Moin!
Das ist die wunderbare Umsetzung von geschäfteten Klingen aus nordischen Feuerstein in Griffen aus Mooreiche, verklebt mit Birkenpech eines lieben Freundes aus Norddeutschland.
Die Umsetzung entspricht dem Vorbild des so bezeichneten "Dolchs" von Allensbach, der eine Klinge aus Feuerstein von den Monte Lessini in Italien aufweist. https://palafittes.org/fundstelle.html?sid=195
Die Messer sind erstaunlich haptisch und äußerst stabil
lG Thomas :winke:
Schöne Anschauungstücke dafür, dass die allermeisten steinzeitlichen Fundstücke auch eine - inzwischen vergangene - organische Komponente gehabt haben.
Viele Grüße
Michael
Hi,
wunderbar gearbeitete Dolchklingen mit der Ambition eines Messermachers mit Mooreiche geschäftet.
Es gibt nicht allzuviele Dolchfunde mit erhaltener Schäftung. Bei Pfahlbausiedlungen in den
Alpenseen sind einige dieser (Vor-)Zeitdokumente gefunden worden. Zum Teil auch von Fundstücken
begleitet, die als große retuschierte Dolch-Klingen (bis ca. 28 cm lang) aus der Tourraine (F)
importiert wurden.
Schöne Fotos!
LG
Jan