Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Fundreinigung und Restauration => Thema gestartet von: signz in 29. März 2006, 17:10:45

Titel: 1 Kreuzer - wie am besten reinigen?
Beitrag von: signz in 29. März 2006, 17:10:45
Hallo Leute,
habe mich zwar durchgelesen wie man Silbermünzen am besten reinigt, jedoch hab ich hier nen schweren Fall.

Vielleicht doch ein paar Tipps?

Vielen Dank im vorraus,
Kevin
Titel: Re: 1 Kreuzer - wie am besten reinigen?
Beitrag von: fisherman in 29. März 2006, 17:29:59
Hallo
hast du es schon mit vitamin c probiert? wenn nein leg ihn mal ein.das solte normal helfen.
gruß
Titel: Re: 1 Kreuzer - wie am besten reinigen?
Beitrag von: c-4 in 29. März 2006, 17:32:41
Hallo, das sieht sehr nach sog. 'Hornsilber' aus, chem. ein Gemisch auch (hier) Silberchlorid, Kupferchlorid und Kupferoxiden. Schwierig zu entfernen, da das Zeug  meist eine zähe Konsistenz hat. Dazu hab ich eigens einen speziellen Reiniger, das Ag-351 A. Hat sich  bis jetzt bei solchen Fällen sehr gut bewährt:

https://ssl.kundenserver.de/ssl.restaurierung-und-mehr.de/cgi-bin/adetails.pl?artnr=3000

PS: Kannst du  von der Münze  noch ein paar gute, scharfe Scans machen? Könnte ich gut für die Beispiel-Sammlung verwenden.
Titel: Re: 1 Kreuzer - wie am besten reinigen?
Beitrag von: signz in 30. März 2006, 19:25:31
Hallo c-4,

Danke für die schnelle Antwort. Habe jedoch das Münzlein schon sauber bekommen, bevor ich deinen Post gelesen hatte.... Beim nächsten Mal denk ich an dich.

Hier wie er jetzt aussieht:


Titel: Re: 1 Kreuzer - wie am besten reinigen?
Beitrag von: El Grabius in 01. April 2006, 19:57:21
Hallo C-4, oder wer es mir auch immer sagen kann,

grad bei der Reinigung dieser Kreuzer (Billon) mit Vitamin C stelle ich immer wieder fest, dass sich die Münze durch den hohen Cu-Anteil manchmal rot einfärbt  :heul: . Wie bekomme ich sie wieder silberfarben ?

viele Grüße: El Grabius
Titel: Re: 1 Kreuzer - wie am besten reinigen?
Beitrag von: c-4 in 02. April 2006, 10:17:26
Ja, das ist ein  öfters auftretendes Problem, owohl das  gelöste Kupfer an sich unedler ist als die Grundlegierung, sollte jedenfalls so sein. Es kann auch ganz einfach eine starke Verarmung an Silber an der Oberfläche vorliegen, so dass man den Eindruck reinen Kupfers bekommt.
Man kann den Effekt einfach durch einen Brennlösung beseitigen, ist allerdings an konz. Säure gebunden, oder man verwendet spezielle Reinigungslösungen, die selektiv das Kupfer ablösen. (bzw. gleich bei der Reinigung die Abscheidug verhindern) In leichteren Fällen könnte einlegen in Salmiakgeist und öfteres harausnehmen (belüften) helfen.
Titel: Re: 1 Kreuzer - wie am besten reinigen?
Beitrag von: El Grabius in 02. April 2006, 11:26:44
Hallo c-4,

Vielen herzlichen Dank ! :super:
Tritt bei ca. 30 % meiner Württemberger-, Badener- und Bayern- /1 Kreuzer auf. Obwohl teilweise vz-Erhaltung sieht die Rotfärbung sch... aus.
Werde mal den großen Salmiakgeist bemühen. Welche konz. Säure meinst Du bei der Brennlösung ? Wenn der Geist keine Wirkung
zeigt werde ich Dich, zwecks Reinigungslösung mal per PM bemühen müssen.

Nochmals Danke und schönes Wochenende wünscht El Grabius
Titel: Re: 1 Kreuzer - wie am besten reinigen?
Beitrag von: c-4 in 02. April 2006, 12:27:07
Kein Problem, ich kann dir dazu eine spezielle Reinigungslösung zusammenstellen.