Ein von mir gebauter Topfhelm.
Material Stahlblech DC01 1 mm.
Sehschlitze mit 2 mm Stahlblech DC01 zusätzlich verstärckt.
Die Helmunterseite wurde mit einem zusätzlichen Ring
aus 2 mm Stahlblech DC01 verstärckt.
Die Nieten verrat ich nicht ;)
Gruß
(Rechte an diesen Fotos habe ich inne. Abgelichteter Gegenstand ist in meinem Besitz)
... is' ja gar nicht mal schlecht für den Anfang.
... allerdings sind die Sehschlitze viel zu groß geraten - da kann man ja reinreiten ...
Dass das Blech viel zu dünn ist, ist dir klar, oder? Abgesehen davon, riecht die heruntergezogene Kinnpartie verdächtig nach Suizidabsichten ...
Der "Price" ist dir ein Begriff?
:winke:
Larry
Ich habe zwar absolut keine Ahnung von der Materie und worum es geht, aber jetzt möchte ich doch schon wissen, was der "Price" ist :nixweiss:
:winke:
Bastl
... nicht nur absolut keine Ahnung, sondern anscheinend auch keine Heftchen zu korrigieren, oder wie?
Wie auch immer:
Brian R. Price: Techniques of Medieval Armour Reproduction. The 14th Century. Boulder 2000.
... das ist sowas wie "der Whittaker" für den Blechklopper...
... und wegen dir musst' ich jetz' zum Bücherregal - du weißt um diese Odyssee...
:winke:
Larry
PS: @ Darius: zu den Nieten hab' ich mich bezüglich deines Brillenhelmes ausgelassen...
Zitat von: Larry Flint in 11. Mai 2010, 14:21:15
... nicht nur absolut keine Ahnung, sondern anscheinend auch keine Heftchen zu korrigieren, oder wie?
... hab' mir in Kommern den Rotz gefangen und vegetiere so vor mich hin ... :besorgt:
:winke:
Bastl
Hallo,
Isch geben den Herrn Oberlehrer Larry absolut Recht, auch wenn ich momentan keine Lehrer mehr sehen kann, da dick in den Prüfungen.
Wie schaut es denn mit der Authentizität des Stückes aus, oder war das nicht dein Anspruch?
Aber für die Arbeit und das handwerkliche Können, meinen tiefsten Respekt. :-)
In meinem Alten Leben als Mittelalter Reenactor hatte ich auch mal einen Helm, jedoch eine wesentlich frühere Form.
Hier mal eine Sehr schöne Seite von bekannten von mir, die das Reenactment schon fast zur Perfektion gebracht haben, und das noch mit viel Spaß für sich und andere.
www.dorrenberger.de/
Grüße
Patrick
Hallo Patrick,
in Sachen Authentizität verdient das vorgestellte Stück die Bezeichnung "Tonnenhelm" insofern, dass man selbiges in die besagte Tonne treten kann.
Der Anspruch entspricht dem Üblichen der Mittelaltermarkt-Liga - ist also vom vorgestellten "Dorrenberger", der sich anscheinend im FFC verdingt hat, mehr als meilenweit entfernt. Insofern sollte man da gar nicht von Reenactment oder gar Living-History sprechen.
Aber macht ja nix, wenigstens fällt der Kleine mit dieser Mülltonne auf dem Schädel nicht unter den Horden sich vor einem unbedarften Laienpublikum selbstinszenierender Hobbyritter ( :narr: - ohne Pferd, nehm ich mal an... :nono:) auf, deren Schwerter so stumpf und unbehände sind wie deren Intellekt.
:winke:
Larry
PS: Also ich für meinen Teil hab' derzeit meine Klientel auch ziemlich über, da ich mir deren Prüfungen reinziehen muss - und die sind alles andere als "dick"...
Wer mit Worten rumpupt, ohne es besser zu machen, begibt sich auf dünnes Eis. :ritter2:
Hätte hier auch ein Blech
(http://www.gutefrage.net/media/fragen-antworten/bilder/10504222/0_big.jpg)
... wie Recht du hast, werter Niemand!
:winke:
Larry
Hallo Niemand,
...mir läuft das Wasser im Munde zusammen, ein solchen Blech könnte ich jetzt gut wechstecken. :year:
Grüße
Patrick
@ Niemand
Ich hoffe ich treffe nicht die Gattin oder andere Verwandtschaft (? ) :besorgt:
aber der Helm hätte IHR auch gut gestanden und nicht vom Blech abgelenkt!
Denn dieser Blick, der Belchbelag......... was verführt mehr und was würde dagegen wappnen? :narr:
Vielleicht sollten sich diverse Herren einmal überlegen ob sie nicht lieber die Finger von der Tastatur lassen,anstatt andere runterzubuttern! :wuetend:
Selbst Bildmaterial von selbstgebauten Helmen liefern oder sich einfach etwas zurückhalten.
(Kaufen kann schließlich jeder,selbstbauen nicht! :belehr:)
Und ob sich der Erbauer eines Helms in Gefahr begibt,dürfte sein Bier sein.
Wenn er sich,im wagemutigen Selbstversuch,von einem Kollegen auf die Mürps hauen lassen möchte?
Seine Sache!
Ist wohl die Extremform von "experimenteller Archäologie" aber warum nicht,wenn er es möchte?
Ich würd´s nicht machen aber deswegen brauch ich keinen anderen runterbuttern und seine Werke schlechtmachen.
Etwas mehr Anstand und Respekt anderen Gegenüber,würden manchen auch nicht schaden.
Gruß Daniel
Zitat von: Daniel in 11. Mai 2010, 19:42:37
[...] Etwas mehr Anstand und Respekt anderen Gegenüber,würden manchen auch nicht schaden. [...]
... ich denke, dass sich mit ein wenig Lesekompetenz viele ermüdende Diskussionen vermeiden ließen.
Darüber hinaus stände einigen Mittelalter-Heroen wohl auch ein Quentchen Frustrationstoleranz gut zu Gesicht (... zumindest bis in selbiges ein Schaukampfprügel eingeschlagen ist... :schlaeger:).
Zitat von: Daniel in 11. Mai 2010, 19:42:37
[...] Ist wohl die Extremform von "experimenteller Archäologie" [...]
Mit Sicherheit nicht!
Zitat von: Daniel in 11. Mai 2010, 19:42:37
[...] Und ob sich der Erbauer eines Helms in Gefahr begibt,dürfte sein Bier sein.
Wenn er sich,im wagemutigen Selbstversuch,von einem Kollegen auf die Mürps hauen lassen möchte?
Seine Sache! [...]
Meine Rede!
:winke:
Larry
PS: ... und noch'n Tip: http://video.google.de/videoplay?docid=763949850889929695# - und das ist noch nicht mal von mir...
@ Daniel
Dieser Selbstversuch wurde schon durchgefürt
Ich finde Deine Arbeit gut. Sicherlich wirst Du hier im Forum gute Kontakte knüpfen können, um die nächsten Modelle noch Realitätsnaher gestalten zu können.
Gruß
awo