Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Experimentelle Archäologie => Thema gestartet von: Nanoflitter in 05. Februar 2016, 19:07:22

Titel: Dechsel schleifen
Beitrag von: Nanoflitter in 05. Februar 2016, 19:07:22
Aus Langeweile :dumdidum: hab ich mir diese Woche mal die Arbeit gemacht, und einen Dechsel geschliffen.
Material war ein handliches Stück Basalt aus dem Wegeschotter eines Feldwegs. Eine Sandsteinplatte aus dem Garten,
zerstoßener Flintabfall als Beschleuniger und Wasser waren die einzigen Hilfsmittel. Dauer ungefähr 6 Stunden.
Leider hab ich verpasst, das Rohstück abzulichten. :schaem:
Gruss....
Titel: Re:Dechsel schleifen
Beitrag von: mc.leahcim in 05. Februar 2016, 19:38:45
Ein Sahnestück, halt nur härter! :super: Perfekt!

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:Dechsel schleifen
Beitrag von: Levante in 05. Februar 2016, 20:56:37
Mensch Ivo ist das dein Ernst, komplett von Hand geschliffen? Nicht mit der Flex vorgearbeitet?

Wenn dir weiter langweilig ist kannst du rüber kommen und mit uns Scherben zählen, die Fundmeldungen sind leider noch immer nicht fertig....aber immerhin haben wir schon die neue.


LG

Patrick


P.S. mit etwas Glück haben wir morgen schon unseren ersten größeren Außeneinsatz in diesem Jahr, kann man nur hoffen das nicht zu viele Funde kommen.
Titel: Re:Dechsel schleifen
Beitrag von: thovalo in 05. Februar 2016, 21:05:07



Die Dechselklinge ist aber mal PERFEKT geworden!  :super: :super: :super: :super: :super:


Eine Beilklinge aus einem passenden Quarzitgeröll kriegt jeder an einem Bachlauf auf einer passenden Steinplatte mit Sand als Schleifmittel in weniger als einer Stunde hin. Sowas geht im Grunde sehr schnell und ist nicht besonders aufwändig!

Eine perfekte Dechselklinge aus Basalt verlangt da schon mehr Investition an Zeit und Energie.


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:Dechsel schleifen
Beitrag von: Nanoflitter in 05. Februar 2016, 21:29:24
Dank euch allen!

@ Levante: So langweilig ist es nicht, nach Feierabend immer mal ne Stunde geschliffen. Nach der Flex hab ich bei der Schufterei schon immer mal geschielt :dumdidum:, habs aber ohne durchgezogen. :-) Schön, das es bei dir auch wieder losgehen kann! Viele Funde=viel Auswertung, aber du hast ja nette Unterstützung dabei.

@ Thovalo: So ein Flusskieselbeil ist auch noch angedacht. So was sieht auch fein aus! Hab ja ein schönes, als Vorlage.

Gruss...
Titel: Re:Dechsel schleifen
Beitrag von: Siebenpapagei in 08. Februar 2016, 22:56:32
Super Arbeit  :super:

wie verhält sich das Material im Schneidenbereich beim schleifen?
Bei Feuerstein splittern gerne mal Stücke aus der Schneide aus, bei zu hohem Druck oder Verkantung. Dann muss man wieder von Vorn anfangen.

Von Hand schleifen ist 'ne harte Nummer und bedarf viel Ausdauer. Respekt!

Viele Grüße

Ralf :winke:
Titel: Re:Dechsel schleifen
Beitrag von: Nanoflitter in 09. Februar 2016, 12:33:52
Die Ausplitterungen passieren auch mit Basalt. Wohl kaum ein Gestein dagegen gefeit. Je homogener, desto besser, denk ich. Aber so ein faseriger Amphibolit geht vielleicht besser, muss ich aber erst mal Material besorgen. Eine Idee wo hab ich schon.
Gruss und dank dir!
Titel: Re:Dechsel schleifen
Beitrag von: steinwanderer in 09. Februar 2016, 17:38:45
Moin Ivo,
ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Danke fürs Zeigen dieser wundervollen Arbeit.
Gruß Klaus
Titel: Re:Dechsel schleifen
Beitrag von: Levante in 09. Februar 2016, 18:55:22
Ivo ,

da ich deine Arbeit so ausgezeichnet finde möchte ich hier schon mal eine Bestellung aufgeben.  :zwinker:
Titel: Re:Dechsel schleifen
Beitrag von: Nanoflitter in 09. Februar 2016, 19:13:36
@Levante:
Nur wenn du dich weiter so eifrig um meine ollen Scherben kümmerst! :zwinker:

@Steinwanderer:
Deine schönen Flintstücke hab ich schon alle pulverisiert, auch weitere Vorräte, die ich mir an der Ostsee eingesammelt hab, ohne das was gescheites bei rauskam. Da ich fürs Schlagen und Knabbern wohl nicht so geeignet bin, hab ich mich aufs Schleifen verlegt. Da brauchts nur viel Geduld und nicht so viel Geschick.... Gruss...