Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Experimentelle Archäologie => Thema gestartet von: Marienbad in 05. September 2009, 21:10:34

Titel: Bernsteinbearbeitung
Beitrag von: Marienbad in 05. September 2009, 21:10:34
Hallo Leute,

das Schneiden und Bohren von Bernstein habe ich ja schon beschrieben,
habe aber noch einige Fotos von neueren Versuchen, die ich nicht
vorenthalten will.
Die Muster oder Verzierungen auf den neolithischen Bernsteinfunden
sind sicher mit Flintwerkzeugen hergestellt worden.Es kommen geschnittene,
eingekrazte und gebohrte Motive auf den Orginalen vor.Ich habe mir ein
Muster ausgewählt, daß auf keinem mir bekannten Orginal zu sehen ist um
nicht als ,,Fälscher" eingestuft zu werden.
Das Loch habe ich mit einem dünnen Flint Handbohrer gefertigt, die Linien
wurden mit einer Flintklinge eingeschnitten.Auch die Umsäumung der
Durchlochung wurde mittels Flintklinge eingekrazt (geschabt).  :-D


(http://s2.directupload.net/images/090905/abeptwg7.jpg)


(http://s3.directupload.net/images/090905/sqjlhlt9.jpg)


Diese Rille habe ich mit einer dickeren Lindenbastschnur eingeschnitten
(geschliffen).
Alle anderen Arbeiten wurden mit Flintwerkzeugen hergestellt, nur
der letzte Schliff wurde mit getrocknetem Schachtelhalm
ausgeführt.


(http://s1.directupload.net/images/090905/8f5y8om4.jpg)


Hier einige Bohrungen, sie wurden recht häufig zum verzieren genuzt.


(http://s3.directupload.net/images/090905/gih4eyxy.jpg)


Titel: Re:Bernsteinbearbeitung
Beitrag von: Marienbad in 06. September 2009, 21:42:48
Mit diesem Abschlagbohrer habe ich das Loch von dem Bernsteinanhänger mit der Verzierung
gebohrt.


(http://s3.directupload.net/images/090906/ul85wkm3.jpg)  
(http://s3.directupload.net/images/090906/ihc47y8d.jpg)

Die Löcher in dem rechteckigen Bernstein wurden mit diesem Pumpbohrer gebohrt.


(http://s5.directupload.net/images/090906/l4r4xv9s.jpg)