Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Experimentelle Archäologie => Thema gestartet von: Marienbad in 05. Dezember 2008, 20:05:33

Titel: Schälchenstein ???
Beitrag von: Marienbad in 05. Dezember 2008, 20:05:33
(http://s9.directupload.net/images/081205/jrdcx7x2.jpg)


(http://s8b.directupload.net/images/081205/eg8rcoak.jpg)

Titel: Re: Schälchenstein ???
Beitrag von: dappeler in 05. Dezember 2008, 20:14:10
...und eine Frage: aus welchem GEstein sind die Schälchensteine??
Gruß vom dappeler
Titel: Re: Schälchenstein ???
Beitrag von: Marienbad in 05. Dezember 2008, 20:21:57
...Moin,  ich wollte dem Wikinger mal die Typischen Merkmale zeigen.Alles sind Repliken und haben etliche Betreibsstunden hinter sich,es sind Steine vom Acker und Strand.Die Art der Gesteine kann ich nicht nennen,ich nehme was die entsprechende Grösse und Härte hat.

Titel: Re: Schälchenstein ???
Beitrag von: CptAhab in 05. Dezember 2008, 20:26:06
Sowas kann ich nicht gutheißen.  :besorgt: Kommentarlos "Funde" einstellen.   :nono: Danke nach Dänemark und Respekt für Deine Einschätzungsmöglichkeiten.  :super:
Titel: Re: Schälchenstein ???
Beitrag von: Der Wikinger in 05. Dezember 2008, 20:28:12
Danke Marienbad !

Wirklich sehr schön !!

Danke fürs Zeigen !!  :super:

@Dappeler

Die Steine sind alle schwedischen Graniten, wie ich das sehe. Der rechte vielleicht ein Porfyrit !  :-)
Titel: Re: Schälchenstein ???
Beitrag von: arriba in 05. Dezember 2008, 20:38:51
Zitat von: CptAhab in 05. Dezember 2008, 20:26:06
Sowas kann ich nicht gutheißen.  :besorgt: Kommentarlos "Funde" einstellen.   :nono: Danke nach Dänemark und Respekt für Deine Einschätzungsmöglichkeiten.  :super:


- ein bisschen witziges Rätselraten ist doch ok !  :-)  Auch wenn ich laie bin .... ich hatte den gleichen gedanken wie Steen .... und ausserdem hat sich Marienbad ja präsentiert, so das es nicht als ein chok kommen musste ....

:winke: Rikke
Titel: Re: Schälchenstein ???
Beitrag von: Marienbad in 05. Dezember 2008, 20:40:21
...Hallo Cpt Ahab, sorry dafür. Ich bin besser mit Hörnern, Knochen und Steinen vertraut und muß mich als Jäger und Sammler (Handwerker) erst noch an die moderne PC Technik gewöhnen.Bin dabei es LANGSAM zu begreifen.
HG MB
Titel: Re: Schälchenstein ???
Beitrag von: CptAhab in 05. Dezember 2008, 20:45:07
Zitat von: arriba in 05. Dezember 2008, 20:38:51
Zitat von: CptAhab in 05. Dezember 2008, 20:26:06
Sowas kann ich nicht gutheißen.  :besorgt: Kommentarlos "Funde" einstellen.   :nono: Danke nach Dänemark und Respekt für Deine Einschätzungsmöglichkeiten.  :super:


- ein bisschen witziges Rätselraten ist doch ok !  :-)  Auch wenn ich laie bin .... ich hatte den gleichen gedanken wie Steen .... und ausserdem hat sich Marienbad ja präsentiert, so das es nicht als ein chok kommen musste ....

:winke: Rikke
Glückwunsch, arriba. Aber dafür gibt es 1. Eine eigene Sparte, die Experimentelle Archäologie und 2. Ist das kein Rätselrateforum hier.
Titel: Re: Schälchenstein ???
Beitrag von: CptAhab in 05. Dezember 2008, 20:46:11
@ MB  :super:
Gibt´s noch mehr? Dann lass mal sehen.  :-)

Titel: Re: Schälchenstein ???
Beitrag von: dappeler in 05. Dezember 2008, 20:48:25
@ wiki
Danke fürs bestimmen, bin momentan nur noch ohne Sonde auf "Gesteinssuche"
:super:
Titel: Re: Schälchenstein ???
Beitrag von: arriba in 05. Dezember 2008, 20:49:28
Jawohl Captain ... werde ich mir sofort hinter den Ohren notieren   :engel:
Titel: Re: Schälchenstein ???
Beitrag von: arriba in 05. Dezember 2008, 21:10:37
- ich wusste nicht wie man "Aye,aye" buchstabiert   :engel:   - schick mir eine Nahaufnahme von deinem Gesicht und ich verrate es dir!   :zwinker:    :-D

:ildf:

Keine Panik Marienbad, dat wird schon   :-)


:winke: Rikke
Titel: Re: Schälchenstein ???
Beitrag von: arriba in 05. Dezember 2008, 21:19:02
- arrrrhhhhhh, es gibts absolut keine Kuss - Knutsch o.ä. Smillies in diesem Forum!!!!!     :cool1:   - und es wird hoffentlich auch nie welche geben!!!!!!!
Titel: Re: Schälchenstein ???
Beitrag von: dappeler in 05. Dezember 2008, 21:27:53
Ein interessantes Thema, lass uns doch bitte mehr darüber wissen Marienbad!  :super:
Gruß vom dappeler,
der sich über inhaltliche Beiträge sehr freut...
Titel: Re: Schälchenstein ???
Beitrag von: Marienbad in 05. Dezember 2008, 21:40:31
wird gemacht
Titel: Re: Schälchenstein ???
Beitrag von: Marienbad in 05. Dezember 2008, 22:07:10
Zum Ersten Foto: In diesem Stein habe ich nur eine flache Mulde gepickt, der Rest wurde vom Bohrholz ausgeschliffen.Etwa 400 verschiedene Personen haben den Bohrstab mit dem Bogen bearbeitet. Jeder fasst anders an,daher gibt es andere Merkmale in der Mulde als wenn nur eine Person damit gearbeitet hätte.
Foto 2.   
Der li. Stein wurde nur mit einem Bohrstab genutzt,der etwas kleiner als die Mulde im Stein war.
Der mittige Stein hat nur ein Bohrstab gesehen,der etwa in die Mulde passte.
Der re. Stein wurde mit einem genau der Pickmulde entsprechenden Durchmesser bearbeitet.
Laufzeit aller einzelnen eingepickten Mulden etwa 150 Std.
Der re. Stein ist glatt und blank in der Mulde,nur vom passenden Bohrholz. Ihr könnt also sehen,die verschiedensten Durchmesser der Bohrhölzer und Mulden ergeben andere Befunde.
Jedes Bohren sollte mit ausgewählter Mulde und Bohrstab ausgeführt werden.Es geht schneller und der Bohrerfolg ist besser.
Hat jemand von Euch schon mal Mulden oder Löcher gepickt ? Würde mich gern austauschen mit Tipps usw.
Die sogenannten Schälchensteine im Taschenformat die in grosser Anzahl in den Ausstellungen lagern müssten mal alle aufgearbeitet werden, da sind sicher einige bei die als Lager gedient haben und nicht der kultischen oder gar als Nußknacker gedient haben.
HG  MB
Titel: Re: Schälchenstein ???
Beitrag von: Marienbad in 05. Dezember 2008, 23:25:55
(http://s9b.directupload.net/images/081205/jfoir5gq.jpg)

Was ist Pickern ?

Mit einem geschäfteten Flint wird punktgenau auf immer die gleiche Stelle geschlagen.(weiche Schläge) Dabei zertrümmert das Gestein zu Pulver und es entsteht eine Mulde.Der Stein muss ständig gedreht werden,damit ein rundes Loch-Mulde entstehen kann.Diese Mulde wird bis zur Hälfte in das Gestein eingearbeitet, dann wird der Stein gewendet und punktgenau über dem anderen neu begonnen.Wenn sich die beiden Mulden in der Mitte treffen ist die Sanduhrform entstanden und ein winziges Löchlein geschaffen.Durch weiteres beidseitiges picken wird das kleine Löchlein grösser.Es bleibt aber immer die typische Sanduhrform erhalten.Um aber eine stabile Schäftung zu erhalten muss die Sanduhrform mittels Bohrstab und Sand noch aufgeschliffen werden.Dadurch entsteht ein geradwandiges Loch,in dem nun der Schaft fest angebracht weden kann.Ein gepicktes Loch im Fels, das anschließend aufgeschliffen wurde ist kaum von gebohrten Löchern zu unterscheiden.
Flint und Obsidian eignet sich natürlich wegen der Härte nicht um mit der Picktechnik daran herumzuwerkeln.Die ersten Mulden wurden übrigens in Kalksandsteinen für Fettlampen der Höhlenmalereien gebraucht.Es wurden in den Hölen sehr viele Lampen mit Mulden gefunden.Ich bevorzuge härtere Sorten,dauert länger aber hält besser.

HG  MB
Titel: Re: Schälchenstein ???
Beitrag von: Der Wikinger in 05. Dezember 2008, 23:39:11
Hallo Marienbad !  :-)

Wirklich tolle Erklärungen !  :super:

Mal eine Nachfrage: Wie sehen die Flintsteine, mit denen du pickst, an der Ende aus. Sind sie zum Anfang ganz spitz, oder werden sie vorher abgerundet ?  :kopfkratz:

Ich denke ich hab wohl einige davon gefunden, sie sind aber alle stark abgerundet und zerquetscht. Kommt wohl vom schlagen, oder ... ?

:winke:

Titel: Re: Schälchenstein ???
Beitrag von: Marienbad in 05. Dezember 2008, 23:45:02
...Hab gestern erst einen abgebrochen,Foto kommt morgen. Die Picksteine sind garnicht so selten,werden oft als Feuerschläger angesprochen. Am Anfang sind sie relativ spitz,danach abgerundet und Abplatzungen immer von unten nach oben.Falls Du welche mit seitlichen Absplissen an der Spitze hast, sind es garantiert Bohrspitzen.
Auf neo. und meso. Plätzen habe ich drei schöne gefunden.Dieses sind meine intakten und ungeschäfteten Picksteine.Sind alle in Gebrauch und werden noch lange halten,geschäftet brechen sie öfter ab.Immer an der Stelle wo sie aus dem Hirschhornschaft rausgucken,typisch.Ist den Leuten früher ja auch oft so ergangen(Funde).

HG  MB

(http://s11.directupload.net/images/081206/hjdx85d4.jpg)
(http://s10.directupload.net/images/081206/w9yogekl.jpg)
Titel: Re: Schälchenstein ???
Beitrag von: dappeler in 06. Dezember 2008, 16:21:26
Wow,
tolle Bilder, danke dafür!
Titel: Re: Schälchenstein ???
Beitrag von: Dagda in 06. Dezember 2008, 22:36:31
Hallo Marienbad,

sehr beeindruckend Deine Bildersereie und Demonstartion. Die Technik mit der Sanduhrbohrung hatte ich mir ganz anderst vorgestellt. Auch die Verwendung des Geweihstückes als Zwischenelment ist interessant und das Ergebnis des anfallenden Gesteinstaubes spricht für sich.

Großartig ist Dein Beitrag, genau so wie Deine Internetseite!!!!
Titel: Re: Schälchenstein ???
Beitrag von: Goatman in 07. Dezember 2008, 10:59:59
Zitat von: Dagda in 06. Dezember 2008, 22:36:31
Großartig ist Dein Beitrag, genau so wie Deine Internetseite!!!!

Hi,
würde ich auch gerne mal anschauen.

@ Marienbad, kannst du uns mal die HP geben oder habe ich
sie übersehen ??
Titel: Re: Schälchenstein ???
Beitrag von: CptAhab in 07. Dezember 2008, 21:23:33
Wow. Respekt. Ohne Worte.
:staun:  :super:  :ildf: