Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Experimentelle Archäologie => Thema gestartet von: Marienbad in 19. April 2010, 19:51:11

Titel: Sandstein Ring
Beitrag von: Marienbad in 19. April 2010, 19:51:11
Hallo Leute,

auch dieser Stein wurde nur mit Flint und Sandstein bearbeitet.
Die Werkzeuge, 2 Bohrer von verschiedener Größe spielen dabei
eine interessante Rolle. Achtet bei den Fotos auf die verschiedenen
Spuren in dem Loch. Der dünne Bohrer wurde bis zum Anschlag in
das zuvor eingepickte Loch eingearbeitet. Er kann nicht weiter
gebraucht werden, da der Lochdurchmesser nicht mehr erweitert
werden kann. Darum kommt der größere Bohrer zum Einsatz.
Die Fotos zeigen die verschiedensten Beispiele, auch das der
Griff vom gr. Bohrer genutzt wurde.
Eigentlich ist es garkein Bohren, sondern ein Schaben.
Denn das Loch wurde ja vorher eingepickt und wird mit den " Bohrern "
nur erweitert.
Die Rundungen an dem Ring wurden nass mit Sandstein geschliffen.
Alles zusammen hat nur 5,5 Std. gedauert weil das Material Sandstein ist.
Ein härteres Material hätte sicher länger gedauert. :zwinker:

:winke: Manfred
Titel: Re:Sandstein Ring
Beitrag von: Marienbad in 19. April 2010, 19:54:14
Hier die weiteren Fotos

Titel: Re:Sandstein Ring
Beitrag von: Silex in 19. April 2010, 21:42:57
Danke, Manfred, für diesen Einblick samt  Zusatzinformationen.
Meistens staunt man nur und weiß wenig dazu beizutragen.
Nichtzuletzt weil die Praxis  so erhellend und verblüffend  "einfach" erscheint - aber kaum Jemand fängt an- wie Du.
Bis bald
Edi
Titel: Re:Sandstein Ring
Beitrag von: Marienbad in 20. April 2010, 18:18:27
Moin Edi,

ja, so ist es. :zwinker:

Die Gerätschaften der Ahnen haben schon was und können so schöne Dinge verraten :-)

Gruß Manfred  :winke: