Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Experimentelle Archäologie => Thema gestartet von: Marienbad in 11. April 2010, 23:08:26

Titel: Ein Schlagstein vom 1.11.08
Beitrag von: Marienbad in 11. April 2010, 23:08:26
Hallo Leute,

um die Formgebung und Veränderung von einem Schlagstein zu beschreiben habe ich am 1.11.08 mit
dem abgebildeten Schlagstein angefangen Flint und Gerölle zu bearbeiten.
Beim Flint wurde er nur für kleinere Abschläge gebraucht und beim Geröll wurde flächig gearbeitet.
Die Fotos sind heute am 11.04.2010 gemacht worden und es wird mit der Serie weiter gehen.
Ich hoffe die Veränderung vom Schlagstein ist zu erkennen.
Es werden langsam " gerade " Flächen entstehen, mal sehen wann der Würfel fertig ist.  :zwinker:
Auch kleine Einbuchtungen werden schon sichtbar. :smoke:

HG    Manfred
Titel: Re:Ein Schlagstein vom 1.11.08
Beitrag von: Marienbad in 14. April 2010, 19:24:37
Um die Abnutzung von einem Schlagstein sichtbar zu machen habe ich ein wenig mit dem Zeichenstift gewerkelt :zwinker:
Ich denke meine laienhafte Zeichenkunst kommt an. :-)

:winke:



Titel: Re:Ein Schlagstein vom 1.11.08
Beitrag von: Marienbad in 14. April 2010, 19:42:12
Wenn die Schläge immer streifend und flächig ausgeführt werden, sind sehr glatte Flächen am Schlagstein die Folge.
Dieses gilt aber nur für Felsgestein, nicht für Flint. Bei der punktuellen Bearbeitung und beim arbeiten mit Flint entstehen
gröbere Oberflächen.
Die glatten Flächen auf den Schlagsteinen sind sicher vom flächigen Schlagen. Wannen, Schleifmulden und Beile können so
entstehen ohne das grössere Abplatzer die Arbeit verzögern.
Mit dem auf dem oben gezeigten Foto bin ich dabei eine durchlochte Geröllkeule herzustellen.
Fotos werden folgen.
                               :winke:
Titel: Re:Ein Schlagstein vom 1.11.08
Beitrag von: rolfpeter in 14. April 2010, 20:04:14
Sehr interessant!
Titel: Re:Ein Schlagstein vom 1.11.08
Beitrag von: Marienbad in 14. April 2010, 21:38:28
Nun noch einige Fotos, der Schlagstein hat weitere mm verloren :zwinker:
08 hatte der Stein eine Länge von 60,3 mm, am 11.04.10 waren es 50,7 mm
und heute sind es 50,5 mm.
Die Geröllkeule hat schon fast die gewünschte Form,es ist ein sehr hartes Gestein.

:winke:   Manfred
Titel: Re:Ein Schlagstein vom 1.11.08
Beitrag von: Marienbad in 15. April 2010, 21:23:29
Heute habe ich mit der dritten Kante begonnen, sie ist noch stark gewölbt.
Hier die Fotos.

:winke:
Titel: Re:Ein Schlagstein vom 1.11.08
Beitrag von: Marienbad in 16. April 2010, 19:35:40
Die neue Kante wurde heute noch ein wenig (60 Min. ) bearbeitet.
Das Aussehen verändert sich sehr rasch, die Würfelform nähert sich.  :zwinker:

:winke:  Manfred