Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Experimentelle Archäologie => Thema gestartet von: Marienbad in 29. Juli 2010, 20:34:43

Titel: Holznadeln
Beitrag von: Marienbad in 29. Juli 2010, 20:34:43
Hallo Leute,
viele Menschen können nicht verstehen wie mit monströsen Nadeln genäht worden sein soll.
Es gibt ja Beispiele von Knochen und Holznadeln genug aus allen Epochen.
Die größte Anzahl der groben Nadeln wurde garantiert nicht zum Nähen von Textilien genutzt.
Bei der Herstellung von kleinerem Flechtwerk, Reusenherstellung und Matten wurden die
großen Nadeln eingesetzt.
Als Beispiel habe ich ein kleines Körbchen gefertigt, dass Material sind Lavendelstengel und
Bast. Die Nadel ist aus Eibenholz und hat die Länge von 70 mm, ist am Loch 6 mm breit und
1,5 mm dick.
Das wohlduftende Körbchen ist schon von meiner Frau beschlagnamt worden und soll mit den
Blüten der Stengel gefüllt werden. :heul:

  :winke:  Manfred


mit der unteren Nadel habe ich gearbeitet, die grünliche Verfärbung zeigt es

(http://img137.imageshack.us/img137/9355/img0791tc.jpg)


(http://img819.imageshack.us/img819/5016/img0788h.jpg)


(http://img80.imageshack.us/img80/8133/img0797yr.jpg)
Titel: Re:Holznadeln
Beitrag von: Schwartauer in 01. August 2010, 18:46:21
Hallo Manfred !

Die Näharbeiten sehen richtig professionell aus , alle Achtung .


Die Schwartauer grüßen