Hi,
hier mal ein Versuch von mir Terra Nigra herzustellen.
Muss ich jedoch noch ein wenig dran feilen.
Gruß Jörg
Sehr schön! :staun: :super:
Hatte dieses Jahr selbst Gelegenheit einige braun/schwarz engobierte Scherben im westlichen Rheinland zu finden. Eine attraktive und qualitätvolle Ware.
Grüße!
Hallo Jörg,
hier mal ein Versuch von mir...
ich liebe es, wenn du so maßloß untertreibst :irre:
Ist bestimmt besser gelungen als zur Zeit der Römer an der Bergstrasse :staun: :staun: :staun:
Bis bald hoffentlich wieder,
Störti :winke:
Ist ja faszinierend, würde Mr. Spock jetzt wohl sagen. !ch schließe mich seiner Meinung vorbehaltlos an! :staun:
Ist das echt getöpfert und gebrannt oder Gips und nachher bemalt?
HG
RP
Alter Schwede Römer :staun:
Das sieht ja toll aus. Das hast du mehr als gut gemacht. Respekt :super: Manch ein römischer Töpfer würde vor Neid erblassen.
Aber was du da tust ist nicht ganz ungefährlich bei der Qualität. Ich habe zufällig letztens ein Bleiplättchen gefunden mit einer sehr interessanten Inschrift. :smoke: (Originalbild kann ich momentan leider nicht zeigen :heul: ) Aber ich hab eine gute Übersetzung die ich hier zeigen kann.
(http://www.meb.uni-bonn.de/haematrans/Michael/images/Sucherforum/text.jpg)
:ironie:
Gruß
Michael
Hallo Lithos,
hergestellt vollkommen ohne schwarze engobe. Die Schwarzfarbung ist allene durch reduktiven Brand entstanden. Verwendet wurde dunkler Ton, der gut geglättet wurde. Die Verzierung erfolgte mit Schlicker bzw. mit Holzstempel.
Störti und mc.leahcim,
die römischen Töpfer waren eindeutig besser, aber ich arbeite dran mich da hin zu entwickeln. :zwinker:
Nach dem Motto was ich nicht finde mach ich einfach selbst :zwinker:
Gruß Jörg
Wunderbare Arbeit, Lojoer.
Man ist froh, inmitten all der Scherben, mal so ein Ergebnis zu sehen.
Da ich neu hier bin und mich nur langsam auch durch alte Beträge durchwurschtele:
ein nochmaliges Bravissimo für Deine hervorragenden Stücke.
Thorson