Hallo Sucher,Bastler und Finder :winke:
Ich will mal ein bisschen aus der Werkstunde zeigen. Um in Berstein kleine Löcher bohren zu können musste ich mir auch kleine und dünne Bohrer herstellen. Die Frage ist nun, wie dünn kann ich ein Flintbohrer herstellen? Zarte Druckversuche mit Hirschhorn haben diese 4 Teile entstehen lassen, dünner geht nicht.
(http://s10b.directupload.net/images/090314/v8q4j7wn.jpg)
Die beiden li. Bohrer habe ich aus Klingen gedrückt, die Anderen aus Abschlägen.
(http://s11b.directupload.net/images/090314/snf6xzb6.jpg)
Hier ist der Pumpbohrer, ohne Klinge im Schaft und der Ring ist oben, wird der Ring nach unten gezogen, drückt er den Schaft zusammen und hält dadurch die Bohrspitze fest.
(http://s11.directupload.net/images/090314/3vsdykaf.jpg)
Bohrer ist mit Ring im Schaft festgedrückt.
(http://s11b.directupload.net/images/090314/7ozrxwef.jpg)
Um nun noch kleinere Löcher herstellen zu können habe ich einen Knochen für die Bohrspitze genutzt und in den Bohrstab gespannt.
(http://s11.directupload.net/images/090314/mfo8y638.jpg)
Die li. Bernsteine wurden mit dem Knochenbohrer auf 2,5 mm Durchmesser gebohrt, die daneben mit Flintspitzen auf 3,5 mm.
Anmerkend will ich betonen, dass dieses Modell und dieser Versuch nicht archäologisch und wissentschaftlich belegt ist.
Gruss Manfred
Schöne Geräte, Manfred ...
... und wirklich tolle Bilder !! :winke: