Hallo,
für meine Birkenpech-Herstellung habe ich mir einen neuen Topf vom Schrottplatz geholt:
Schnellkochtopf - wohl mit 'Sandwichboden'.
Die Teer/Pechgewinnung lief auch ganz gut.
Zu meiner Überraschung lag ein geschmolzener Metallklumpen in der Asche.
Ein Teil des Bodens (Sandwichboden) war der Hitze des Lagerfeuers wohl nicht gewachsen.
Welche Metalle lassen sich schon im Holzfeuer schmelzen?
Es war zunächst silbrig und wenig angelaufen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
LG
Jan
Hatte der Topf einen Alu Boden?
Ich denke auch, dass es sich um Aluminium handelt.
Schmelzpunkt von Aluminium liegt bei ca. 660 grad.
Holzfeuer können um die 850 grad entwickeln.
Gruss Mike
ganz sicher war es Aluminium, habe gleiche Erlebnisse erlebt. :-D
Zitat von: mike 81 in 25. September 2016, 19:49:24
Ich denke auch, dass es sich um Aluminium handelt.
Schmelzpunkt von Aluminium liegt bei ca. 660 grad.
Holzfeuer können um die 850 grad entwickeln.
Gruss Mike
richtig, so ist es. :super:
Vielen Dank Daniel, Mike und Manfred für Eure Antworten.
So kann ich die Schmelze auch sachgerecht entsorgen, wenn ich wieder zum Schrotthändler gehe.
Töpfe mir den dicken, Wärme leitenden Böden sind dann wohl nicht so fürs offene Feuer geeignet.
Merci
Jan