Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Experimentelle Archäologie => Thema gestartet von: gecco in 04. August 2006, 18:15:28

Titel: Bronzeguss beim Hammer IN
Beitrag von: gecco in 04. August 2006, 18:15:28
servus,

vor einigen tagen war ich beim int.hammer in bei markus balbach.
außer diversen schmiedevorführungen, war auch ein schweizer da, der bronzeguss einmal in formen ( pfeilspitzen) u. in wachsausschmelzverfahren ( verlorene form) demonstrierte.

der archoschmied heißt markus binggeli


die teile sind aus einer mischung von kupfer + 6% zinn. messing kam erst ab den römern hinzu.
die hochwertigste mischung war übrigens, für mich komischerweise, bei einem wagenradfund.

Titel: Re: Bronzeguss beim Hammer IN
Beitrag von: gecco in 04. August 2006, 18:17:29
noch ein paar , ...
Titel: Re: Bronzeguss beim Hammer IN
Beitrag von: gecco in 04. August 2006, 18:20:00
als messermacher durfte ich natürlich so eine gelegenheit nicht verstreichen lassen.

folglich wühlte ich in seinem "abfallhaufen" u. schwatzte ihm dieses beilchen ab.  :smoke:

grüsse ,..

Titel: Re: Bronzeguss beim Hammer IN
Beitrag von: H. Wurst in 04. August 2006, 20:32:09
Höchstinteressant! Da wäre ich gern dabei gewesen.
Titel: Re: Bronzeguss beim Hammer IN
Beitrag von: Tomcat in 04. August 2006, 21:07:27
Hi Gecco!
Mit dem Gedanken, mal Soetwas zu giessen trage ich mich auch schon länger...
Jetzt hätte ich dann bald alles dafür zusammen, meine Esse wartet schon.
Hat der Giesser auch Speckstein als Formmaterial verwendet?

Vielen Dank für die Bilder, war sicher ein Spaß in Laubuseschbach :-D

mfg
Tct
Titel: Re: Bronzeguss beim Hammer IN
Beitrag von: nobody in 04. August 2006, 22:36:17
Hi Gecco,
habe selbiges auch vor und hoffe das es dieses Jahr noch was wird.
Werde dann natürlich auch berichten.

@Tomcat: Schau mal hier, eine wunderschöne Anleitung mit Formsand

http://www.tempora-nostra.de/index.php?id=75

nobody
Titel: Re: Bronzeguss beim Hammer IN
Beitrag von: gecco in 06. August 2006, 15:35:56
Zitat von: Tomcat in 04. August 2006, 21:07:27
..., war sicher ein Spaß in Laubuseschbach :-D


servus,

jep, war es.  als wir das erstemal dort waren (2001), habe ich das ganze lausbubenbach genannt. passt besser, erwachsene männer, die sich aufführen wie lausbuben.  :smoke:

@Tomcat, ob speckstein ... ? jetzt hast mich auf dem falschen fuss erwischt. ich denke aber schon.
bei bild `84 rechts unten ist die form zu sehen.

Tomcat u. nobody, wollt ihr das dann auch orginal machen, oder mit z.b. fön?
die zuleitungen waren übrigens gebrannte tonrohre.
die ledersäcke sahen sehr hochwertig aus.

hänge noch ein bild an, da ist es recht gut zu sehen.
der mittlere bin ich beim feilschen.  :winke:

grüsse ,..
Titel: Re: Bronzeguss beim Hammer IN
Beitrag von: Nertomarus in 21. August 2006, 20:06:39
Ich habe eigentlich auch schon seit Jahren vor Bronze zu gießen.

Also vielen Dank für die Fotos!

Ich denke, am Anfang sollte man sich noch mit den wichtigen Punkten beschäftigen (die richtige Hitze, Gußformen,...)
Ob man dann einen Fön nimmt oder einen Original-Blasebalg aus Ziegenleder ist für die ersten Versuche sicher nebensächlich.