Sucherforum

Restauration / Handwerk / Methodik => Experimentelle Archäologie => Thema gestartet von: dappeler in 17. Januar 2021, 20:18:27

Titel: Beil schleifen, Hornblendeschiefer
Beitrag von: dappeler in 17. Januar 2021, 20:18:27
Eeeendlich kann ich ein schönes Stück Hornblendeschiefer mein eigen nennen,
also wurden die Sandsteinplatten aus dem Garten gewühlt und munter drauf losgeschliffen.
Glücklicherweise war die Form soweit schon von Mutter Natur vorgegeben, dass ich nichts
mehr vorab zurichten musste.
...eben nochdie Bilder verkleinern...
Titel: Re:Beil schleifen, Hornblendeschiefer
Beitrag von: dappeler in 17. Januar 2021, 21:19:26
GNLPHFTH.....wie macht ihr Bilder kleiner?? :nixweiss:
Titel: Re:Beil schleifen, Hornblendeschiefer
Beitrag von: hargo in 17. Januar 2021, 23:59:59
Vielleicht kann dir Stoneman helfen?

mfg
Titel: Re:Beil schleifen, Hornblendeschiefer
Beitrag von: Daniel in 18. Januar 2021, 11:10:13
Zum verkleinern nehme ich noch immer TinyPic.
https://www.chip.de/downloads/TinyPic-Bilder-verkleinern_27755921.html

Gruß Daniel
PS.: Hatte auch mal so eine Experimentierphase.  :-D
Titel: Re:Beil schleifen, Hornblendeschiefer
Beitrag von: StoneMan in 18. Januar 2021, 11:21:08
Moin,

wie schon mehrfach hier von einigen empfohlen und auch von mir genutzt, die kostenlosen Programme
fürs Verkleinern und Komprimieren:

Paint.NET 4.2.14 > https://www.heise.de/download/product/paint.net-27767

und

IrfanView 4.56 > https://www.heise.de/download/product/irfanview-1965

Bei IrfanView kann man eine Voreinstellung festlegen, sodass Bilder immer die selbe Größe haben (z.B. 800 x 1000 px)
und immer kleiner 109 kb gespeichert werden.

Beide sind einfach zu bedienen - Hilfe bekommt man auch hier im Forum.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Beil schleifen, Hornblendeschiefer
Beitrag von: Rheingauner in 18. Januar 2021, 12:14:15
Der Image Resizer für Windoof ist auch recht nett - der bindet sich in das Kontextmenu ein. Bild rechts anklicken dann auf "Bilder neu skalieren", siehe Bild

Gruß
Titel: Re:Beil schleifen, Hornblendeschiefer
Beitrag von: Fabulas in 18. Januar 2021, 13:37:46
ooohhh :-)
Bin sehr gespannt auf die Bilder - Steineschleifen, davon träume ich auch noch!
Das Beispiel von Daniel ist wunderschön.

Viele Grüße
Fabulas
Titel: Re:Beil schleifen, Hornblendeschiefer
Beitrag von: Daniel in 18. Januar 2021, 21:47:07
Zitat von: Fabulas in 18. Januar 2021, 13:37:46
ooohhh :-)
Das Beispiel von Daniel ist wunderschön.

Viele Grüße
Fabulas
War halb so wild, da ich da etwas beschissen habe.  :dumdidum:
Der Stein hatte schon eine passende Grundform, der Rest machte die Flex und Schmirgelpapier.  :engel:
Titel: Re:Beil schleifen, Hornblendeschiefer
Beitrag von: stratocaster in 19. Januar 2021, 09:45:59
Zitat von: StoneMan in 18. Januar 2021, 11:21:08

Bei IrfanView kann man eine Voreinstellung festlegen, sodass Bilder immer die selbe Größe haben (z.B. 800 x 1000 px)
und immer kleiner 109 kb gespeichert werden.


Diesen Automatismus empfinde ich als sehr diskussionswürdig.  :besorgt:
Hat ein .jpg-Bild immer die gleiche Größe (Höhe x Breite) und das gleiche Datenvolumen (z.B. 109 kByte),
dann passiert folgendes:

Ist das Bild wenig strukturiert, dann wird der .jpg-Generator eine hohe Bildqualität erzeugen.
Ist das Bild stark strukturiert, dann wird der .jpg-Generator eine geringe Bildqualität erzeugen.

Insofern besser die Bildgröße konstant einstellen, z.B. 109 kByte und auch die
.jpg-Qualität konstant einstellen (bei paint.net z.B. 80%) und dann die Bildabmessungen
entsprechend wählen.

Gruß  :winke:
Titel: Re:Beil schleifen, Hornblendeschiefer
Beitrag von: StoneMan in 19. Januar 2021, 11:54:04
Zitat von: stratocaster in 19. Januar 2021, 09:45:59
Diesen Automatismus empfinde ich als sehr diskussionswürdig.  :besorgt:
...
Gruß  :winke:

Moin,
da kann man aber nur diskutieren, wenn man das selbe Programm nutzt.  :friede: ob das hier viele sind?

Die Voreinstellung bei IrfanViiew habe ich erwähnt, weil es eine einfache Vorgehensweise (für nicht affine Bildbearbeiter) ist.

Ich setze ja in den verschiedenen Programmen stets erst die Bildgröße (Abmessung) fest (fürs Forum groß genug ~ 800 x 1000). 
Erst danach komprimiere ich die Dateigröße auf < 110 KB.

Aber eine Frage zu paint.net, falls ich Dich nicht falsch verstanden habe. Wo kannst
Du in paint.net die Dateigröße z.B. 109 KB fest einstellen?
Kann ich danach meine Abmessungen (Bildgröße) frei wählen?

Wenn Du bei paint.net z.B. 80% Qualität schreibst, meinst Du vermutlich bei "Größe ändern" die Option "Prozentual:",
das habe ich bislang gar nicht beachtet bzw. benötigt - Anfänger eben  :-D


Gruß

Jürgen
Titel: Re:Beil schleifen, Hornblendeschiefer
Beitrag von: stratocaster in 19. Januar 2021, 17:13:20
Ich hab hier noch mal was geschrieben
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,64224.msg496164.html#msg496164
In dem Beitrag hier finden wir das ja später nie wieder.

Ich gehe mit paint.net anders vor:
Ich verkleinere das Bild auf eine Pixel-Größe, die mir gefällt, z.B. 950 x 450
Dann sehe ich beim Speichern mit Qualität 80, ob die Dateigröße unter 110 kByte bleibt.
Ist sie z.B. 90 kByte, lasse ich alles wie es ist.
Ist sie z.B. 120 kByte, gehe ich mit der Qualität runter z.B. auf 75. Dann passt das schon.
Oder ich verkleinere das Bild (Pixel) etwas.

Gruß
Titel: Re:Beil schleifen, Hornblendeschiefer
Beitrag von: StoneMan in 19. Januar 2021, 17:54:57
Moin,

da sieht man schön wie die Programme "gestrickt" sind und wie unterschiedlich man vorgehen kann.

Ich hatte ja auf Deine Vorgehensweise / Empfehlung gefragt:

>>  Insofern besser die Bildgröße konstant einstellen, z.B. 109 kByte und auch die
.jpg-Qualität konstant einstellen (bei paint.net z.B. 80%) und dann die Bildabmessungen
entsprechend wählen.
<<

Aber jetzt schreibst Du, dass Du so wie ich, erst die Abmesseungen / Pixel-Größe z.B. 950 x 450 vornimmst.

OK - geht ja alles - viel Wege führen nach Rom.

Und bei der Voreinstellung in IrfanView ist es ja ebenso Pixel-Größe festlegen und unter 109 KB
wird das Bild abgespeichert, das kann dann auch mal 90 KB haben.

Bildbearbeitung die unendliche Geschichte  :prost:

Ob wir dem dappeler jetzt geholfen haben... :kopfkratz:

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Beil schleifen, Hornblendeschiefer
Beitrag von: stratocaster in 19. Januar 2021, 19:15:08
Nun gut  :dumdidum:

Ich hatte vor allem meine Bedenken zu dem Irfan-Vorgehen mit der vorgegebenen Bildgröße und
der vorgegebenen Dateigröße geäußert. Dieser Automatismus gefällt mir nicht.

Daß man mit paint.net wenig Automatismen hat sondern eher individuell vorgeht,
darauf - und auf Deine Frage - bin ich nicht eingegangen.

So ist das.  :winke:
Titel: Re:Beil schleifen, Hornblendeschiefer
Beitrag von: StoneMan in 19. Januar 2021, 19:30:19
Zitat von: stratocaster in 19. Januar 2021, 19:15:08
...
Ich hatte vor allem meine Bedenken zu dem Irfan-Vorgehen mit der vorgegebenen Bildgröße und
der vorgegebenen Dateigröße geäußert. Dieser Automatismus gefällt mir nicht.
...

Moin,

ist aber auch nur Option - muss man nicht.

Zudem finde ich eine andere Option bei IrfanView gut. Ich kann eine vielfälitge Voreinstellung wählen,
bei dem die Exifdaten wie GPS-Koordinaten beim Speichern gekillt werden.

Wie oft habe ich User darauf hingewiesen, dass sie ihre Fundortkoordinaten mit ihren Fotos öffentlich machen.
Ich sehe das immer, wenn ich mal jemandem bei der Fehlerquellensuche für die Fotos suche.

Oft fallen die aus allen Wolken wenn sie herfahren, dass ihr Handy so eingestellt ist.

Auf die Technik  :prost:

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Beil schleifen, Hornblendeschiefer
Beitrag von: dappeler in 24. Januar 2021, 11:28:27
...viele Beiträge- vielen Dank!
Ich taste mich noch durch die versch. Programme.

Gundsätzlich hat mich ja erstmal die Frage interessiert, wie gross der Zeitaufwand für ein "stinknormales"
Beil ist. Dann natürlich auch die Bearbeitung des Rohmaterials an sich....

Zwischenzeitlich habe ich herausgefunden, dass das beschleifen auf Sandstein zwar eine schöne glatte Oberfläche
ergibt aber elendig lange Zeit kostet.
Schleifen auf dem Quarzit Unterlieger und dazu noch i.V. mit Filtersand aus der Poolpumpe ist der Wahnsinn! Abtrag ohne Ende!

Demnächst noch die Fotostrecke der BEarbeitung, bin aber noch nicht ganz am Ziel meiner Wünsche,

Gruß vom dappeler :)
Titel: Re:Beil schleifen, Hornblendeschiefer
Beitrag von: Steinkopf in 24. Januar 2021, 14:13:30

Felsgesteine kann man 'picken' und so die überflüssigen Partien
abbauen.  Die letzten Bearbeitungsstufen können durch Schliff
gemacht und verfeinert werden.

LG

Jan
Titel: Re:Beil schleifen, Hornblendeschiefer
Beitrag von: dappeler in 24. Januar 2021, 18:32:22
Test Bild
Titel: Re:Beil schleifen, Hornblendeschiefer
Beitrag von: dappeler in 24. Januar 2021, 18:33:53
Irfan view, das erste Bild hochgeladen.
Das "Rohstück" muss gar nicht gross gepickt werden,
die Verwendung als Beil ist quasi schon vorgegeben....
Titel: Re:Beil schleifen, Hornblendeschiefer
Beitrag von: dappeler in 24. Januar 2021, 21:33:47
Sandstein und Wasser
Titel: Re:Beil schleifen, Hornblendeschiefer
Beitrag von: StoneMan in 24. Januar 2021, 22:25:40
Moin,

schön, dass es mit den Bildern schon so gut klappt  :super:

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Beil schleifen, Hornblendeschiefer
Beitrag von: dappeler in 29. Januar 2021, 19:58:04
...ich bleibe dran...