Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Experimentelle Archäologie => Thema gestartet von: Merowech in 28. Juli 2006, 14:12:39

Titel: Gotischer Schlüssel (franz) in etwas abgewandelter Form
Beitrag von: Merowech in 28. Juli 2006, 14:12:39
Hallo beisammen,
hier führe ich gerade mein zweites Projekt dem Ende zu.
Wie ihr seht handelt es sich hier um einen französischen gotischen Schlüssel der im Originalabguss imposante 100 mm lang ist.
Die Barthöhe beträgt 35 mm.
Es gibt zwar noch größere Vertreter dieser Gattung aber für meine Zwecke hatte ich mir diesen ausgewählt.
Kurzum !
Das Projekt dient dazu unseren Freifrauen innerhalb  " Der Ritterschaft " den nötigen Respekt zu zollen.
Hatten die Herren innerhalb unseres Vereines  die Schildwache und den Ritterschlag wurde jetzt für die Damen dieser Schlüssel als Signum ihres Standes ausgesucht - dieser wird ihnen in einer feierlichen Zeremonie überreicht - ( den alten und den jungen  :narr:) hoffentlich liest das keine !
Räusper ! - nun gut.
Ich habe den Schlüssel etwas abgeändert um seinen Tragekompfort etwas zu verbessern.
Er kann als Anhänger um den Hals sowie am Gürtel getragen werden.
Deshalb habe ich am Bart weniger Zähne sowie am Schlüsselkopf die Einkerbungen weggelassen.
Dies hatt den Vorteil das er nicht kratzt oder vielleicht die Gewandung beschädigt.
Ich habe ihn auch etwas kleiner angelegt etwa 70 mm.
Die grobe Arbeit ist das Übernehmen der Form die ich dann mittels Transparentpapier auf das Wachs übertragen habe.
Dann wird die Form ausgesägt und die Anhaltspunkte werden mit einem Stichel markiert.
Dann habe ich mit einem Schaber ,Fräser und Feilen die entgültige Form herausgearbeitet.
Jetzt werde ich den Schlüssel in 925/- Silber giessen das Stück versäubern aber nicht so fein wie ein Schmuckstück ( er soll ja alt wirken ).
Dann werde ich eine Form bauen und den Schlüssel 15 mal giessen.
Ich werde euch auf dem laufenden halten und das Ergebniss vielleicht nächste Woche präsentieren.
Bis denne !  :winke:
Titel: Re: Gotischer Schlüssel (franz) in etwas abgewandelter Form
Beitrag von: Der Wikinger in 29. Juli 2006, 00:22:35

Wirklich ein wunderbar schönes Stück !!!  :staun: :winke:
Titel: Re: Gotischer Schlüssel (franz) in etwas abgewandelter Form
Beitrag von: Merowech in 02. August 2006, 19:18:48
Hallo beisammen,
wie angedroht hier nun der erste Guss.
Ich werde nun den Schlüssel von dem Anguss befreien und ihn dann abformen.
Etwaiges versäubern des Schlüssel erspare ich mir, er soll ja alt aussehen.
Das Ergebniss so wie die weiteren Schritte werde ich in Bildern festhalten.
Titel: Re: Gotischer Schlüssel (franz) in etwas abgewandelter Form
Beitrag von: wogixeco in 03. August 2006, 10:54:03
Klasse Arbeit ! Respekt
Titel: Re: Gotischer Schlüssel (franz) in etwas abgewandelter Form
Beitrag von: knopffinder in 04. August 2006, 17:47:36
respect saubere arbeit  :super:
Titel: Re: Gotischer Schlüssel (franz) in etwas abgewandelter Form
Beitrag von: nobody in 05. August 2006, 00:31:58
Hi Mero,
habe da mal eine Frage, warum giesst du ihn erst in Silber?
Spontan würde ich sagen zur einfachen Weiterbearbeitung.
Kleinere Details lassen sich sicher besser anbringen, oder?
Die 15 Kopien machst du dann ja sicherlich nicht mehr in Silber?

nobody


Titel: Re: Gotischer Schlüssel (franz) in etwas abgewandelter Form
Beitrag von: Mtrix1 in 05. August 2006, 12:34:51
Warum manchst Du den Guss nicht aus Zink?
Titel: Re: Gotischer Schlüssel (franz) in etwas abgewandelter Form
Beitrag von: Daniel in 05. August 2006, 17:17:44
Zitat von: Mtrix1 in 05. August 2006, 12:34:51
Warum manchst Du den Guss nicht aus Zink?
Die Antwort von Mero wird noch etwas auf sich warten lassen,da er heute in Urlaub gefahren ist. :belehr:
Allerdings könnte ich mir vorstellen,das einem Goldschmied Zink einfach zu schäbig ist. :narr:

Gruß Daniel
Titel: Re: Gotischer Schlüssel (franz) in etwas abgewandelter Form
Beitrag von: Merowech in 13. September 2006, 22:04:30
Zitat von: nobody in 05. August 2006, 00:31:58
Hi Mero,
habe da mal eine Frage, warum giesst du ihn erst in Silber?
Spontan würde ich sagen zur einfachen Weiterbearbeitung.
Kleinere Details lassen sich sicher besser anbringen, oder?
Die 15 Kopien machst du dann ja sicherlich nicht mehr in Silber?

nobody




@ nobody ich mache meine Muster immer in Silber das ist halt nun mal Modellmaterial,gut zu verarbeiten und einfach ein tolles Material.
Es macht fast alles mit auch lasern kann man es - bei Zinn /Zink unmöglich.Und die 15 Schlüssel werden - JA ! - in Silber gegossen.
Zitat von: Mtrix1 in 05. August 2006, 12:34:51
Warum manchst Du den Guss nicht aus Zink?
@ Mtrix1
Ich glaube deine Frage ist mit der Antwort oben beantwortet.
Zitat von: Daniel in 05. August 2006, 17:17:44
Zitat von: Mtrix1 in 05. August 2006, 12:34:51


Allerdings könnte ich mir vorstellen,das einem Goldschmied Zink einfach zu schäbig ist. :narr:

Gruß Daniel
@ Daniel
Ähh was schreibe ich jetzt ? ohne das ich jemand beleidige ?
Ah ja - es ist mir zu unedel das Zink  :zwinker:
Titel: Re: Gotischer Schlüssel (franz) in etwas abgewandelter Form
Beitrag von: Merowech in 13. September 2006, 22:14:25
Tach beisammen,
jetzt habe ich die Form und 17 statt 15 Schlüssel ( vorsichtshalber ) gegossen.
Darunter seht ihr noch Nestelspitzen für was die sind zeige ich euch wenn die Schlüssel auf alt getrimmt sind.  :zwinker:
Titel: Re: Gotischer Schlüssel (franz) in etwas abgewandelter Form
Beitrag von: Merowech in 13. September 2006, 22:15:50
Und die Nestelspitzen  :engel:
Titel: Re: Gotischer Schlüssel (franz) in etwas abgewandelter Form
Beitrag von: nobody in 13. September 2006, 22:27:54
Zitat von: Merowech in 13. September 2006, 22:04:30
ich mache meine Muster immer in Silber das ist halt nun mal Modellmaterial,gut zu verarbeiten und einfach ein tolles Material.
Es macht fast alles mit auch lasern kann man es - bei Zinn /Zink unmöglich.d beleidige ?


So in etwa habe ich mir das auch gedacht... :super:

Woraus ist die Form? ....  Bezugsquelle  :smoke: -------->z.n. PM

nobody
Titel: Re: Gotischer Schlüssel (franz) in etwas abgewandelter Form
Beitrag von: Merowech in 13. September 2006, 22:51:12
Technische Informationen zu Formen: Die Vervielfältigung eines Modells wird immer über eine Form erreicht. Ziel der Abformung ist es ein möglichst rückstandslos verbrennbares Medium zu gewinnen, wie z.B. Wachs oder bestimmte Kunststoffe, die dann eine endgültige Nachbildung in Metall ermöglichen.

Gummiformen

Vereinfacht ausgedrückt werden mehrere Lagen Gummi übereinander geklebt, darauf das Modell platziert und darüber wieder mehrere Lagen Gummi. Dieses "Sandwich" wird nun bei ca. 150 °C in einer Metallpresse erhitzt. Das Gummi verflüssigt sich, kann sich aber innerhalb der Presse nicht ausdehnen, wodurch ein erheblicher Druck entsteht. Durch die hitzebedingt Umwandlung und den Druck wird ein Umformungs- und Verfestigungsprozess eingeleitet. Die nach dem Pressen entstandene Gummiform muss nun aufgetrennt werden, um das eingeschlossene Metallmodell zu entnehmen. Prinzipiell unterscheidet man zwei Verfahren. Imprägniert man vor dem Pressen die Berührflächen mit einem Trennmittel, so verbinden sie sich nicht vollständig. Die gepresste Form kann also in der Mitte auseinandergerissen werden (Reißtechnik)...
...Bei komplexeren Modellen empfiehlt sich der Einsatz der "Schneidetechnik".

Bei der Schneidetechnik wird die Gummiform mittels eines Chirurgenskalpells an der vorher markierten Trennlinie des Modells aufgeschnitten. Neben der Einschränkung der Modellmaterialien (müssen Hitze und Druck aushalten - keine hohlen Teile!), hat die Gummiform den entscheidenden Nachteil, dass ca. 3,5 % Gesamtschwund, bei massiven Teilen sogar bis zu 5 % auftritt.

Eine Variante stellt die sogenannte "rote Gummiform" dar, diese weist ein geringeres Schwundverhalten auf, hat dafür aber höhere Materialkosten und Presszeiten. Der Hersteller spricht von einem schwundfreien Ausgangsmaterial, in der Praxis kann man aber von ca. einem bis zwei Prozent Schrumpfung ausgehen.
Quelle:Bernhard Kauselmann GmbH
Titel: Re: Gotischer Schlüssel (franz) in etwas abgewandelter Form
Beitrag von: volwo in 13. September 2006, 23:55:17
cooles Projekt. Respekt!

Hier mal ein gotischer Schlüssel (deutsch), heute noch in Gebrauch (Sitzungssaal Rathaus).

Viel Erfolg noch weiterhin!
Titel: Re: Gotischer Schlüssel (franz) in etwas abgewandelter Form
Beitrag von: Merowech in 14. September 2006, 20:29:31
Tach zusammen,
es ist vollbracht - juhuuuuuuuu ! 
Als dann,unten seht ihr jetzt die fertigen Schlüssel in Silber mit den Nestelspitzen für unserer Freifrauen und darunter den Schlüssel für die Edle.
Dieser natürlich nicht in purem Gold  :irre: sondern Silber vergoldet.
Dafür habe ich noch sechs Amethyste angebracht - ihr seht jetzt zwar nur drei aber sie sind beidseitig gefasst.
Tja und die Nestelspitzen, dessen Verwendung besteht darin das Leder zu befestigen sei es mittels einer Öse oder eines Schlitzes in  oder an der Gewandung,Gürtel etc. und natürlich des schmuckende Effektes wegen.
Sie sind aber nicht Gotisch sondern Renaissance - aber das wissen meine Mädels nicht  :smoke:
Titel: Re: Gotischer Schlüssel (franz) in etwas abgewandelter Form
Beitrag von: Merowech in 14. September 2006, 20:30:22
Und der Schlüssel für die Edle.
Titel: Re: Gotischer Schlüssel (franz) in etwas abgewandelter Form
Beitrag von: Velvetmonkee in 14. September 2006, 23:25:19
 :staun:
Titel: Re: Gotischer Schlüssel (franz) in etwas abgewandelter Form
Beitrag von: wogixeco in 15. September 2006, 07:29:58
wunderschön !  :staun:
Titel: Re: Gotischer Schlüssel (franz) in etwas abgewandelter Form
Beitrag von: El Grabius in 15. September 2006, 08:19:21
Zitat von: Mr.Simpson in 15. September 2006, 07:29:58
wunderschön !  :staun:
wow !

:super:
Viele Grüße El Grabius
Titel: Re: Gotischer Schlüssel (franz) in etwas abgewandelter Form
Beitrag von: Der Wikinger in 19. September 2006, 21:32:16

Sag mal Merowech....

.....könntest du nicht mal eine Schlüssel für mich für die dänische Staatskasse machen ????  :engel:

Da sollen gerade 80 Milliarden Kronen (10,5 Milliarden Euro) rumliegen, und nichts machen !!!!!  :narr: :narr:
Titel: Re: Gotischer Schlüssel (franz) in etwas abgewandelter Form
Beitrag von: Merowech in 19. September 2006, 22:41:07
Zitat von: agersoe in 19. September 2006, 21:32:16

Sag mal Merowech....

.....könntest du nicht mal eine Schlüssel für mich für die dänische Staatskasse machen ????  :engel:

Da sollen gerade 80 Milliarden Kronen (10,5 Milliarden Euro) rumliegen, und nichts machen !!!!!  :narr: :narr:

Na klar mach ihn dir  agersoe ! :zwinker:
Aber kann ich dir denn trauen ?
Naher haust du mit den Kronen ab und ich habe nix davon - überweise vorab mal auf mein Konto  1 Milliarden Euro als Anzahlung.
Dann mach ich dir den Schlüssel,ich bringe ihn auch persönlich bei dir vorbei.  :narr: :narr:
Titel: Re: Gotischer Schlüssel (franz) in etwas abgewandelter Form
Beitrag von: Schlumpfstampfer in 26. Dezember 2008, 17:46:07
Servus

Ich dachte mal ich mach nicht extra n neues Thema auf  :winke:

Gibt es denn auch ne "Niedertemperaturlösung" für die Küchenanwendung??

Ich dachte da so an Autroreifengewichte die ja aus Hartblei sein sollten, ich wollte ein paar Gegenstände abformen und die sollten a kleines bisserl belastbar sein.

Gibt es sowas im Hobby und Bastelladen?
Oder irgendwelche anderen niedrigschmelzenden Legierungen die nicht gaaanz weich sind, evtl mit so einer Formlatexgussform...

Servus
Titel: Re: Gotischer Schlüssel (franz) in etwas abgewandelter Form
Beitrag von: )))DRAGO((( in 26. Dezember 2008, 18:58:03
Hallo Merowech,

den Schlüssel hast du Super :super: hinbekommen. echt feine Arbeit hoffentlich würdigen die das.
Titel: Re: Gotischer Schlüssel (franz) in etwas abgewandelter Form
Beitrag von: Coinsearcher in 28. Dezember 2008, 15:09:27
sehr schöne schlüssel, respekt :staun:

mfg

C.S.