Hallo Leute,
mit den folgenden Fotos möchte ich zeigen, dass beim Schäften nicht unbedingt
gewickelt oder geklebt werden muß. Kleinere Geräte aus Flint werden einfach in
eine vorbereitete Bohrung gesteckt. Vorzugsweise habe ich Rothirschgeweih benuzt,
aber auch diverse Hölzer. Das Innere vom Geweih (Spongiosa) ist weich aber dennoch
sehr zäh, es lässt sich daher gut bearbeiten. Der in die eingebohrte Spongiosa
eingesteckte Flint ist sozusagen in einer gepufferten oder gepolsterten Masse fixiert
und kann daher der härtesten Beanspruchung standhalten. Wenns wackeln sollte genügt
ein kleiner Holzkeil. Ein Vorteil ist auch beim Wechsel der Flintwerkzeuge zu sehen,
denn beim Bruch kann ein schneller Austausch erfolgen. Es muß nicht immer mit Fasern
oder aufwändig mit Birkenpech geklebt werden wie das Beispiel zeigt.
Alle Geräte auf den Fotos wurden über längere Zeit benuzt.
Viel Spaß beim beäugen wünscht Manfred.
Geäugt hab ich und Spaß hatte ich auch dabei, Manfred!!!
Und manches siliciöse Teilchen ist mir im Geiste , als möglicherweise geschäftet , in einem anderen Licht erschienen.
Danke fürs Zeigen
Edi
Du machst immer so tolle Sachen,
und ich bin ganz begeistert.
Muß ich mal sagen :super:
Gruß :winke:
DANKE :winke: