Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Experimentelle Archäologie => Thema gestartet von: Marienbad in 22. Juni 2009, 21:30:50

Titel: Bernstein mit Flint und Schachtelhalm bearbeiten
Beitrag von: Marienbad in 22. Juni 2009, 21:30:50
Hallo Leute,

auf dem ersten Foto ist eine Bernsteinscheibe mit Verunreinigungen am Rand zu sehen, die markierte Stelle will ich mit dem abgebildeten Flint grob säubern.

(http://s10b.directupload.net/images/090622/nmyowzme.jpg)

die ersten schabenden und schneidenden Eingriffe haben kleine Teile von den Verunreinigungen abspingen lassen.

(http://s2b.directupload.net/images/090622/v4x3z5f6.jpg)

es sind kleine Riefen an der Arbeitskante entstanden, der Bernstein wird dort auch heller.

(http://s4b.directupload.net/images/090622/vu7svglx.jpg)

mit den getrockneten Schachtelhalmstücken reibe ich an der Kante. Es ist ein vorzügliches Schleifmittel aus der Natur.

(http://s7b.directupload.net/images/090622/w3ap8per.jpg)

die Schachtelhalmstücke weisen hellen Bernsteinstaub auf und der Schmirgelerfolg lässt sich erahnen.

(http://s1b.directupload.net/images/090622/3hys5fxn.jpg)

die Kante ist goldgelb und glatt.

(http://s10b.directupload.net/images/090622/pibrwqp5.jpg)

der Flint hat an der beanspruchten Arbeitskante (rote Punkte) vom Bernstein kleine Absplisse erhalten, die blauen Marken zeigen die ursprüngliche scharfe Schneide.

(http://s6b.directupload.net/images/090622/8piqu2qb.jpg)