Nachdem mich ein netter Forumskollege mit etwas Grundausstattung versorgt hat(Danke!), hier meine ersten Versuche zur Klingenproduktion(bevor der Kern aufgebraucht ist). Im Moment schlage ich indirekt mit der Geweihsprosse als Zwischenstück. Die Klingen sehen noch ziemlich Sch..... aus, aber es wird besser, denke ich. Auch noch keine bösen Steckenbleiber oder so was gehabt. Läuft gut.
Gruss...
Sind doch für den Anfang sehr gut geworden. :super:
Aber Schutzbrille nicht vergessen.
Gruß Daniel
:super: klappt doch bestens.
:winke: Manfred
Sehen doch echt gut aus, solltest mal meine ersten Versuche sehen :besorgt:
Danke für die Blumen :Danke2: , für mich Motivation, weiterzuklopfen... Gruss..
Moin,
jau, bitte weiter kloppen - das sieht gut aus junger Mann :glotz: :Danke2:
Gruß
jürgen
Moin,
das sieht für den Anfang schon ganz gut aus. Du musst am Besten die Kante der Plattform ein wenig zur Seitenkante zurücksetzen (präparieren) und ruhig mit dem Zwischenstück an diese herangehen. Dann werden die Klingen dünner. Am Besten auf dem Mittelgrad ansetzen.
Gruß Klaus
Super :super:
das sieht wirklich schon richtig gut aus.
Es lassen sich bestimmt ein Paar Querschneider aus den Klingen drücken.
Wie hast du denn die Abbaufläche erzeugt?
Direkter harter Schlag oder war die schon gegeben?
Ich finde, dass das auch schon viel Geschick und Übung bedarf, im richtigen Winkel eine plane Plattform zu erzeugen.
Wie schlägst du denn, zu dir hin oder seitlich?
Die Klingen sollten beim lösen vom Kern möglichst ins leere fallen, um den Bruch der Klingen beim lösen zu reduzieren.
Hier mal das Filmchen vom diesjährigen Flintschlägertreffen beim Großmeister A.B.,
Ab der 2. Minute siehst du Peter W. "The Blade Machine" beim Klingenschlagen zum Körper hin.
https://www.youtube.com/watch?v=7oma6hIBrrQ
Ich wünsche dir weiterhin gutes Gelingen.
Viele Grüße
Ralf
Die Plattform war schon schön vorbereitet gewesen. Das ist, glaub ich, das schwierigste, aus einer Knolle einen Kern zu gestalten, vor allem, wenn man unter Materialmangel leidet. So was sollte man gleich draußen vor Ort machen, um nicht zu viel Gestein mitzuschleppen, was man nachher sinnlos zerdeppert.
Geschlagen hab ich so wie der Däne(Sjörström) aus den Youtube Videos.
Heut hab ich wieder eine Knolle recht sinnfrei zerlegt :besorgt:. Paar Scherben werden aber Pfeilspitzen. Dafür sind die Klingen vom Kern zu klein.
Gruss...
Toll gemacht und danke fuers zeigen ,
Gruss vom dappeler