die Patina erhalten will.
Da ist das mit dem Biegen so eine Sache.
Meine Erfahrung ist, dass dann an den Biegestellen die Patina futsch ist  :heul:

Gruß  :winke:
Titel: Re:Abzeichen Canadien Mounted Rifles
Beitrag von: Merowech in 05. April 2014, 00:34:55
Zitat von: Pantherchamäleon in 04. April 2014, 18:46:11
Danke für die Antwort.

Also:
1. erwärmen (im Backofen? Bei einem solchen Stück mit welcher Temperatur und wie lange?)  In offener Flamme !..... bis kurz vor glühen.
2. erkalten lassen  In wasser ablöschen !
3. sanft biegen mit spezieller Zange  Ja
4. reinigen.  Mit Dremel und Stahl oder Messingbürste

Wird das Objekt zwischendurch nochmal erwärmt?  Kommt darauf an wie hart das Material ist.


Titel: Re:Abzeichen Canadien Mounted Rifles
Beitrag von: Merowech in 05. April 2014, 00:35:58
Zitat von: stratocaster in 04. April 2014, 19:41:18
Problematisch ist natürlich, wenn man gleichzeitig auch die Patina erhalten will.
Da ist das mit dem Biegen so eine Sache.
Meine Erfahrung ist, dass dann an den Biegestellen die Patina futsch ist  :heul:

Gruß  :winke:
In den meisten Fällen ist es so - aber da hilft eine Repatinierung. :zwinker:
Titel: Re:Abzeichen Canadien Mounted Rifles
Beitrag von: stratocaster in 05. April 2014, 09:58:19
Hallo Mero ,

nach dem Erwärmen Ablöschen in Wasser.
Warum das ?
Da erzeugt man doch nur neue Eigenspannungen.
Das langsame Abkühlen ist doch viel besser um Spannungen zu vermeiden.
So hat es der Werkstoffkundler zumindest mal gelernt.  :kopfkratz:

Gruß  :winke:
Titel: Re:Abzeichen Canadien Mounted Rifles
Beitrag von: Merowech in 05. April 2014, 11:19:36
Zitat von: stratocaster in 05. April 2014, 09:58:19
Hallo Mero ,

nach dem Erwärmen Ablöschen in Wasser.
Warum das ?
Da erzeugt man doch nur neue Eigenspannungen.
Das langsame Abkühlen ist doch viel besser um Spannungen zu vermeiden.
So hat es der Werkstoffkundler zumindest mal gelernt.  :kopfkratz:

Gruß  :winke:

Nicht bei Messing, Silber oder Gold - probier es mal aus  :zwinker: Habe ich von meinem Meister so gelernt.  :nixweiss:
Titel: Re:Abzeichen Canadien Mounted Rifles
Beitrag von: stratocaster in 05. April 2014, 14:01:01
Jetzt kann ich mir das nur so erklären, dass Du doch mit Flamme so sehr heiß machst,
dass es eine Umkristallisation mit gut verformbarem Gefüge gibt,
die dann über das Abschrecken eingefroren wird.
Die graue Theorie soll sich ja auch nach den praktischen Erfahrungen richten und nicht umgekehrt  :dumdidum:

Gruß  :winke:
Titel: Re:Abzeichen Canadien Mounted Rifles
Beitrag von: Merowech in 05. April 2014, 17:05:24
Zitat von: stratocaster in 05. April 2014, 14:01:01
Jetzt kann ich mir das nur so erklären, dass Du doch mit Flamme so sehr heiß machst,
dass es eine Umkristallisation mit gut verformbarem Gefüge gibt,
die dann über das Abschrecken eingefroren wird.


Gruß  :winke:

So wird es sein  :-)