moin,
von slawischen und wikingerzeitlichen Fundplätzen sind ähnliche Wirbel bekannt.
Das vorgestellte Modell wird noch heute von sibirischen Rentierzüchtern hergestellt und ist daher auch aus Rentiergeweih gefertigt.
Das Teil ist sehr einfach und schnell herzustellen. An meiner Hundeleine hat sich dieser Geweihwirbel bestens bewährt, er klappert nicht und ist daher für die Pirsch ideal. :dumdidum:
:winke: Manfred
Zitat von: Marienbad in 30. Januar 2012, 17:33:13
...
An meiner Hundeleine hat sich dieser Geweihwirbel bestens bewährt, er klappert nicht und ist daher für die Pirsch ideal. :dumdidum:
...
Moin Manfred,
wieso musst Du angeleint werden...? :dumdidum:
Schönes Teil, die Zweckmäßigkeit ist sicher gewährleistet - prima Arbeit :super:
Womit behandelst Du Deine Lederschnüre /-riemen, um sie vorm Austrocknen zu bewahren?
Groot
Jürgen
Zitat von: StoneMan in 30. Januar 2012, 17:39:48
Moin Manfred,
wieso musst Du angeleint werden...? :dumdidum:
Schönes Teil, die Zweckmäßigkeit ist sicher gewährleistet - prima Arbeit :super:
Womit behandelst Du Deine Lederschnüre /-riemen, um sie vorm Austrocknen zu bewahren?
Groot
Jürgen
moin Jürgen,
auch ich habe bei bestimmten Situationen tollwutartige Anfälle, :irre:
und muß dann an die Leine. :dumdidum:
Das Leder wird gefettet, alles was oelt und schmiert kannste dazu nehmen.
Größtenteils reibe ich es mit Schweinefett oder Bienenwachs ein.
:winke: Manfred