Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Experimentelle Archäologie => Thema gestartet von: Bavaricum in 13. Juni 2010, 11:15:06

Titel: Bronzeguss am Lehmofen
Beitrag von: Bavaricum in 13. Juni 2010, 11:15:06
Gestern fand auf dem Gelände des Bajuwarenhofes in Kirchheim

Bajuwarenhof Kirchheim (http://www.bajuwarenhof.de/)

ein "historischer Handwerkskurs" zum Thema "Bronzeguss am Lehmofen" statt.

Unter Anleitung des Referenten Christian Frey (Christian Frey) (http://www.die-fibelschmiede.de/) durften wir uns im Bronzeguß versuchen.

Erst wurde ein Lehmofen gebaut (siehe Bilder). Die zu gießenden Stücke wurden nach historischen Vorlagen als Wachsmodell geschnitzt und dann in Ölsand gegossen. Das anfertigen von Lehmformen läßt sich leider ein einem Tag nicht bewerkstelligen.

Die Resultate sind teilweise ganz schön geworden. Es war immerhin unser erster Versuch.

Die einzige Blessur die ich davon getragen habe ist eine Blase am Finger vom betätigen der Blasebalken. Es dauert immerhin ca. 20 Minuten bis die Bronze flüssig und gießbar ist.

Wer mal die Möglichkeit hat an solch einem Kurs teilzunehmen; es macht einen Heidenspaß! Die einzige Blessur die ich davon getragen habe ist eine Blase am Finger vom betätigen der Blasebalken.

Servus

Andreas
Titel: Re:Bronzeguss am Lehmofen
Beitrag von: Bavaricum in 13. Juni 2010, 11:18:17
... und weitere Bilder
Titel: Re:Bronzeguss am Lehmofen
Beitrag von: Lojoer in 13. Juni 2010, 12:56:38
Hallo Andreas,
ein sehr schöner Bericht. Noch schöner wäre es, wenn Du uns ein paar Details verraten könntest. Aufbau des Lehmofens, abformen der Wachsmodelle im Ölsand. Wäre super.
Gruß Jörg
Titel: Re:Bronzeguss am Lehmofen
Beitrag von: ChristianH in 13. Juni 2010, 15:49:12
Tolle Ergebnisse!!!: Ich habe mal vor ca. 10 Jahren Zinn- bzw. Blei-Modelle in Speckstein gegossen, diese dann in Ossa-Sepia abgeformt und mit Silber bzw. Bronze ausgegosssen, was leider nicht zu so exakten Abgüssen geführt hat. Es ist aber ein tolles Gefühl, mit solchen Metallen zu gießen  :smoke:

PS.: Und natürlich (also eigentlich: leider) habe ich keinen Lehmofen benutzt, sondern Brenner, Schmelztiegel etc von einer Firma für Goldschmiedebedarf.
Titel: Re:Bronzeguss am Lehmofen
Beitrag von: Freya in 14. Juni 2010, 12:14:33
Zitat von: Lojoer in 13. Juni 2010, 12:56:38
ein sehr schöner Bericht. Noch schöner wäre es, wenn Du uns ein paar Details verraten könntest. Aufbau des Lehmofens, abformen der Wachsmodelle im Ölsand. Wäre super.

Schließe mich Jörg an .....
:super: Bilder ...danke

Gruß Marie